35 PDSIT Vergaser auf Choke umbauen

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Elrim
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 52
Registriert: Do 17. Apr 2008, 21:17
Wohnort: Walsrode

35 PDSIT Vergaser auf Choke umbauen

Beitrag von Elrim »

Moin moin,
Nach 6 Jahren Stillstand möchte ich wieder meinen Paasat 33 zum Laufen bringen und bei der Gelegenheit gleich die schlecht funktionierende Startautomatik durch einen Choke ersetzen.
Da der Passat erst 100tkm gelaufen hat, würde ich gern wissen, ob man das Vergaseroberteil vom 35 PDSI Vergaser diverser Opel Modelle einfach auf den Passat Vergaser montieren kann oder den kompletten Opel Vergaser einbauen und die Bedüsung entsprechend ändern muss.
Laut Infos im Forum müsste ja der Passat mit dem 1B1 Vergaser einen Choke haben.
Vielleicht hat ja jemand so einen oder einen ähnlichen Chokezug.
Viele Grüße Peter
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: 35 PDSIT Vergaser auf Choke umbauen

Beitrag von D-MARKs »

Das funktioniert leider nicht.
Bei Opel gab es den Vergaser als 35 PDSI (ohne T, also ohne Startautomatik), den könnte man nur rein theoretisch umbauen. Allerdings arbeitet der mit einem Gestänge und der Vergaserfuß ist völlig anders, obwohl er fast gleich aussieht.
Wenn man sich etwas Zeit nimmt und die Vergaser ordentlich wieder aufbaut, dann bekommt man auch die Startautomatik gut in den Griff.
Wichtig ist, dass die Bauteile auch wirklich zum Vergaser passen. (Z.B. Pumpenstößellänge bei den Membranen)
Wenn dann alles nach Werksvorgabe eingestellt wird, dann funktioniert das auch.
Ich habe die letzten Wochen gerade drei meiner 35 PDSI-T überarbeitet, eingestellt und Probe gefahren. Alles zur vollsten Zufriedenheit.
Bei VW gab es übrigens 26, bei Audi 32 und bei Opel über 200 verschiedene Ausführungen vom 35PDSI/(T).
Da die Verzahnung der Kaltstartautomatik sehr "schwach" ausgeführt ist, kommt es hier und im Bereich der Lagerung der Luftklappe besonders auf Sauberkeit und Leichtgängigkeit an. Präzise Einstellung Vorausgesetzt (Drosselklappenspaltmaß bei geschlossener Luftklappe 0,6mm/Luftklappenspaltmaß 4,05mm-4,35mm bei halb geöffneter Drosselklappe und Pull Down innerhalb der Kaltstartautomatik bis Anschlag nach unten gedrückt).
Idealerweise ist die Nummer des Vergaser noch vorhanden, dann kann man dazu genauere Daten finden.
Ansonsten geht es auch grob über die Fahrgestellnummer.
Ich persönlich würde das mit dem Choke nicht probieren.

Gruß,
Dirk.
Zuletzt geändert von D-MARKs am Mo 4. Mai 2020, 12:56, insgesamt 2-mal geändert.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: 35 PDSIT Vergaser auf Choke umbauen

Beitrag von D-MARKs »

Noch etwas:
Opel Deckel und VW Vergaser funktioniert nicht, da bereits der Mittelteil des Vergasers anders aufgebaut ist.

Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin