Hi,
ich würde bei meinem 32er gerne die Wischerarme neu lackieren.
Es ist die Version, die noch die Plastikkappen am Ende hat. Die will ich natürlich nicht mit lackieren.
Drum würde ich gerne den Wischerarm zerlegen.
Sorgen macht mir nur der Niet. Das ist ja eher eine Achse die zweiseitig aufgepilzt ist.
Bekommt man sowas mit Hausmitteln wieder hin oder was für ein Werkzeug brauch ich dafür?
Oder kann das jemand hier im Forum, zwei Wischerarme wären ja auch schnell verschickt.
Schönen Gruß
Veit
Wischerarme Passat 32 33 zerlegen und Zusammenbau
-
- Stammgast
- Beiträge: 1764
- Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
- Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.
Wischerarme Passat 32 33 zerlegen und Zusammenbau
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
-
- Stammgast
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Wischerarme Passat 32 33 zerlegen und Zusammenbau
Ich glaube nicht, dass das ohne entsprechende Erfahrung funktioniert.
Selbst wenn Du die passenden Nieten und das passende Nietwekzeug hast, so fehlt Dir doch die passende Unterlage für das Aufpilzen/Bördeln/Schlichten.
Die direkte Unterlage ist in diesem Fall ja die Plastikkappe, die dabei sicher kaputt geht. Selbst wenn Du diesen Vorgang mit dem Niet hinbekommst, fehlt Dir das passende Spiel, das den Deckel klappbar macht.
Ich würde das Kunststoffteil sicher und dick abkleben und dann den Arm mechanisch entrosten. (Strahlen/schleifen) und neu lackieren.
Hättest Du schon die "neuen" Arme, könnte ich mit Neuware aushelfen.
Gruß,
Dirk.
Selbst wenn Du die passenden Nieten und das passende Nietwekzeug hast, so fehlt Dir doch die passende Unterlage für das Aufpilzen/Bördeln/Schlichten.
Die direkte Unterlage ist in diesem Fall ja die Plastikkappe, die dabei sicher kaputt geht. Selbst wenn Du diesen Vorgang mit dem Niet hinbekommst, fehlt Dir das passende Spiel, das den Deckel klappbar macht.
Ich würde das Kunststoffteil sicher und dick abkleben und dann den Arm mechanisch entrosten. (Strahlen/schleifen) und neu lackieren.
Hättest Du schon die "neuen" Arme, könnte ich mit Neuware aushelfen.
Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Stammgast
- Beiträge: 1764
- Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
- Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.
Re: Wischerarme Passat 32 33 zerlegen und Zusammenbau
Danke Dirk, ich habs befürchtet...
Kann man die älteren denn gegen die neueren einfach tauschen?
Kann man die älteren denn gegen die neueren einfach tauschen?
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
-
- Stammgast
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Wischerarme Passat 32 33 zerlegen und Zusammenbau
Natürlich nicht...
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Stammgast
- Beiträge: 1764
- Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
- Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.
Re: Wischerarme Passat 32 33 zerlegen und Zusammenbau
Ja Kackmist...
Jetzt hab ich meinen GLI-Wischerarm ganz umsonst schön gemacht....


Jetzt hab ich meinen GLI-Wischerarm ganz umsonst schön gemacht....


1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
-
- Stammgast
- Beiträge: 932
- Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
- Wohnort: Trier
Re: Wischerarme Passat 32 33 zerlegen und Zusammenbau
Bei dem Problem mit den Nieten kann dir vielleicht ein Kunstschmied helfen. Je nachdem welche Arbeiten die verrichten haben die jahrelange Erfahrungen mit dieser Technik. Bei meinem Kreidler Tank sind die Embleme genietet. Der wusste direkt Bescheid und hat das problemlos hin bekommen.
MfG Harry
MfG Harry
-
- Stammgast
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Wischerarme Passat 32 33 zerlegen und Zusammenbau
Wenn Du die neuen Drehachsen verwendest funktioniert es... Oder Du tauscht das gesamte Gestänge aus. Sind ja nur zwei Muttern und eine Schraube.
Ich schaue aber vorsichtshalber noch einmal nach, nicht dass ich Unsinn erzähle. Ist schon so lange her...
Gruß,
Dirk.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Stammgast
- Beiträge: 1764
- Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
- Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.
Re: Wischerarme Passat 32 33 zerlegen und Zusammenbau
Sehr schön, ich bin nicht der einzige der den GLI-Wischer am Chrommodell fährt
.
Ist das "neue" Wischergestänge das das vom 32b?
Ich hab auch überlegt nur die Schaufel umzubauen, die ist zwar auch vernietet, aber das ist Metall auf Metall und es muss sich nix bewegen. Man könnte es auch schrauben.
Schönen Gruß

Ist das "neue" Wischergestänge das das vom 32b?
Ich hab auch überlegt nur die Schaufel umzubauen, die ist zwar auch vernietet, aber das ist Metall auf Metall und es muss sich nix bewegen. Man könnte es auch schrauben.
Schönen Gruß
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
-
- Stammgast
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Wischerarme Passat 32 33 zerlegen und Zusammenbau
Ist ja auch ein "GLI", deswegen muss das so.
Am Dasher fahre ich den auch. Da ist das der einzige dezente Hinweis auf den 110PS Motor.
Ich weiß nicht genau wann die Umstellung war, vermutlich zum Facelift. Das meine ich mit "neu"
Schau Dir mal die beiden Löcher der Wischerarme an:
Beim alten passt eine M6 Schraube durch, beim neuen nur noch M5... Oder war es M8 vs. M6? (ich muss nachschauen) . Theoretisch könntest Du auch Aufbohren und dann das Loch konisch auffeilen. Praktisch passt dann der Plastikdeckel nicht mehr über die größere Mutter und die Verzahnung fehlt.
(Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Verzahnung im Wischerarm nicht erst durch das Festziehen der Mutter durch die Achse in das weiche Material "geprägt" wird.
ZwiMo Gestänge und gut
... Würde ich sagen
Gruß,
Dirk.
Am Dasher fahre ich den auch. Da ist das der einzige dezente Hinweis auf den 110PS Motor.
Ich weiß nicht genau wann die Umstellung war, vermutlich zum Facelift. Das meine ich mit "neu"
Schau Dir mal die beiden Löcher der Wischerarme an:
Beim alten passt eine M6 Schraube durch, beim neuen nur noch M5... Oder war es M8 vs. M6? (ich muss nachschauen) . Theoretisch könntest Du auch Aufbohren und dann das Loch konisch auffeilen. Praktisch passt dann der Plastikdeckel nicht mehr über die größere Mutter und die Verzahnung fehlt.
(Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Verzahnung im Wischerarm nicht erst durch das Festziehen der Mutter durch die Achse in das weiche Material "geprägt" wird.
ZwiMo Gestänge und gut
Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Stammgast
- Beiträge: 3785
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
Re: Wischerarme Passat 32 33 zerlegen und Zusammenbau
Die geänderten Wischerwellen (und damit auch die Wischerarme mit dem runden Kunststoffdeckel) wurden zum Modelljahr 76 geändert. Befestigung der Wischerarme seit 76 mit einer M6 Mutter, bis 75 mit einer M8 Mutter.