da ich gerade den Radiorahmen zwecks Reparatur/Umbau und beide untere Armaturenbrettverkleidungen zwecks Reinigung abgebaut habe, dachte ich mir
"mach doch nebenbei noch schnell die LCD Uhr im Tacho".
Ja denkste. Mit dem Ausbau war der U-Schlauch der Verbrauchsanzeige
schon mal nicht einverstanden. Zum Glück ging der U-Schlauch am
Verbindungsstück dann doch mit etwas Zureden ab.
Zuhause dann das Tacho zerlegt. Zum Glück hatte ich Heiner beim Ausbau meiner LCD Uhr
zugeschaut und konnte auf dieses Wissen zurück greifen. Alte Uhr raus und neue Uhr rein.
Äääh. Nö.
Die neue Uhr passt nicht. Das durchsichtige Lichtleitplastik ist größer auf der einen Seite
und geht so nicht ins Gehäuse.
"Mist"
Ich hatte iwie im Hinterkopf das man die Uhr nicht zerlegen sollte Aufgrund der Kontakte
und mich daher für die Drehmelvariante entschieden um somit dem überstehenden Plastik
den Gar aus zu machen.
Gesagt getan.
Mechanisch passte die Uhr jetzt, aber durch die Änderung des Lichtleitplastiks war jetzt eine
Seite nur ganz schwach beleuchtet.
"Hmmm"
Hab dann mal die alte Uhr zerlegt. Geht ja doch ganz einfach und in meinem Fall bleiben die
Leitgummies an der Platine.
Hierbei offenbarte sich auch der Tod des LCD Displays:
Aus der Verbrauchsanzeige über der Uhr ist das Dämpfungsöl langsam runtergelaufen
und hat sich dann in das LCD Display begeben.
Dann schnell die neue Uhr zerlegt und das Lichtleitplastik getauscht. Funktionierte
ohne Probleme. Dabei gesehen daß auch auf der Platine schon etwas (Silikon?)Öl vorhanden ist.
Mal sehen wie lange diese Uhr hält

Zusammenbau des Tachos ging dann auch flott.
Wenn man das Tacho schon draußen hat, sollte man auch die Kontakte der
Temperaturanzeige sowie der Tankanzeige prüfen/reinigen.
Beim Lösen der Muttern wunderte ich mich warum die eine so lose ist und Zack hielt ich
Mutter mit Gewinde in der Hand. Na Toll. Sauber ganz unten abgerissen.
Hielt wohl nur noch zur Show.
"Was machen wir jetzt?. Hören wir auf. Gehen wir nach Hause?."
Also alles komplett Zerlegen um an die Temperaturanzeige heran zu kommen.
Das ging ja noch ganz gut und nach längerem Studieren der Temperaturanzeige
wie ich das Problem nun gelöst bekomme, der nächste Schock.
Hab ich doch den Zeiger verbogen. Dieses Tacho mag mich nicht
Diesen dann auch wieder gerade gebogen.
Jetzt erstmal ne Nacht drüber geschlafen.
Am nächsten Tag mit noch mehr Vorsicht dem eigentlichen Problem zugewandt.
Auf der Platine dann geschaut ob man nicht eine Litze iwo anlöten kann.
Das dann aber mangels passenden Punkten verworfen.
Weiter überlegt und mich dann dazu entschieden, nach Sichtung der Schraubensammlung,
mit dem Dehmel in den Gewindestumpf ein kleines Loch zu Bohren und mit der Schraube dann
ein Gewinde zu machen. Dies hat super funktioniert.
So schaut das jetzt aus und damit kann ich absolut leben.
Jetzt nur noch die neuen Glühlampen reinsetzen.
Denkste.
Passen nicht.
Boah.
Nach der Recherche im Netz nach passenden Lämpchen,
welche es kaum in einer akzeptablen Qualität zu normalen Preisen gibt,
habe ich mich nochmal den neuen Lämpchen zugewandt.
Und siehe da, wenn ich die Einsätze tausche und den überflüssigen Kontakt abknipse,
habe ich neue Lämpchen fürs Tacho, sogar von Osram
