Fernbedienung ZV

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Holli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1116
Registriert: Di 1. Apr 2008, 05:25
Wohnort: Monnem am Rhing

Fernbedienung ZV

Beitrag von Holli »

Hallo Forum,möchte mir eine Fernbedienung für die vorhandene orginale ZV in meine Stufe einbauen.An der Pumpe muss doch eine Sperrdiode eingelötet werden.Welches Kabel ist das und was für eine Diode muss ich da nehmen?Freue mich über eure Antworten.


Grüsse Holli
PKD Mitglied seit 09.11.1991



VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll

Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
SimonH
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 410
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:43

Re: Fernbedienung ZV

Beitrag von SimonH »

Hi Holli

ich würde nicht´s löten und einfach einen E-Stellmotor an den originalen Taster/Stellelement in der Fahrertüre anbauen. So betätigt der E-Motor das original Stellelement und die ZV funktioniert dann auch über Funk - logisch ;)

So bleibt die original ZV unverbastelt ;)
Benutzeravatar
Dennis
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 930
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
Wohnort: 34630 Gilserberg

Re: Fernbedienung ZV

Beitrag von Dennis »

Stimmt genau!

So hab ich meine mit 2 Sendern für 29 Euro aus dem Eba.y auch verbaut. 2 Löcher für den elektrischen Steller gebohrt, den als Bypass an das originale Gestänge Fahrertür gelegt und fertig.

Blinkeransteuerung war auch relativ einfach und alles in allem ist eigentlich in ner Stunde geschehen.

Nen Originalen Schlüssel konnte ma auch in den Sender einpassen, so das er nicht als zusätzlicher Spam am Schlüsselbunud hängt.

Steuergerät hab ich über den Sicherungskasten gesteckt und da ist auch die Antenne dran. Reicheweite ist besser als jede originale Funk ZV von Opel oder VW.

Grüsse

Dennis
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
Benutzeravatar
DerJoni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 130
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 11:25
Wohnort: Dresden

Re: Fernbedienung ZV

Beitrag von DerJoni »

Roman weiß da bescheid. wenn du wirklich die pumpe umbauen willst, um alles andere original zu lassen und vor allem: wenn du wert darauf legst, dass deine zv nicht "klack" macht, dann solltest du ihn mal fragen, wie er das gemacht hat.
ein zusätzlicher E-motor macht halt "klack". sicherlich nich so laut wie 4 stück oder sogar 6 (heckklappe +tank), aber es ist zu hören.
ich persönlich habe eine zv nachgerüstet und die fahrertür erst garnich mit der pneumatik ausgestattet. bei mir übernimmt ein 5poliger stellmotor die komplette funktion des originalen pneumatikstellmotors (steuerung der pumpe). und der wird von der funkfernbediehnung angesteuert, kann aber auch per hand mit dem schlüssel bedient werden.
88er 32b Variant Trend JN Graphit metallic
- 30mm tiefer
- OZ Leichtmetallfelgen

04er 7M Sharan schwarz
- Seriensportfahrwerk
Benutzeravatar
CountZero
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1101
Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:23
Wohnort: Aachen

Re: Fernbedienung ZV

Beitrag von CountZero »

Hallo Simon und Dennis
Habe das mit der ZV auch so gemacht mit el. STellelement in der Fahrertür und gabz ohne Löcher zu bohren, es geht auch so: ist nur sehr fummelig von dem Verbinden/Eineinstellen her.
Will aber eigentlich auch mal die FahrerTür auf Pneumatik umrüsten, das eine Klack nervt doch was ;-)
Ist nur die Frage ob mit oder ohne Diode. Meine FB kennt naemlich auch Anschlussschaltbilder für Pneumatisch gesteuerte ZV ( so lässt sich auch das Ansteuersignal in der Zeit "verlängern".
Na Noch ist ja ned so weit, hat ja Zeit.
Daniel

4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)

30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9026
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Fernbedienung ZV

Beitrag von Roman »

CountZero hat geschrieben:Ist nur die Frage ob mit oder ohne Diode. Meine FB kennt naemlich auch Anschlussschaltbilder für Pneumatisch gesteuerte ZV ( so lässt sich auch das Ansteuersignal in der Zeit "verlängern".
Das nützt aber nichts, denn die serienmäßige ZV braucht IMMER Dauerplus vom Stellelement!

Der serienmäßige Schalter in der Fahrertür macht nichts anderes, als Dauerplus auf einen der beiden Schaltkontakte der ZV-Pumpe zu legen.
Die Pumpe pumpt dann so lange, bis ein bestimmter Über- oder Unterdruck erreicht ist und schaltet dann automatisch ab.
Kann die Pumpe den Druck nicht erreichen (z.B. weil es ein Leck in einer Unterdruckleitung gibt), dann schaltet die zeitgesteuert nach ca. 2-3 Minuten ab.

Fällt das Dauerplus aus, dann weiß die Pumpe nicht mehr, wie herum die laufen soll, wenn man die ZV betätigt.
Es kann also sein, das die ZV abschließen will, obwohl schon abgeschlossen ist.

Ich habe bei mir die ZV auch auf komplett pneumatisch umgebaut, d.h. in der Fahrertür befindet sich ein pneumatisches Stellelement.
Die ZV kann nicht mehr per Schlüssel bedient werden, sondern nur noch per Funk. Aber das macht nichts, da bei mir die ZV mit einer Alarmanlage gekoppelt ist. Und wenn man da die Tür ohne ZV öffnet, geht der Alarm los.

Ich habe bei mir in die ZV-Pumpe die Diode eingelötet. Daran muß man Dauerplus anlegen. Die beiden Steuerkontakte der Pumpe werden vom Ansteuersignal der Funk-Steuerung betätigt.
Man könnte das anstatt mit der Diode auch mit einem bistabilen Relais lösen. So ein bistabiles Relais behält seine Schaltstellung auch ohne Steuerspannung.
So eine Diode ist aber billiger als ein Relais (Die Diode kostet ca. 5 Cent).

Wo die Diode eingelötet werden muß, weiß ich im Moment nicht mehr. Da müsste ich bei mir die Pumpe ausbauen und nachsehen.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Rüdiger
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 156
Registriert: Di 1. Apr 2008, 15:40
Wohnort: 91330 Neuses

Re: Fernbedienung ZV

Beitrag von Rüdiger »

Hallo Holli
Wo Roman bei meiner ZV pumpe die Diode hin gelötet weiß ich auch nicht mehr, aber das kannst du dir ja in Herten genau ansehen und eventuell abfotografieren. Ich komme mit dem 20V da ist das auf zv umgebaut, da ich dort ja keine Schlößer mehr habe.
Gruß Rüdiger \:D/
Fit Wie Mungo! und Mungo war nie Fitt
Aber im 20V Vari wird er munter.
Wem die Scheiße bis zum Hals steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen!