Habe heute eine neue Ventildeckeldichtung gekauft, weil die alte undicht war. Warum die undicht war wurde erst später fühlbar. Ich habe den Ventildeckel abgeschraubt und darunter war die Plastikschale, die ich beim Austausch des Motors mit gewechselt hatte, im Glauben, das die beim nun montierten Motor fehlen würde. Nach der Reinigung wurden die neuen Gummiteile vorne und hinten am Kopf montiert und die neue Deckeldichtung aufgelegt. Dann die Plastikschale drauf, aber sie passte nicht richtig. So gut es geht drauf gewürgt so wie vor ein paar Jahren beim Tausch des Motors, Ventildeckel drauf und siehe da, das Ding wackelt. Nun wollte ich auch nicht den Ventildeckel einfach drauf schrauben (so wie damals... ). Versuchsweise habe ich diese Plastikschale dann bei dem Originalmotor aufgelegt und den Deckel oben drauf gelegt. Passt 1A. Was wurde denn da nun schon wieder geändert? Also der Originalmotor ist von 1986, der jetzt drin ist aus unserem Coupe von 1983. Weis nur dass der Originalmotor schon die Hydrostößel hat und den muss man jetzt über Scheiben einstellen. Aber was hat das mit dieser komischen Plastikschale auf sich? Habe sie jetzt einfach weg gelassen.
Hi,
Tassenstösselmotoren haben diese Schale nicht. Deshalb passt die wahrscheinlich auch nicht so gut. Tassenstösselmotoren haben ja ein Nockenwellenlager mehr. In dem Bereich wirds dann nicht richtig sitzen.
Olaf hat die Schale entweder bei seinem TS oder beim Rallyepassat nachgerüstet, man kann sie also anpassen.
Schönen Gruß
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Ich habe diese Einlage nachträglich in allen meinen Motoren verbaut und das sind alles Tassenstößelmotoren. Die passt ohne jegliche Nacharbeiten.
Man muss sie allerdings richtig herum einlegen....
OST hat geschrieben: ↑Di 1. Aug 2023, 22:46
Ich habe diese Einlage nachträglich in allen meinen Motoren verbaut und das sind alles Tassenstößelmotoren. Die passt ohne jegliche Nacharbeiten.
Man muss sie allerdings richtig herum einlegen....
Kann ich bestätigen, habe ich bei einigen Fahrzeugen nachgerüstet (ohne Hydros) und keine Probleme bzgl. Passung.
Seitdem habe ich weniger Probleme mit ölenden Ventildeckeldichtungen.
was soll die Schale für einen Sinn machen?
Der erschließt sich mir absolut nicht, im Gegenteil eher das bei Kurzstreckenfahrten oberhalb der Schale der Schmodder hängen bleibt.
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR