hallo zusammen,
habe bei meinem 1,8l Motor ein Fertigungsproblem von der Befestigungsebene der Wasserpumpe. Heute habe ich die dritte Wasserpumpe eingesetzt. Eigentlich hab ich die nur ausgetauscht, weil sie nach entsprechender Betriebzeit/Einsatzzeit bei kaltem Motor und entsprechender Außentemperatur einen mörderlichen Krach machen. Diesmal hätte es mich in Kürze zusätzlich den Keilriemen und vieleicht noch mehr gekostet. Das Fahrzeug hat echte 94000km drauf.
Hatte nach dem letztem Mal als die Geräusche wieder anfingen, genauer auf die Keilriemenscheiben geschaut und da etwas entdeckt. Die Scheibe von der Pumpe ist nicht genau flüchtig mit der Lichtmaschine und der vom Kurbelwelle. Lichmaschine und Kurbelwelle stimmen exakt überein, doch die von der Wasserpumpe sitzt etwa 3mm vor der Flucht von Kurbelwelle und Lichtmaschine. Habe dann heute eine neue Pumpe rein, und angenommen, daß die vorige Pumpe einen Fertigungsfehler in den Aufnahmepunkten, also die geschliffene Ebene, hatte. Aber nein, es war wieder genau derselbe Winkel um den die Keilriemenscheibe aus der Ebene von Lichtmaschine und Kurbelwelle geneigt ist. Hab dann nochmal genauer hingesehen und wirklich die Achse von der Wasserpumpe ist nicht parallel zu den Achsen von Kurbelwelle und Lichtmaschine.
Habe diesmal eine Wasserpumpe von SKF verwendet, das letzte Mal weiß ich nicht von wem die ist, jedenfalls steht kein Hersteller drauf.
Auf Grund dessen habe ich jetzt spontan die Idee, die Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle etwa 2mm zu unterlegen, damit bei der kurzen Strecke der Keilriemenn nicht so extrem geschert wird. Hat jemand ne Idee, ob man solche gesamte Unterlegscheiben für die Scheibe am Motorblock (Kurbelwelle) bekommt? Ich hätte nämlich sonst jeweils 2 bzw 3 U-Scheiben bei den Schrauben unterlegt.
falsch geschliffene Ebene bei der Wasserpumpe
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 193
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 11:57
- Wohnort: 76437 Rastatt
falsch geschliffene Ebene bei der Wasserpumpe
Passat 32B variant syncro 2,2L BJ 07.86
Passat 32B variant 1,8L BJ 07.85
Skoda octavia ambiente combi TDI 4x4 BJ 10.02
Passat 32B variant 1,8L BJ 07.85
Skoda octavia ambiente combi TDI 4x4 BJ 10.02
-
- Stammgast
- Beiträge: 932
- Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
- Wohnort: Trier
Re: falsch geschiffene Ebene bei der Wasserpumpe
Wenn du die Befestigungsbohrungen der Pumpe aufweitest, kommst du dann nicht eventuell in die Richtung wo sie hin soll?
MfG Harry
MfG Harry
-
- Stammgast
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58
Re: falsch geschiffene Ebene bei der Wasserpumpe
Für mich klingt es eher nach falschen Riemenscheiben an der Wasserpumpe. Die besteht ja sowieso aus mehreren Teilen um den Riemen spannen zu können. Nicht das sich dort ein falsches Teil eingeschlichen hat.
Zumindest ist das beim Diesel so.
Gruß Sören
Zumindest ist das beim Diesel so.
Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
-
- Stammgast
- Beiträge: 1658
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
- Wohnort: 91161 Hilpoltstein
Re: falsch geschiffene Ebene bei der Wasserpumpe
Hallo Sören,Böwer32b hat geschrieben: ↑So 26. Apr 2020, 09:39 Für mich klingt es eher nach falschen Riemenscheiben an der Wasserpumpe. Die besteht ja sowieso aus mehreren Teilen um den Riemen spannen zu können. Nicht das sich dort ein falsches Teil eingeschlichen hat.
Zumindest ist das beim Diesel so.
Gruß Sören
das ist nur beim Diesel mehrteilig.
Beim Benzinmotor treibt der Keilriemen die Lichtmaschine mit an und wird dort gespannt. Und die Keilriemenscheibe ist einteilig.
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
-
- Stammgast
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: falsch geschiffene Ebene bei der Wasserpumpe
Trotzdem wird das mit der Riemenscheibe als solches zu tun haben.
Da wurde ja auch ab und an etwas geändert.
Vielleicht ist - aus welchem Grund auch immer - irgendwann eine falsche Riemenscheibe verbaut worden.
Gruß,
Dirk.
Da wurde ja auch ab und an etwas geändert.
Vielleicht ist - aus welchem Grund auch immer - irgendwann eine falsche Riemenscheibe verbaut worden.
Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 143
- Registriert: So 26. Mär 2017, 15:49
Re: falsch geschiffene Ebene bei der Wasserpumpe
Hallo,
wenn die Achsen der Wellen nicht parallel sind, dann hilft auch eine andere Riemenscheibe nichts. Ist die Anschraubfläche am Block schön sauber?
Ich würde eher versuchen die Pumpe anzupassen. In welche Richtung weicht die Parallelität denn ab? Wenn man Glück hat, hilft es die Augen im Pumpengehäuse zu weiten und man kann sie verdrehen. Wenn man Pech hat müsste man die Dichtfläche der Pumpe entsprechend bearbeiten.
LG, Fritz.
wenn die Achsen der Wellen nicht parallel sind, dann hilft auch eine andere Riemenscheibe nichts. Ist die Anschraubfläche am Block schön sauber?
Ich würde eher versuchen die Pumpe anzupassen. In welche Richtung weicht die Parallelität denn ab? Wenn man Glück hat, hilft es die Augen im Pumpengehäuse zu weiten und man kann sie verdrehen. Wenn man Pech hat müsste man die Dichtfläche der Pumpe entsprechend bearbeiten.
LG, Fritz.
VW Passat trophy, 2,2 KX, Schrägheck, 1987
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 193
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 11:57
- Wohnort: 76437 Rastatt
Re: falsch geschiffene Ebene bei der Wasserpumpe
also die Anbaufläche der Pumpe ist als solches vollkommen in Ordnung, nur daß die Ebene nicht entsprechend parallel zur Kurbelwelle ist.
Anbei hab ich eine Skizze gemacht, die das ganze veranschaulicht.
Steht man vor dem Fahrzeug, ist auf der rechten Seite von der Keilriemenscheibe an der Wasserpumpe nahezu alles in der Flucht, aber an der linken Seite steht die Scheibe mehr als die Wulst, also etwa 3-4mm weiter nach vorne. Hab schon so versucht mit lockeren Schrauben die Pumpe entsprechend "hinzubiegen", doch wegen der Kerbe an der Pumpe läßt sich da sogut wie überhaupt nichts anders positionieren. Zumal ja das Ganze auch noch dicht sein soll.
Deshalb hatte ich vor die K-Scheibe von der Kubelwelle zu unterlegen. Der Weg von der Kurbelwelle bzw Wasserpumpe zur Lichmaschine ist ja als solches groß im Gegensatz zwischen Wasserpumpe und Kurbelwelle. Natürlich bliebe dann immer noch ein schiefer Winkel zwischen den beiden Scheiben, doch dürfte sich das ganze nicht mehr so drastisch auswirken wie in der augenblicklichen Situation.
Anbei hab ich eine Skizze gemacht, die das ganze veranschaulicht.
Steht man vor dem Fahrzeug, ist auf der rechten Seite von der Keilriemenscheibe an der Wasserpumpe nahezu alles in der Flucht, aber an der linken Seite steht die Scheibe mehr als die Wulst, also etwa 3-4mm weiter nach vorne. Hab schon so versucht mit lockeren Schrauben die Pumpe entsprechend "hinzubiegen", doch wegen der Kerbe an der Pumpe läßt sich da sogut wie überhaupt nichts anders positionieren. Zumal ja das Ganze auch noch dicht sein soll.
Deshalb hatte ich vor die K-Scheibe von der Kubelwelle zu unterlegen. Der Weg von der Kurbelwelle bzw Wasserpumpe zur Lichmaschine ist ja als solches groß im Gegensatz zwischen Wasserpumpe und Kurbelwelle. Natürlich bliebe dann immer noch ein schiefer Winkel zwischen den beiden Scheiben, doch dürfte sich das ganze nicht mehr so drastisch auswirken wie in der augenblicklichen Situation.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Passat 32B variant syncro 2,2L BJ 07.86
Passat 32B variant 1,8L BJ 07.85
Skoda octavia ambiente combi TDI 4x4 BJ 10.02
Passat 32B variant 1,8L BJ 07.85
Skoda octavia ambiente combi TDI 4x4 BJ 10.02
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 129
- Registriert: So 2. Jun 2019, 11:22
Re: falsch geschiffene Ebene bei der Wasserpumpe
Moin. Bist du wirklich sicher, dass du die Wasserpumpen Riemenscheibe richtigrum montiert hast? Die Scheibe hat nämlich in eine Richtung eine Vertiefung... ich sag mal "Einpresstiefe"
Diese misst auch nur um die 3mm..
Diese misst auch nur um die 3mm..
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 193
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 11:57
- Wohnort: 76437 Rastatt
Re: falsch geschiffene Ebene bei der Wasserpumpe
die Zeichnung ist zwar nicht der direkte Anblick, sonst müßte man etwa vom rechten Scheinwerfer auf den Motorblock schauen, daß man alle drei Scheiben so etwa nebeneinander hat.
Ich schraube schon von Zeit zu Zeit an meinen beiden Passat, wenn es nicht spezielle Sachen sind wie Zylinderkopfdichtung und ähnlichem. Also da weiß ich schon, wie man Keilriemenscheiben montiert. Außerdem verkehrt herum würde das ganze absolut nicht zusammen passen.
Ich schraube schon von Zeit zu Zeit an meinen beiden Passat, wenn es nicht spezielle Sachen sind wie Zylinderkopfdichtung und ähnlichem. Also da weiß ich schon, wie man Keilriemenscheiben montiert. Außerdem verkehrt herum würde das ganze absolut nicht zusammen passen.
Passat 32B variant syncro 2,2L BJ 07.86
Passat 32B variant 1,8L BJ 07.85
Skoda octavia ambiente combi TDI 4x4 BJ 10.02
Passat 32B variant 1,8L BJ 07.85
Skoda octavia ambiente combi TDI 4x4 BJ 10.02
-
- Supermoderator
- Beiträge: 3685
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: falsch geschiffene Ebene bei der Wasserpumpe
Moin,
an einen Fertigungsfehler der sich nach über 30 Jahren das erste mal auswirkt glaube ich nicht!
Da steckt was anderes dahinter.
Bitte mal aussagekräfftige Bilder machen und posten.
Auf deiner Zeichnung ist die Riemenscheibe schief, weiter oben hast du aber geschrieben das sie insgesamt 3mm zu weit vor der Flucht steht.
Der Riemen läuft ja auch nicht einmal um die Riemenscheibe herum sondern ja nur zu ca 1/3 auf der unteren und rechten Seite(von vorne betrachtet)
Welche Riemenbreite benutzt du? Ich meine früher war das mal 8,5mm oder 9. Heute werden oft 10mm verkauft. Evtl. macht das auch was aus.
Hast du das alte Teil(Pumpe) noch?
Die Wasserpumpen kann man auch zerlegen und nur die vordere Hälfte wechseln.
Wobei da leider oft Schrauben abreissen.
Die Riemenscheibe der Kurbelwelle würde ich da lassen wo sie ist. Schließlich läuft dahinter der Zahnriemen und wenn der wandern geht ist das sicher auch ungesund.
Dann lieber die Bohrungen der Wasserpumpenbefestigung 1,5mm größer Bohren und die Pumpe etwas drehen zu können.
Gruß Manni
an einen Fertigungsfehler der sich nach über 30 Jahren das erste mal auswirkt glaube ich nicht!
Da steckt was anderes dahinter.
Bitte mal aussagekräfftige Bilder machen und posten.
Auf deiner Zeichnung ist die Riemenscheibe schief, weiter oben hast du aber geschrieben das sie insgesamt 3mm zu weit vor der Flucht steht.
Der Riemen läuft ja auch nicht einmal um die Riemenscheibe herum sondern ja nur zu ca 1/3 auf der unteren und rechten Seite(von vorne betrachtet)
Welche Riemenbreite benutzt du? Ich meine früher war das mal 8,5mm oder 9. Heute werden oft 10mm verkauft. Evtl. macht das auch was aus.
Hast du das alte Teil(Pumpe) noch?
Die Wasserpumpen kann man auch zerlegen und nur die vordere Hälfte wechseln.
Wobei da leider oft Schrauben abreissen.
Die Riemenscheibe der Kurbelwelle würde ich da lassen wo sie ist. Schließlich läuft dahinter der Zahnriemen und wenn der wandern geht ist das sicher auch ungesund.
Dann lieber die Bohrungen der Wasserpumpenbefestigung 1,5mm größer Bohren und die Pumpe etwas drehen zu können.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
