Hallo Leute.
Bald soll der Motorumbau bei meiner Stufe starten.
Im moment ist der 1.8er JN mit Klima verbaut.
Da ich absolut keinen Nerv mehr auf Mengenteiler habe soll was neueres einziehen.
Ins Auge gefasst habe ich den 2l 115ps AGG aus dem 35i.
Dieser ist im Moment in einem Golf 1 eingepflanzt. Motorkabelbaum wurde schon an die alte ZE angepasst. Heißt also nur umstecken fertig.
Es handelt sich ja um den hohen Block.
Meine Frage hierzu. Dieser sollte doch eigentlich problemlos unter die Haube passen? Die beiden Blöcke sind von den Haltern ja gleich so dass ich die ganze Mimik mit kompressor etc an den 2l Schrauben kann. Krümmer wird vielleicht etwas angepasst werden müssen. Dass seh ich aber nicht als das Problem.
Wieviel Durchmesser hat die originale Kupplung am JN? Passt in das Getriebe noch eine größere rein?
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß Tobias
Motorumbau auf 2l AGG
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 13. Okt 2008, 23:17
-
- Administrator
- Beiträge: 9406
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Motorumbau auf 2l AGG
Das der Motorkabelbaum an die ZE angepasst ist, ist zwar schön, musst du aber wahrscheinlich trotzdem noch einmal machen!
Der Golf 1 hat bis 7/82 die alte ZE.
Bei einem JN ist aber die neue ZE ab 8/82 drin.
Die beiden ZEs unterscheiden sich erheblich!
Die neue ZE gabs auch im Golf 1, aber nur im letzten Modelljahr 1983.
Ist das ein 1983er Golf 1 oder ist der älter?
Wenn er älter ist, musst du den Kabelbaum anpassen, außer, der Golf wurde komplett auf die neue ZE umgestrickt.
Beim JN ist eine 210mm Kupplung verbaut.
Das ist auch die größte, die da rein passt. Es gibt nur noch kleinere: 200 mm und 190 mm.
Und es sind noch ein paar Dinge zu beachten, da du den Motor jetzt anstatt Quer Längs einbaust:
Halter vom Ölfilter muß neu (bei Quereinbau gerade, bei Längseinbau abgewinkelt, weil der Kupplungszughalter im Weg ist), Nadellager muß an der Kurbelwelle nachgerüstet werden, Ölwanne und Ölpumpenrüssel müssen neu, Abgaskrümmer muß neu, etc. etc.
Grüße
Roman
Der Golf 1 hat bis 7/82 die alte ZE.
Bei einem JN ist aber die neue ZE ab 8/82 drin.
Die beiden ZEs unterscheiden sich erheblich!
Die neue ZE gabs auch im Golf 1, aber nur im letzten Modelljahr 1983.
Ist das ein 1983er Golf 1 oder ist der älter?
Wenn er älter ist, musst du den Kabelbaum anpassen, außer, der Golf wurde komplett auf die neue ZE umgestrickt.
Beim JN ist eine 210mm Kupplung verbaut.
Das ist auch die größte, die da rein passt. Es gibt nur noch kleinere: 200 mm und 190 mm.
Und es sind noch ein paar Dinge zu beachten, da du den Motor jetzt anstatt Quer Längs einbaust:
Halter vom Ölfilter muß neu (bei Quereinbau gerade, bei Längseinbau abgewinkelt, weil der Kupplungszughalter im Weg ist), Nadellager muß an der Kurbelwelle nachgerüstet werden, Ölwanne und Ölpumpenrüssel müssen neu, Abgaskrümmer muß neu, etc. etc.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Supermoderator
- Beiträge: 3685
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: Motorumbau auf 2l AGG
Servus,
beim AGG werden wahrscheinlich die Motorhalter vom JN nicht passen.
Mit Glück vielleicht einer.
Vermutlich wird es aber besser sein du baust auf 5 Achsträger und Eingeschweißte 5 Zyl. Motorhalter am Rahmen um.
Der Motor wird sicher nicht unter die Haube passen.
Entweder schneidest du das Haubenkreuz aus oder du legst, falls der Motor auf die achse soll, die Achse mittels distanzen zum Rahmen tiefer.
Man bekommt mit viel schleifarbeit auch eine 228mm Kuppung unters 4 Zylindergetriebe.
Dann brauchst du allerdings auch noch eine entsprechend große Schwungscheibe...
Empfehlung, nimm eine 210mm Kupplung in Taxiausführung/Verstärkt. Falls man die noch bekommt.
Sonst frag direkt bei Sachs nach ob sie dir eine bauen.
Was genau zu machen ist sieht man vermutl. erst wenn man es baut.
Die anderen Dinge wie Ölwanne, Nadellager usw hat ja Roman schon geschrieben.
Gruß Manni
beim AGG werden wahrscheinlich die Motorhalter vom JN nicht passen.
Mit Glück vielleicht einer.
Vermutlich wird es aber besser sein du baust auf 5 Achsträger und Eingeschweißte 5 Zyl. Motorhalter am Rahmen um.
Der Motor wird sicher nicht unter die Haube passen.
Entweder schneidest du das Haubenkreuz aus oder du legst, falls der Motor auf die achse soll, die Achse mittels distanzen zum Rahmen tiefer.
Man bekommt mit viel schleifarbeit auch eine 228mm Kuppung unters 4 Zylindergetriebe.
Dann brauchst du allerdings auch noch eine entsprechend große Schwungscheibe...
Empfehlung, nimm eine 210mm Kupplung in Taxiausführung/Verstärkt. Falls man die noch bekommt.
Sonst frag direkt bei Sachs nach ob sie dir eine bauen.
Was genau zu machen ist sieht man vermutl. erst wenn man es baut.
Die anderen Dinge wie Ölwanne, Nadellager usw hat ja Roman schon geschrieben.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 218
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 21:53
- Wohnort: Wismar
Re: Motorumbau auf 2l AGG
Moin,
Ich würde schon sagen das die Motorhalter vom JN passen, es ist ja ein VW-Block,
beim Audi passt es tatsächlich nicht, ich hatte mir extra noch einen 2E Block besorgt falls da mit den
selbst gebauten Haltern ein Problem beim TÜV gibt.
Was aber sicher nocht mehr passt ist der schwarze kasten auf dem Ventildeckel.
Bei meinem ABK ist das schon eng:


Mit der original Ansaugung ist die Drosselklappe dann vorne am Grill was nach Eigenbau für die Luftführung schreit

Beim Abgaskrümmer habe ich gerade letztens den vom ABK mit JS-Flammrohr gegen einen DZ mit DZ-Flammrohr
getauscht, weil beim ABK Krümmer rückt mit dem JS Rohr die ganze Abgasanlage recht weit nach hinten und auch nach unten.
Was ich leider heute erst gemerkt habe ist das die DZ Lösung zu hoch ist so das das Flammrohr ans Getriebe drückt
so far
Der MEk
Ich würde schon sagen das die Motorhalter vom JN passen, es ist ja ein VW-Block,
beim Audi passt es tatsächlich nicht, ich hatte mir extra noch einen 2E Block besorgt falls da mit den
selbst gebauten Haltern ein Problem beim TÜV gibt.
Was aber sicher nocht mehr passt ist der schwarze kasten auf dem Ventildeckel.
Bei meinem ABK ist das schon eng:
Mit der original Ansaugung ist die Drosselklappe dann vorne am Grill was nach Eigenbau für die Luftführung schreit
Beim Abgaskrümmer habe ich gerade letztens den vom ABK mit JS-Flammrohr gegen einen DZ mit DZ-Flammrohr
getauscht, weil beim ABK Krümmer rückt mit dem JS Rohr die ganze Abgasanlage recht weit nach hinten und auch nach unten.
Was ich leider heute erst gemerkt habe ist das die DZ Lösung zu hoch ist so das das Flammrohr ans Getriebe drückt

so far
Der MEk
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 13. Okt 2008, 23:17
Re: Motorumbau auf 2l AGG
Hallo Leute.
Danke für die ganzen Tips.
5zyl Achse und Halter umschmeißen wollte ich eigentlich vermeiden. Dann hätte man auch auf 1.8t umbauen können.
Also die Golf Schrauber hier bei mir sind auch der Meinung dass die Halter passen. Dann kommt die ganze JN Mimik an den AGG.
Ölwanne, Filter, etc wird dann auch umgebaut.
Im Netz habe ich eine Sachs Performance Reibscheibe gefunden.
Die sollte doch eigentlich passen? Oder gibt es da ein ganzes Kit.
Die vier Beläge Sinter fällt definitiv raus. Wollte nicht die ganze Zeit durch die Gegend ruckeln beim anfahren.
Der originale JN Krümmer fällt raus, wenn man das hosenrohr etwas verlängert wegen dem hohen Block? Oder gibt es da Fächerkrümmer Alternativen aus dem Audi 80 zum Beispiel?
Danke für die ganzen Tips.
5zyl Achse und Halter umschmeißen wollte ich eigentlich vermeiden. Dann hätte man auch auf 1.8t umbauen können.
Also die Golf Schrauber hier bei mir sind auch der Meinung dass die Halter passen. Dann kommt die ganze JN Mimik an den AGG.
Ölwanne, Filter, etc wird dann auch umgebaut.
Im Netz habe ich eine Sachs Performance Reibscheibe gefunden.
Die sollte doch eigentlich passen? Oder gibt es da ein ganzes Kit.
Die vier Beläge Sinter fällt definitiv raus. Wollte nicht die ganze Zeit durch die Gegend ruckeln beim anfahren.
Der originale JN Krümmer fällt raus, wenn man das hosenrohr etwas verlängert wegen dem hohen Block? Oder gibt es da Fächerkrümmer Alternativen aus dem Audi 80 zum Beispiel?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 13. Okt 2008, 23:17
Re: Motorumbau auf 2l AGG
Ah, ja. Eigenbau Ansaugung. Offener KN. Yehaaaa.


