Formel E Getriebe aus Start-Stop-Automatik

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Dahlburg
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 104
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:54
Wohnort: Göppingen

Formel E Getriebe aus Start-Stop-Automatik

Beitrag von Dahlburg »

Moin
Mal ne Frage:
Ist das Formel-E Getriebe aus 75 PS, Start-Stop-Automatik von 06.82 das Gleiche wie bei den Anderen Fahrzeugen?
Also ist Formel E, Formel E, egal wo verbaut?

Gruß zum Tage, auf einen schattigen Tag
90 PS JN 87 Automatik (mein Lieblingspassat)
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3799
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Formel E Getriebe aus Start-Stop-Automatik

Beitrag von OST »

Bild
Dahlburg
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 104
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:54
Wohnort: Göppingen

Re: Formel E Getriebe aus Start-Stop-Automatik

Beitrag von Dahlburg »

Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl.
Auf der Seite hab ich natürlich als Erstes nachgeschaut.

Daraus ist erliest sich ein 5. Gang mit 0,730.
Aber wer weiß schon, ob diese Ultra seltenen Sparfahrzeuge damals was "besonderes" hatten.

Gruß
90 PS JN 87 Automatik (mein Lieblingspassat)
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9488
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Formel E Getriebe aus Start-Stop-Automatik

Beitrag von Roman »

So ultraselten sind die gar nicht gewesen.
Und Baujahr 6/1982 hat nur eine Start/Stop Anlage.
Zum Modelljahr 1984 wurde die zur Start/Stop Automatik aufgewertet.

Bei der Start/Stop-Anlage muß man den Motor selbst abschalten per Taster im Scheibenwischerhebel.
Anlassen durch gleichzeitiges Betätigen von Gas- und Kupplungspedal.

Bei Start/Stop Automatik stellt sich der Motor selbst nach 5 Sekunden ab (ist per Zusatzschalter deaktivierbar, damit sich beim Rangieren nicht ständig der Motor abschaltet).
Anlassen durch Bewegen des Schalthebels in die Gasse für den 1./2. Gang.

Bei der Formel E ist die besondere Ausstattung:
- Frontspoiler
- Abdichtungen des Motorraums (Spalt zwischen Scheinwerfer und Scheinwerferrahmen, Kappen in den ovalen Löchern des Frontblechs)
- 4+E Getriebe (Serie war damals selbst beim 85/90 PS ein 4-Gang!)
- beim Schrägheck und Santana ein Heckspoiler
- Start/Stop Anlage bzw. -Automatik
- verstärkter Anlasser
- größere Batterie
- Abschaltrelais für die Heckscheibenheizung (Wenn der Motor nicht läuft, wird zur Batterieschonung die Heckscheibenheizung durch die SSA abgeschaltet).
- Bis Mai 1981 gabs die Formel E nur als L.

Die Schalt- und Verbrauchsanzeige war damals auch bei Fahrzeugen ohne Formel E Serie (bzw. beim Diesel nur Schaltanzeige und bei Automatik nur Verbrauchsanzeige).
Die Formel E gabs beim Passat nur mit dem 1,6L/75 PS Motor und beim Santana nur mit dem 1,6L/85 PS und 1,8L/90 PS Vergasermotor.
Im Modelljahr 1985 ab 1/1985 gabs keine Formel E mehr. Statt dessen gabs nur die Start-/Stop Automatik als Extra, aber nur bis März 1985 und sowohl für den 75 PS als auch für den 90 PS Vergasermotor.
Der Aufpreis war lächerlich klein, zuletzt 175,- DM.
Daher ist es aus heutiger Sicht völlig unverständlich, warum damals so wenig Leute die Formel E bzw. Start/Stop Automatik als Extra bestellt haben.
175,- DM war damals der Aufpreis für eine elektrische Antenne gegenüber einer manuellen Antenne.
Und selbst wenn man die Start/Stop Automatik nicht nutzen wollte, so waren Front- und Heckspoiler und die größere Batterie schon mehr wert als der Aufpreis für die Formel E.
Und durch die bessere Aerodynamik hat man auch dann Sprit gespart.

Das 4+E Getriebe konnt man auch ohne Formel E als Extra bestellen.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild