Zündaussetzer Vollast beim HP syncro

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
taurus981
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 32
Registriert: Di 18. Dez 2012, 17:02
Wohnort: Ostthüringen (Orlatal)

Zündaussetzer Vollast beim HP syncro

Beitrag von taurus981 »

Hallo zusammen.
Ich bin nun bei meinem Projekt etwas weiter gekommen und habe meinen Motor auch wieder zusammen. Folgendes hatte ich auf dem Plan:
- Ventildeckel lackiert
- Einspritzdüsen neu
- Schläuche erneuert, wenn nötig
- Massekontaktierungen neu (Batterie, Ventildeckel, Getriebe, Zündspule)

Vorher schon gemacht:
- großer Service
- Zahnriemen und WP neu
- Zündkerzen und -Kabel neu

Ich habe aber jetzt immer noch das Problem, das er unter Volllast und bei warmen Motor Zündaussetzer bei Volllast zeigt. Das hatte er vor dem Wechsel der Düsen auch schon (das war der Grund für den Tausch). Die alten Düsen waren mittig ziemlich verrostet, aber noch dicht, saßen mit den Dichtungen tw. nicht korrekt, aber die eigentlichen Düsen sahen äußerlich noch OK aus!
Das Kerzenbild sieht bei 4 Kerzen i.O. aus (hellbraun), nur Zylinder 3 ist feucht und verkohlt. Kerzen Zylinder 1und 3 getauscht, gleiches Bild wie vorher auf Zylinder 3. Sogar das Gewinde ist massiv feucht.
Der nächste Verdächtige ist bei mir jetzt die Verteilerkappe und der Läufer. Ich würde die gerne erneuern, finde aber auf der neuen classicParts-Seite keine vernünftige Zuordnung mehr.
Kann mir vielleicht einer von euch die korrekten Teilenummern geben?
2.0/115PS MKB HP (;-)) BJ 03/87 syncro

Wichtig ist vielleicht auch noch, dass die Aussetzer zeitweilig aufhören, wenn ich die Zündung ausmache und neu starte. Das macht mir bei der mechanisch gesteuerten Einspritzung keinen Sinn. Wenn ich das Kabel vom Kaltstartventil abziehe, ändert sich auch nichts. Ein permanent undichten Ventil dürfte aber mit einem Neustart nicht behoben werden.
Vielleicht hat von euch noch jemand eine gute Idee?!
Schönes WE!
Gruß, Martin
1987er Passat Variant SYNCRO GT HP <<<zugelassen>>> \:D/
2006er Audi A3 8P 2.0TDI PD >>> verkauft
2003er VOLVO V70R 2.5T 4WD (5Ender)>>> verkauft
BMW 320d F31
Focus Paralane 8.9GC
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: Zündaussetzer Vollast beim HP syncro

Beitrag von Manuel »

Moin Martin,

du solltest mal deinen Volllastschalter prüfen.
Wartungsarbeiten sind nie verkehrt, aber ich tippe darauf, dass dein Motor bei komplett aufgestellter Drosselklappe viel zu mager läuft und deswegen Zündaussetzer hat.

Gruß
Manuel
chaosmm
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 225
Registriert: So 30. Aug 2009, 16:50

Re: Zündaussetzer Vollast beim HP syncro

Beitrag von chaosmm »

Hi!

Dein Motor hat keinen Volllastschalter. Das kannst vergessen.

Ich hab aber einen ganz heißen Tip für dich:
Tausche das Zündsteuergerät, also die Zündendstufe. Die sitzt im Wasserkasten unter der dünnen Plastikabdeckung.
Das gibts neu und kostet keine 20 Euro.

Die Teile gehen kaputt, überhitzen und können auch komplett ausfallen. Davor haben sie aber schicke Zündaussetzer. Fass mal an deine Zündspule, die dürfte dann auch schön heiß sein.
Benutzeravatar
taurus981
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 32
Registriert: Di 18. Dez 2012, 17:02
Wohnort: Ostthüringen (Orlatal)

Re: Zündaussetzer Vollast beim HP syncro

Beitrag von taurus981 »

Hallo chaosmm.
Das klingt für mich erst mal logischer als ein Volllastschalter, da ja nur ein Zylinder betroffenen ist...
Ich tausche nun erst einmal das Zündmodul (ET-Nr.? Identisch bei allen 5Zylindern?) und dann sehen wir weiter... :-k
Sind eigentlich die Verteilerdeckel bei allen 5Zylindern gleich? Die Unterschiede stecken doch ehr in dem Läufer und der Zündzeitpunktverstellung im Verteilergrundteil, richtig?

Gruß,
Martin
1987er Passat Variant SYNCRO GT HP <<<zugelassen>>> \:D/
2006er Audi A3 8P 2.0TDI PD >>> verkauft
2003er VOLVO V70R 2.5T 4WD (5Ender)>>> verkauft
BMW 320d F31
Focus Paralane 8.9GC
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9406
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Zündaussetzer Vollast beim HP syncro

Beitrag von Roman »

Der Deckel ist bei allen 5ern gleich, der ZV selbst und die Unterdruckdose dagegen nicht.

Wenn nur ein Zylinder Probleme macht, dann liegt das wahrscheinlich an den Zünungssachen des einen Zylinders, d.h. Kerze, Zündkabel oder auch Verteilerdeckel.
Evtl. auch eine tropfende Einspritzdüse, was aber bei einer neuen Düse unwahrscheinlich ist.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
chaosmm
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 225
Registriert: So 30. Aug 2009, 16:50

Re: Zündaussetzer Vollast beim HP syncro

Beitrag von chaosmm »

Ja, tausch das einfach mal aus.

Hatte bei mir exakt das Gleiche und hab durch nen Zufall gemerkt, dass meine Spule sehr warm wird, obwohl der Motor nur im Stand läuft.
Außerdem hatte ich sogar bei Teillast Zündaussetzer bei niedrigen Drehzahlen.
Plötzlich ging er nichtmal mehr an.

Klar, erstmal Spule, Hallgeber, Kerzen, Kabel usw getauscht...nix.
Erst das Gerätchen hat das Problem gelöst.

Zum Thema Verteilerkappen:
@Roman, das stimmt leider nicht ganz.
Bis ca. 84 hatten auch die 5-Zylinder diese topfförmigen Messingbuchsen (weiß grade den Namen nicht, ISO?) statt der Kunststoffbuchsen mit dem Stift drin.
Kabel und Kappe sowie Zündspule müssen das gleiche System aufweisen, eine Kombination ist nicht möglich.

Leider werden die in den Teilemaschinen dieser Welt oft durcheinandergewürfelt und sind oft nicht baujahrbezogen.
Benutzeravatar
taurus981
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 32
Registriert: Di 18. Dez 2012, 17:02
Wohnort: Ostthüringen (Orlatal)

Re: Zündaussetzer Vollast beim HP syncro

Beitrag von taurus981 »

So, es hat etwas gedauert, aber jetzt kann ich mit einem neuen Zwischenstand dienen:
Ich hab neue Zündkabel, eine neue Verteilerkappe und einen neuen Verteilerfinger mit Drehzahlbegrenzung (6700) verbaut. Dazu noch ein neues Zündmodul. Alles von Beru, Kabelsatz von Bosch, sollten es also tun... 8-)
Gefühlt ist die Situation mit den Aussetzern auf Zylinder 3 besser geworden, aber eben noch nicht zufriedenstellend. Nach dem Warmlaufen (Öltemperatur) treten wieder Fehlzündungen auf (starkes Ruckeln und Leistungsverlust, vorrangig nach/bei Vollast).
Ich werde in den nächsten Tagen mal die Kompression messen - auch wenn das eigentlich untypisch wäre für den Fehler!?
Gruß, Martin
1987er Passat Variant SYNCRO GT HP <<<zugelassen>>> \:D/
2006er Audi A3 8P 2.0TDI PD >>> verkauft
2003er VOLVO V70R 2.5T 4WD (5Ender)>>> verkauft
BMW 320d F31
Focus Paralane 8.9GC
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2070
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Zündaussetzer Vollast beim HP syncro

Beitrag von WinfriedB »

Zündspule ist auch noch ein Kandidat. Auch wenn sie es nicht gewesen sein sollte, schadet ein Wechsel nach über 30 Jahren nicht.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen