Guten Morgen
Ich habe meinen Jn neulich mit einem Tempomat ausgestattet. Nach einer raschen Prüfung bin ich gleich mal auf Salzfreie Straßen gefahren um zu sehen ob alles funktioniert. Natürlich nicht.
Gestern habe ich dann mal alles mögliche geprüft. Unterdruckpumpe funktioniert; Unterdruck hält auch nach fünf Minuten noch voll; belüftungsventiele arbeiten elektrisch und mechanisch einwandfrei; 12V liegen am Steuergerät/ am Schalter/ und an der Pumpe an;
Kann mir da zufällig noch jemand helfen?
Wie prüft man eigentlich den geschwindigketgeber? Da habe ich irgendwie einen gleichmäßigen wiederstand obwohl ich der Tacho 70 km/h zeigt.
Den Geschwindigkeitsgeber kannst du nur mit einem Oszilloskop prüfen.
Hast du einen Schalter oder Automatik?
Bei Automatik geht der GRA-Kabelbaum auch über den Schalter am Wählhebel.
Die GRA funktioniert da nur in Fahrstufe 2 und D.
Nein.
Die GRA ist völlig unabhängig von der Motorelektrik.
Ich habe die GRA bei mir beim Vergasermotor eingebaut, funktioniert einwandfrei.
Die GRA kennt nur 1 Signal: Geschwindigkeit.
Beim Drücken von SET wird die vom Tachogeber gemeldete Geschwindigkeit gespeichert.
Beim Betrieb wird die aktuelle Geschwindigkeit mit der gespeicherten Geschwindigkeit verglichen und dementsprechend die Unterdruckpumpe angesteuert.
Abgeschaltet wird das temporär, wenn man Bremse oder Kupplung tritt bzw. wenn der Tempomat die gespeicherte Geschwindigkeit trotz Vollgas nicht halten kann.
Die gespeicherte Geschwindigkeit bleibt erhalten.
Ganz abgeschaltet wird der Tempomat, wenn man ihn am Bedienhebel abschaltet oder die Zündung aus macht. Dann wird auch die gespeicherte Geschwindigkeit gelöscht.
Hi Robert,
falls du nicht weißt ob dein Steuergerät funktioniert kann ich die ein funktionierendes zumindest leihen.
Schönen Gruß
Veit
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
veit hat geschrieben: ↑Mo 15. Feb 2021, 20:41
Hi Robert,
falls du nicht weißt ob dein Steuergerät funktioniert kann ich die ein funktionierendes zumindest leihen.
Schönen Gruß
Veit
Wenn wir schonmal beim Thema defekt oder nicht defekt sind...
Wenn jemand ein defektes GRA-Steuergerät hat, bitte mit mir in Verbindung setzen
Ich wäre an kostenlosem oder sehr günstigem Erwerb mit Übernahme der Versandkosten interessiert.
Ich würde mich dann, im Interesse aller Betroffenen nämlich um eine Quelle zur Reparatur kümmern
Ich habe jemanden an der Hand aus Mercedes-Kreisen, der sowas grundsätzlich kann und würde ihn dann mit der Bitte um einen Test ansprechen. Die SG sind nämlich grundsätzlich "sehr ähnlich".
Vielen Dank für das Angebot Veit. Das Steuergerät ist tatsächlich mein Hauptverdächtiger da es ein paar Jahre dem Wetter ausgesetzt war und ich bei einer raschen Sichtprüfung Oxitation auf der Leiterplatte entdeckt habe.
Ich meine aber dass die Dinger nicht sehr teuer sind (um die 50€). Werde das heute mal auschecken und mir dann gleich eines kaufen.
@Martin
Wenn dieses Steuergerät defekt ist und das ganze mit einem Anderen funktioniert kannst du es gerne haben.
Gruß Robert2
Moin
Das neue Steuergerät ist angekommen.
Angesteckt - probiert - geht nicht!
Habe nochmal alle Kabel gemessen. Alles top.
Also mal zur abklärung
Ich habe die alte tachoeinheit mit dem großen Stecker links und rechts den kleinen. Geschwindigkeit Geber ist der innerste Pin vom kleinen Stecker.
Am Geber ist das der mittlere von den drei kontackten. Der Geber kommt aus einem 86‘ fünfzylinder den ich einfach in meinen Tacho eingeschraubt habe und an der vorhandenen Leiterfahne an die Leiterfolie angeschlossen habe.
Ist das so richtig oder übersehe ich da etwas?
Ps.:
Ich überliste das System mit der Bohrmaschine zum testen bei etwa 100kmh.
Welcher Kontakt das ist, weiß ich nicht.
Du hast da anscheinend den Hallgeber.
Lt. Stromlaufplan kommt da das Geschwindigkeitssignal am Kontakt 6 des kleinen Steckers raus.
Beim 32B sind da sonst nur Kontakt 4 und 5 belegt.
Kontakt 4 = Schaltanzeige
Kontakt 5 = Verbrauchsanzeige
Wenn du den innersten Pin vom kleinen Stecker hast, ist das definitiv der falsche Kontakt.
Kontakt 6 ist einer der äußeren Kontakte.
Die Belegung der Kontakte am Stecker steht auf der Leiterfolie drauf.