Hallo und einen schönen guten Abend in die Runde...
Ich bin stolzer Besitzer eines 84er 32b Diesel Coupé.
Der Plan ist, diesen auf 1,9 TDI Afn umzubauen. Hierzu habe ich einen 97er 3B geschlachtet, mir einen Aggregateträger vom Audi 80 3B besorgt (mit Getriebelager hinten rechts) und die Getriebelager vom 80er 1z montiert. Leider passen die vorderen Motorhalter nicht auf den Aggregateträger vom B3. Kann mir jemand sagen welche Halter ich da verwenden kann ?
Passat 32b Coupé Motorumbau auf 1,9 Tdi afn
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 24. Feb 2020, 20:00
-
- Stammgast
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58
Re: Passat 32b Coupé Motorumbau auf 1,9 Tdi afn
Hallo, du musst die Motorhalter von 5 Zylinder in die Karosserie schweißen. Für den Motor brauchst du dann die Halter vom Audi 80 TDI.
So hab ich es zumindest gemacht.
Gruß Sören
So hab ich es zumindest gemacht.
Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 24. Feb 2020, 20:00
Re: Passat 32b Coupé Motorumbau auf 1,9 Tdi afn
...mhmm, an der Karosserie schweißen wollte ich vermeiden. Dann wird es wohl doch darauf hinauslaufen neue Halter zu bauen...
-
- Stammgast
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58
Re: Passat 32b Coupé Motorumbau auf 1,9 Tdi afn
Dann such dir einen AFN Rumpfmotor vom Golf 3. Dann kannst du die Motorhalter vom 1,6 Diesel übernehmen.
Der AFN ist aber höher wie dein alter Motor und kommt womöglich mit der Motorhaube in Kontakt.
Du könntest aber die Motorhalter vom 4 Zylinder Aggregateträger 2cm tiefer an einem vom 5 Zylinder anschweißen. Dieser ist an der Stelle unter der Ölwanne anders geformt. Damit kommt der Motor tiefer und das Problem mit der Motorhaube ist gelöst.
Aber wenn du nicht an der Karosserie schweißen möchtest, wie soll den das Getriebe vom 3B in den Tunnel passen?
Gruß Sören
Der AFN ist aber höher wie dein alter Motor und kommt womöglich mit der Motorhaube in Kontakt.
Du könntest aber die Motorhalter vom 4 Zylinder Aggregateträger 2cm tiefer an einem vom 5 Zylinder anschweißen. Dieser ist an der Stelle unter der Ölwanne anders geformt. Damit kommt der Motor tiefer und das Problem mit der Motorhaube ist gelöst.
Aber wenn du nicht an der Karosserie schweißen möchtest, wie soll den das Getriebe vom 3B in den Tunnel passen?
Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 24. Feb 2020, 20:00
Re: Passat 32b Coupé Motorumbau auf 1,9 Tdi afn
Ich wollte eigentlich das vom 80er 1z nehmen, oder passt das nicht ?
-
- Stammgast
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58
Re: Passat 32b Coupé Motorumbau auf 1,9 Tdi afn
Das Getriebe vom Audi 80 ist durch die Procon-ten Geschichte im hinteren Bereich noch höher und breiter als das vom 3B. Hinzukommt, das du anschließend ein Getriebe hast, wo es keinerlei Möglichkeit gibt mit Originalteilen ein mechanisches Tachosignal zu erzeugen.
Außerdem passen weder die Antriebswellen noch das Schaltgestänge ohne weiteres. Auf hydraulische Kupplung musst du ebenfalls umbauen.
Dein Vorhaben ist alles andere als plug and play.
Außerdem passen weder die Antriebswellen noch das Schaltgestänge ohne weiteres. Auf hydraulische Kupplung musst du ebenfalls umbauen.
Dein Vorhaben ist alles andere als plug and play.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
-
- Stammgast
- Beiträge: 1003
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57
Re: Passat 32b Coupé Motorumbau auf 1,9 Tdi afn
Dazu ist das Getriebe aus dem Audi 80 1Z schon zu lebzeiten nicht besonders haltbar gewesen, es wurde dann umgebaut auf die Getriebe vom A4/Passat 3B
Ein 5-Zylinder wäre die bessere Basis gewesen
Ein 5-Zylinder wäre die bessere Basis gewesen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58
Re: Passat 32b Coupé Motorumbau auf 1,9 Tdi afn
Alleine von der Übersetzung fällt das eigentlich schon raus. Dann hat der 32b noch kleinere Reifen die die Übersetzung zusätzlich um etwa 10% kürzt.
Wenn man sich die Arbeit macht ein 012 Getriebe zu verbauen dann das FHN vom 131PS PD TDI.
Wenn man sich die Arbeit macht ein 012 Getriebe zu verbauen dann das FHN vom 131PS PD TDI.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
-
- Stammgast
- Beiträge: 706
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
- Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt
Re: Passat 32b Coupé Motorumbau auf 1,9 Tdi afn
Oder ein DQT und davor einen AEL. Das ist um einiges sinnvoller
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
-
- Stammgast
- Beiträge: 1003
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57
Re: Passat 32b Coupé Motorumbau auf 1,9 Tdi afn
Ob man sich wirklich einen AEL antun will, vor 30 Jahren mal ein Sahnemotor, aber heute...... ein AFN ist wesentlich einfacher zu handeln und man bekommt Teile fast zum Nulltarif