Läuft nach längerer Fahrt heiß

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Tinnitus
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 66
Registriert: Do 28. Jul 2022, 11:57
Wohnort: Landkreis Celle

Läuft nach längerer Fahrt heiß

Beitrag von Tinnitus »

Hallöchen erstmal, ich bin neu im Forum und habe noch wenig Erfahrung mit Restauration, Reparatur und so weiter.

Ich habe mir vor wenigen Wochen einen Passat B2 aus dem Jahre 1981 zugelegt und damit meinen Lebenstraum eines Oldtimers erfüllt.

Er braucht viel Liebe und arbeit, läuft aber super- zumindest solange man ihn nicht zu lange fährt ;)

Auf einer Autobahnfahrt von ca. einer Stunde fing die Kontrollleuchte zu blinken an- aber nur kurz. Der Passat war wohl an der Grenze zu schlimm ^^

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Schlauch (im Bild unten links, nach links weggehend) so liegen soll- So kriegt der Motor wohl zu wenig frische Luft.
Screenshot_20220728-121701_Gallery.jpg
Kann mir jemand sagen, wo hin der Schlauch eigentlich gehört, Geradeaus nach vorne geht durch die schwarze Wand nicht, vielleicht ist die aber auch nicht original-
Ich hatte schon die Idee, diese Wand auszubauen und den Schlauch wie erwähnt nach vorne weg zu legen- ich wollte aber erst wissen, wie das bei anderen Passat B2 aussieht :)
Vielleicht hilfreiche Bilder befinden sich im Anhang

Schonmal vielen Dank für jegliche Tipps und Anregungen :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tinnitus - Der Name ist Programm

VW Passat B2 Variant 1981 (Formel E)
Motor: (RE) 1,6L aus: VW Golf 1
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3685
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Läuft nach längerer Fahrt heiß

Beitrag von Manni »

Erst mal herzlich Willkommen,
Glückwunsch zum Passat.
Den Schlauch kannst du so lassen.
Was mir allerdings gleich aufgefallen ist, ist die Rostspur die vom Kühlerdeckel runter läuft.
Das passiert nur wenn kein Frostschutz im Kühlwasser ist!
Bitte prüfe so schnell es geht den Frostschutzgehalt vom Kühlwasser und wenn die ganze Brühe so aussieht wechsle es schleunigst!

Fürs Überhitzen kommen mehrere Möglichkeiten in Betracht.
Nicht funktionierender Kühlerventilator oder Thermoschalter. Thermostat öffnet nicht richtig, Kopfdichtung...

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
Tinnitus
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 66
Registriert: Do 28. Jul 2022, 11:57
Wohnort: Landkreis Celle

Re: Läuft nach längerer Fahrt heiß

Beitrag von Tinnitus »

Vielen Dank, die runtergelaufene Flüssigkeit hat der Vorbesitzer schon angemerkt; ist also alt :) Die Flüssigkeit wurde meines Wissens nach ebenfalls ausgetauscht, ich gucke mir das aber nochmal an

Der Lüfter läuft häufig nach dem abstellen des Motors nach bzw. geht im Stand an.

Wie könnte man die anderen von dir erwähnten Möglichkeiten prüfen?
Nicht funktionierender Kühlerventilator oder Thermoschalter. Thermostat öffnet nicht richtig, Kopfdichtung
Tinnitus - Der Name ist Programm

VW Passat B2 Variant 1981 (Formel E)
Motor: (RE) 1,6L aus: VW Golf 1
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2070
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Läuft nach längerer Fahrt heiß

Beitrag von WinfriedB »

Der Luftschlauch hat mit dem Überhitzen nichts zu tun.

Allerdings ist die Frage, warum die Kontrollleuchte aufleuchtete. Normalerweise sollte dann die Nadel der Temp.anzeige schon kurz unter der obersten Marke stehen.

Leuchtet die Kontrolleuchte auf, obwohl die Nadel maximal 2/3 ausschlägt, kann es ein Defekt an der Ansteuerschaltung sein, sie ist für alternde Lötstellen bekannt. Ein weiterer Grund kann eine schlechte Masseverbindung zwischen Motorblock (Masse des Temp.fühlers) und Karosserie (Masse der Auswerteschaltung) sein, dadurch werden der Schaltung falsche Spannungswerte vorgespiegelt. Ich hatte das mal so, nach einiger Fehlersuche hat dann ein Masseband zwischen Ventildeckel und Batterie (-) geholfen.

Also erstmal überprüfen, bei welcher Nadelstellung die Kontrollleuchte aufblinkt.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Tinnitus
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 66
Registriert: Do 28. Jul 2022, 11:57
Wohnort: Landkreis Celle

Re: Läuft nach längerer Fahrt heiß

Beitrag von Tinnitus »

Leuchtet die Kontrolleuchte auf, obwohl die Nadel maximal 2/3 ausschlägt, kann es ein Defekt an der Ansteuerschaltung sein
Jetzt wo du's sagst; die Nadel war nicht (fast)komplett rechts, eher ⅔ bis ¾. Ich bin davon ausgegangen, dass das schon zu hoch ist bzw. die Anzeige als Vorsichtsmaßnahme aufblinkt.

Sie hat vor zwei Tagen zum ersten Mal geleuchtet, seitdem war ich aber nicht mehr über Langstrecke unterwegs.
Ich werde es auf jeden Fall beobachten und erst einmal gucken, ob es an der Masse liegt :)


Außerdem; Beim Handbremse lösen leuchtet meist die Handbremsenleuchte weiter, nur wenn man den Trick kennt geht das Licht aus. Ist sowas leicht zu korrigieren?

Vielen Dank für das Engagement!
Tinnitus - Der Name ist Programm

VW Passat B2 Variant 1981 (Formel E)
Motor: (RE) 1,6L aus: VW Golf 1
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2070
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Läuft nach längerer Fahrt heiß

Beitrag von WinfriedB »

Schraub mal den Schalter unterm Handbremshebel los (sitzt mit einer Blechschraube auf dem Mitteltunnel - die Schraube gammelt gern fest, am besten erst mal Rostlöser dran). Vielleicht sitzt der Schalter fest - gängigmachen. Dieser Schalter wurde übrigens von VW vermutlich milliardenfach verbaut - war jahrzehntelang deren Standardteil für Türkontakte/Handbremswarnung/Kofferraumlicht.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Chris aus Hamm
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 277
Registriert: Sa 21. Sep 2013, 11:28
Wohnort: 59077 Hamm

Re: Läuft nach längerer Fahrt heiß

Beitrag von Chris aus Hamm »

Nach dem Wechsel der Kühlflüssigkeit (und ein bisschen spülen mit klarem Wasser) nen blauen Verschlussdeckel besorgen. Der beugt meist dem Überlaufen bei Betriebstemperatur vor.
Der schwarze Luftschlauch vom Luftfilter geht normalerweise in ein Loch eines quasi "Kasten-s" neben dem Kühler der bei dir komplett fehlt.
Ich würde sogar anraten nen großen Service zu machen samt neuer Wasserpumpe und dabei gleich neues Thermostat. Ganzes System inkl. Kühler mit dem Gartenschlauch gründlich spülen.

Gruß aus Hamm
Christian
Meine Fahrzeugelektronik hat einen Namen: EMDEN :-)

83er Santana LX, 1,8l , DS, KAD, Nevada Beige, Servo, SSHD, Avus
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2070
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Läuft nach längerer Fahrt heiß

Beitrag von WinfriedB »

Bei meinem (ebenfalls VFL) geht der Luftschlauch auch in keinen "Kasten", sondern baumelt mehr oder weniger frei. Das war auch schon so, als ich ihn vor 30 Jahren bekommen habe. Ich glaube, mich an Bilder von FL-Modellen erinnern zu können, wo dieser Schlauch in so eine Art Kasten führte.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Tinnitus
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 66
Registriert: Do 28. Jul 2022, 11:57
Wohnort: Landkreis Celle

Re: Läuft nach längerer Fahrt heiß

Beitrag von Tinnitus »

WinfriedB hat geschrieben: Do 28. Jul 2022, 18:23 Schraub mal den Schalter unterm Handbremshebel los (sitzt mit einer Blechschraube auf dem Mitteltunnel - die Schraube gammelt gern fest, am besten erst mal Rostlöser dran). Vielleicht sitzt der Schalter fest - gängigmachen.
Das werde ich morgen auf jeden Fall versuchen :) Ich werde berichten :D
Tinnitus - Der Name ist Programm

VW Passat B2 Variant 1981 (Formel E)
Motor: (RE) 1,6L aus: VW Golf 1
Benutzeravatar
Tinnitus
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 66
Registriert: Do 28. Jul 2022, 11:57
Wohnort: Landkreis Celle

Re: Läuft nach längerer Fahrt heiß

Beitrag von Tinnitus »

Der schwarze Luftschlauch vom Luftfilter geht normalerweise in ein Loch eines quasi "Kasten-s" neben dem Kühler der bei dir komplett fehlt.
Ein anderer Nutzer hat erwähnt, dass dieser bei ihm ebenfalls fehlt, weißt du zufällig wie dieser Kasten heißt?
Ich habe ein Reparaturbuch für den Passat gefunden, das dürfte die Tage ankommen. Ich werde mal sehen, ob ich da etwas zum Thema finde :)

Der Vorbesitzer hat schon einiges ausgetauscht, ich kann leider nicht sagen was alles dabei war
Tinnitus - Der Name ist Programm

VW Passat B2 Variant 1981 (Formel E)
Motor: (RE) 1,6L aus: VW Golf 1