ich melde mich zu dem Thema wieder zurück.
Wir haben in der Winterpause erledigt:
1.) Zündkerzen erneuert (BOSCH)
2.) Zündkabel erneuert (BOSCH)
3.) Verteilerkappe erneuert (BOSCH) - Verteilerfinger war noch 1A
4.) Benzinfilter umgedreht - war tatsächlich falsch herum eingebaut (danke Günter für Dein Adlersauge)
5.) Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker geprüft: Keine Beschädigung und noch sehr geschmeidig
6.) T-Stück gegen Original von VW Classic Parts getauscht - das Verbaute hatte gleichen Durchmesser in alle Richtungen (danke Olaf für Deine Aufmerksamkeit).
Das Verhalten hat sich durch diese Maßnahmen nicht verändert.
Ich habe jedoch neue Erkenntnisse gesammelt:
a.) Der Motor nimmt - entgegen meiner bisherigen Beschreibung - nicht nur unter Volllast kein Gas an sondern auch bei Minimal-Gas eben ab ca. 110 / 120 km/h, sprich wenn ich den Fuß nur soweit auf das Pedal lege, dass er eben ein bisschen beschleunigt. Er ruckelt dann so ein bisschen vor sich hin aber beschleunigt eben nicht weiter. Keine Sorge, ich bleibe nicht wie ein Irrer auf dem Gas sondern verringere die Geschwindigkeit, bis er wieder normal läuft.
b.) Das Herunterschalten in die 2. Fahrstufe bei Vollgas funktioniert - immer bei warmgefahrenen Motor - nicht immer gleich. Manchmal schaltet er nur unter 80 km/h Tacho runter, manchmal macht er das sogar noch bei knapp 100 und zieht dann bis 120 Tacho im 2. hoch bevor er in den 3. Gang schaltet.
c.) Ich habe eine Flasche "Liqui Moly Ventil Sauber" mit der letzten Tankung geschüttet - hat bisher aber keine Veränderung herbeigeführt.
d.) Wir haben den guten auch mal auf die Hebebühne gestellt und ganz vorsichtig im Freilauf beschleunigt. Alle drei Fahrstufen beschleunigen einwandfrei bis in hohe Drehzahlen. Laut Tacho lief er im 3. locker 160. Ich wollte damit nur sicherstellen, dass es kein grundsätzliches Getriebeproblem ist, das ihn darahin hindert, über die 110/120 Sachen zu gehen.
e.) Ein KFZ-Mechaniker aus damaliger Zeit hat die Vermutung geäußert, dass sich vielleicht entweder in der Schwimmerkammer oder gar im Tank Wasser befindet, der Vergaser das nicht "verarbeiten" kann und deswegen der Motor kein Gas annimmt. Er meinte ich soll mal ein großes Schnapsglas Spritus in den Tank geben, das würde das Wasser binden.
Dagegen würde doch aber sprechen, dass das Problem selbst dann besteht, wenn der Motor nur ganz wenig Gas bekommt und das auch nur in der 3. Fahrstufe. Im 2. Gang zieht er wie beschrieben bis in hohe Drehzahlen mühelos hoch.
Ich habe mich dann etwas zum Thema Spiritus belesen, es hieß mehrstimmig, dass 50-100ml Spiritus auf 10l Benzin ein guter Erfahrungswert wären. Ich habe mich für die goldene Mitte entschieden (75ml) und somit 300ml in meinen vollen Tank gegeben.
Bin dann mit dieser Mischung einige Kilometer gefahren und habe jetzt das Gefühl, dass die Aussetzer jetzt nicht mehr so "lange" sind (0,5-1sek) sondern kürzer geworden sind (max. 0,5sek, habe keine Stoppuhr benutzt

Hoffentlich schlagt ihr jetzt nicht alle die Hände über dem Kopf zusammen...

Viele Grüße aus Bayern
Uli
Passat LS Automatik // 1978 // 75 PS YN // Riadgelb // 5-Türer