Servus,
Bremskraftverteiler für die Hinterachse sind ja ein leidiges Thema. Ich habe vor ein paar Wochen meine Hinterachse auf Golf 3 Technik umgerüstet und Holli fragte ob ich nicht ein, zwei Fotos mit euch teilen kann.
Wenn ihr keine 500€ für einen Bremskraftverteiler ausgeben möchtet und etwas Zeit und Platz habt, ist die Sachlage relativ simpel.
Achse kaufen:
Ich habe eine Hinterachse vom Golf 3 GT gekauft. Ich wollte so oder so auf Stabi und Scheibenbremsen hinten umrüsten und da kam die Achse mir ganz gelegen. Komplett angerostet, aber die Bremszangen und -halter waren noch recht frisch. Kostenpunkt 65€
Achse überholen:
Die Achse habe ich dann komplett entrostet (Kinderswimmingpool + Waschsoda +LKW Ladegerät) ca 50€
Einmal neue Bremsscheiben und Radlager ca 120€
Farbe für die Achse 18€ Hammerit
Bremsleitungen und Clips ca 50€
Neue Hinterachslager + Gewindestange zum einziehen 60€
Neue Bremsschläuche: 40€
Einbau:
Die Geschichte ist passend aber nicht Plug and Play.
Die Achse muss inklusive Lagerböcken eingebaut werden. Meine Achse hatte den Anschlagpunkt für den Bremskraftverteiler am Lagerbock. Es waren noch extra Halter für Bremsschläuche an den Lagerböcken. Die waren im Weg und mussten gehen. Auch musste ich die Halter für die Bremsschläuche am Unterboden einmal um 90° drehen.
Bremsleitungen gilt es anzustückeln oder wie in meinem Fall, einmal komplett neu von vorne bis hinten.
Fazit:
Kostet wenn mans ordentlich macht fast das gleiche wie ein Bremskraftverteilter ist aber besser verfügbar und man hat eine überholte Hinterachse. Für den der Zeit und Lust hat eigentlich ein WIN/WIN.
Kleiner Minus/Pluspunkt je nach Geschmack: Die Achse ist ca 30mm breiter.
Disclaimer
Das alles gilt aber nur für meine Hinterachse. Ich kann mir aber gut vorstellen, das eine HA mit Trommelbremse und ohne Stabi genauso schön in den Passat passt.
VG Jonas
P.S.: Entschuldigt die schlechten Fotos. Ich mache die Tage bei besserem Licht nochmal schönere.
Alternative Bremskraftverteiler 32B
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 23:10
Alternative Bremskraftverteiler 32B
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von JosAcc am So 30. Jul 2023, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Stammgast
- Beiträge: 1173
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 05:25
- Wohnort: Monnem am Rhing
Re: Alternmative Bremskraftverteiler 32B
Hallo Jonas,danke für die Bilder und Beschreibung deines Umaus.Könntest du vielleicht noch ein paar detailierte Bilder vom BKR und der Befestigung knipsen?Ich bin grade dabei,mir eine HA vom KV (mit Stabi)für meine Stufe am aufbereiten.Mit der Golf 3 Achse ist das natürlich dann auch möglich,so wie du das dokumentierst.Feine Sache,aber dann würden doch mit Sicherheit die Reifen an den Radläufen schleifen.Bei meiner Stufe war das am schleifen, wenn ich mit meinem Wohni am Haken fahre.Fahre 205/50R15 V u H.
Grüsse Holli
Grüsse Holli
PKD Mitglied seit 09.11.1991
VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll
Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll
Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 23:10
Re: Alternmative Bremskraftverteiler 32B
Hallo Holli, das mach ich die Tage nochmal.
Ich hatte bei mir die Kanten umgelegt und mach am Dienstag 205/50 15 auf 7j drauf. Die E30 Felgen mit 205/55 15 hatten nicht gestriffen bei den normalen Tieferlegungsfedern. Aber ich hab auch keinen Wowa dran.
Die HA vom KV hat wenigstens die gleichen Lager und Befestigungen für die Handbremsseile. Ich musste da schon etwas forschen bis das alles saß so dass es der TÜV man sich freut.
Ich hatte bei mir die Kanten umgelegt und mach am Dienstag 205/50 15 auf 7j drauf. Die E30 Felgen mit 205/55 15 hatten nicht gestriffen bei den normalen Tieferlegungsfedern. Aber ich hab auch keinen Wowa dran.
Die HA vom KV hat wenigstens die gleichen Lager und Befestigungen für die Handbremsseile. Ich musste da schon etwas forschen bis das alles saß so dass es der TÜV man sich freut.
-
- Administrator
- Beiträge: 9406
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Alternmative Bremskraftverteiler 32B
Was die Hinterachse mit Scheibenbremsen angeht:
Die 32B Hinterachse wurde auch beim Golf 2, Jetta 2, Scirocco 2 und Corrado (der basiert auf dem Golf 2, nicht auf dem Golf 3!) verbaut.
Und da gabs natürlich auch Scheiben hinten.
Und die Fahrzeuge gabs auch mit ABS, sowohl mit Trommeln hinten als auch mit Scheiben hinten.
Grüße
Roman
Die 32B Hinterachse wurde auch beim Golf 2, Jetta 2, Scirocco 2 und Corrado (der basiert auf dem Golf 2, nicht auf dem Golf 3!) verbaut.
Und da gabs natürlich auch Scheiben hinten.
Und die Fahrzeuge gabs auch mit ABS, sowohl mit Trommeln hinten als auch mit Scheiben hinten.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 143
- Registriert: So 26. Mär 2017, 15:49
Re: Alternmative Bremskraftverteiler 32B
Hallo,
das ist ein sehr interessanter Umbau, danke für den Bericht!
Ich habe noch ein paar Fragen: kann man an der Stabiachse eigentlich auch Trommelbremsen fahren? Müsste man dazu "nur" die Achszapfen umbauen? Und wäre der Bremskraftverteiler vom Golf III sowohl für Trommeln als auch Scheiben geeignet? Hast Du Deinen HBZ gleich gelassen?
Danke und lG, Fritz
das ist ein sehr interessanter Umbau, danke für den Bericht!
Ich habe noch ein paar Fragen: kann man an der Stabiachse eigentlich auch Trommelbremsen fahren? Müsste man dazu "nur" die Achszapfen umbauen? Und wäre der Bremskraftverteiler vom Golf III sowohl für Trommeln als auch Scheiben geeignet? Hast Du Deinen HBZ gleich gelassen?
Danke und lG, Fritz
VW Passat trophy, 2,2 KX, Schrägheck, 1987
-
- Administrator
- Beiträge: 9406
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Alternmative Bremskraftverteiler 32B
Lt. Teileprogramm hat der Golf 3 bei Trommeln und Scheiben unterschiedliche Bremskraftregler.
Grüße
Roman
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 23:10
Re: Alternmative Bremskraftverteiler 32B
Würde ich positiv sehen. Die Achszapfen hatte ich ab und hatte die mal aus Spass an die Original Achse gehalten und Lochbild war passend.
Müsste gehen

Ich würde vermuten, dass auch das funktionieren sollte. Vielleicht mal auf Schrotti gehen und ein paar Golf 3 hinten unten vergleichen.
Nein, da hab ich einen neuen von ebay eingebaut. 22,2mm. Hat aber ein wenig gedauert bist der Bremspunkt wieder richtig knackig war.
Viele Grüße,
Jonas
-
- Stammgast
- Beiträge: 2065
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
- Wohnort: Augsburg
Re: Alternative Bremskraftverteiler 32B
Wozu so umständlich? Einfach von last- auf druckabhängig umbauen, fertig. Je nach Bremssystem die richtigen Ventile auswählen und gut is.
Kein quattro? ...Kein Interesse!
-
- Stammgast
- Beiträge: 1050
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
- Wohnort: Maria Enzersdorf
Re: Alternative Bremskraftverteiler 32B
Also zumindest in den österreichischen Fahrzeugpapieren ist das Bremsschema inkl. dem lastabhängigen Regler an der Hinterachse aufgezeichnet:
Und so eine Veränderung an der Bremse wäre dann auf jeden Fall eintragungspflichtig.
Wenn man hingegen einen lastabhängigen Regler durch einen mit gleicher Funktion tauscht, dann ist man da quasi in der "Grauzone" und muss schon einen sehr pingeligen Prüfer finden, der damit ein Problem hat. Den meisten wird es vermutlich niemals auffallen, insbesondere wenn man gleich die ganze Achse tauscht.
Abgesehen davon ist der lastabhängige Regler bei einem Auto ohne ABS und mit stark unterschiedlichen Hinterachs-Lasten durchaus sinnvoll.
Beste Grüße,
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
-
- Administrator
- Beiträge: 9406
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Alternative Bremskraftverteiler 32B
Solche Sachen gibts in deutschen Papieren nicht.
Das gibt es kein Zeichnungen, Bilder o.Ä., sondern nur nackte Daten wie in den EU-Papieren vorgeschrieben.
Grüße
Roman
Das gibt es kein Zeichnungen, Bilder o.Ä., sondern nur nackte Daten wie in den EU-Papieren vorgeschrieben.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
