Moin.
Hat jemand zufällig einen Schaltplan für die elektrischen Fensterheber beim passat variant facelift?
Ich wollte welche nachrüsten, scheitere aber momentan an der Verkabelung des zweiten Schalters für die Beifahrerseite. Also der Schalter, mit dem ich von der Fahrerseite aus die Beifahrerseite betätigen kann. Egal wie ich es stricke beide zusammen funktionieren einfach nicht. Ich verwende die 6 poligen schalter vom golf 2. Wie sehr unterscheiden sich diese vom passat FL schalter?
Hat jemand evtl. Infos oder Tipps zur Verkabelung??
Vielen Dank im voraus!!
Elektrische Fensterheber facelift
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 129
- Registriert: So 2. Jun 2019, 11:22
-
- Administrator
- Beiträge: 9407
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Elektrische Fensterheber facelift
Die Passat-Schalter sind nur 5-polig.
4 Pole Plus, 1 Pol Masse
Aufgeteilt in:
2 Plus Eingang, 2 Plus Ausgang, Masse Eingang.
Weshalb die Golf-SChalter 6 Pole haben ist mir rätselhaft, denn benötigt wird der 6. Pol nicht.
Beim Passat ist es so:
In Nullstellung des Schalters sind Plus Eingang 1 mit Plus Ausgang 1 und Plus Eingang 2 mit Plus Ausgang 2 verbunden.
Am EFH-Motor liegt also an beiden Kontakten 12V an. Da keine Spannungsdifferenz besteht, dreht der Motor nicht.
Betätigt man den Schalter, wird an Plus-Ausgang 1 Plus weggeschaltet und mit dem Masseanschluß verbunden, -> Der Motor dreht
Betätigt man den Schalter in die andere Richtung, wird Plus-Ausgang 2 mit Masse verbunden -> Der Motor dreht in die andere Richtung.
Die Beleuchtung ist zwischen einem der Plus-Eingänge und Masse angeschlossen.
Mehrere Schalter werden in Serie geschaltet. Das funktioniert, da ja Pluseingang und Plusausgänge in Ruhestellung miteinander verbunden sind.
Also Plus-Ausgang 1 von Schalter 1 an Plus-Eingang 1 von Schalter 2, Plus-Ausgang 2 von Schalter 1 an Plus Eingang 2 von Schalter 2.
Man könnte damit beliebig viele Schalter hintereinander schalten und mit jedem Schalter ließe sich der EFH betätigen.
Diese Reihenschaltung gibts beim FL bei den hinteren EFHs (Schalter in den hinteren Türen und Schalter in der Mittelkonsole) und für den Beifahrer (Schalter in beiden Türen)
Der Sperrschalter für die hinteren EFHs schaltet an den Schaltern in den hinteren Türen nur die Masse weg. Dadurch lassen die sich bei gedrücktem Sperrschalter nur noch von den Schaltern in der Mittelkonsole betätigen.
Das erkennt man auch daran, das dann an den hinteren Schaltern die Beleuchtung ausgeht.
Im Übrigen ist die Schaltung der VFL-Schalter identisch, nur ist deren Optik anders und denen fehlt die Beleuchtung.
Was also die Verkabelung bei Originalschaltern angeht:
Vom Sicherungskasten mit 2 Plusleitungen und 1 Masseleitung in den Schalter in der Fahrertür.
Vom Schalter in der Fahrertür mit 2 Plusleitungen zum Schalter in der Beifahrertür und vom Massepunkt 1 Masseleitung zum Schalter in der Beifahrertür.
Dann vom Schalter in der Beifahrertür zum EFH-Motor.
Grüße
Roman
4 Pole Plus, 1 Pol Masse
Aufgeteilt in:
2 Plus Eingang, 2 Plus Ausgang, Masse Eingang.
Weshalb die Golf-SChalter 6 Pole haben ist mir rätselhaft, denn benötigt wird der 6. Pol nicht.
Beim Passat ist es so:
In Nullstellung des Schalters sind Plus Eingang 1 mit Plus Ausgang 1 und Plus Eingang 2 mit Plus Ausgang 2 verbunden.
Am EFH-Motor liegt also an beiden Kontakten 12V an. Da keine Spannungsdifferenz besteht, dreht der Motor nicht.
Betätigt man den Schalter, wird an Plus-Ausgang 1 Plus weggeschaltet und mit dem Masseanschluß verbunden, -> Der Motor dreht
Betätigt man den Schalter in die andere Richtung, wird Plus-Ausgang 2 mit Masse verbunden -> Der Motor dreht in die andere Richtung.
Die Beleuchtung ist zwischen einem der Plus-Eingänge und Masse angeschlossen.
Mehrere Schalter werden in Serie geschaltet. Das funktioniert, da ja Pluseingang und Plusausgänge in Ruhestellung miteinander verbunden sind.
Also Plus-Ausgang 1 von Schalter 1 an Plus-Eingang 1 von Schalter 2, Plus-Ausgang 2 von Schalter 1 an Plus Eingang 2 von Schalter 2.
Man könnte damit beliebig viele Schalter hintereinander schalten und mit jedem Schalter ließe sich der EFH betätigen.
Diese Reihenschaltung gibts beim FL bei den hinteren EFHs (Schalter in den hinteren Türen und Schalter in der Mittelkonsole) und für den Beifahrer (Schalter in beiden Türen)
Der Sperrschalter für die hinteren EFHs schaltet an den Schaltern in den hinteren Türen nur die Masse weg. Dadurch lassen die sich bei gedrücktem Sperrschalter nur noch von den Schaltern in der Mittelkonsole betätigen.
Das erkennt man auch daran, das dann an den hinteren Schaltern die Beleuchtung ausgeht.
Im Übrigen ist die Schaltung der VFL-Schalter identisch, nur ist deren Optik anders und denen fehlt die Beleuchtung.
Was also die Verkabelung bei Originalschaltern angeht:
Vom Sicherungskasten mit 2 Plusleitungen und 1 Masseleitung in den Schalter in der Fahrertür.
Vom Schalter in der Fahrertür mit 2 Plusleitungen zum Schalter in der Beifahrertür und vom Massepunkt 1 Masseleitung zum Schalter in der Beifahrertür.
Dann vom Schalter in der Beifahrertür zum EFH-Motor.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 129
- Registriert: So 2. Jun 2019, 11:22
Re: Elektrische Fensterheber facelift
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich habe es jetzt hinbekommen... endlich
Ich habe es jetzt hinbekommen... endlich
