Hallo,
hab ein besonderes Auto an der Hand:
Mercedes W123-280TE
EZ 1981, weiß, 245.000KM, Ausstattung ohne Ende: SSD, EFH, AHK, Klima, Standheizung, Sitzheizung, und und und
weiß, innen blau.
Nachteil: Hagelbeulen
Das besondere: Erstbesitzer Ernst Mosch von den "Original-Egerländern"!
Steht auch in Mobile drin: Einfach MB 280TE Postleitzahl 72175 eingeben.
Der Preis ist Wunschvorstellung...
Ich kenn den Verkäufer, ich kenn den, der den 280er in den Zustand gebracht hat, ich kenn den "letzten Preis" - und ich verdien nix dran.
Aber wenn die Karre in der Garage verschimmelt wär es schade drum!
Wer Interesse hat: Mail an mich!
Besonderes Auto!
-
- Stammgast
- Beiträge: 853
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 06:18
- Wohnort: 72175 Dornhan
Besonderes Auto!
Harald aus dem Schwarzwald
Signatur? Kann ich mir nicht leisten...!
Signatur? Kann ich mir nicht leisten...!

-
- Stammgast
- Beiträge: 1574
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 22:54
- Wohnort: 31632 Husum
-
- Stammgast
- Beiträge: 853
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 06:18
- Wohnort: 72175 Dornhan
Re: Besonderes Auto!
Das stimmt nicht - auf dem Tacho stehen 245t!!!syncrofan hat geschrieben:Hallo Harald ,der hat 225tkm
Auch das Baujahr hat er einmal mit 81 und einmal mit 83 drin stehen. Ich meine, es ist ein 83er.
Harald aus dem Schwarzwald
Signatur? Kann ich mir nicht leisten...!
Signatur? Kann ich mir nicht leisten...!

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 104
- Registriert: So 10. Aug 2008, 21:48
- Wohnort: zwischen Hamburg und Kiel
Re: Besonderes Auto!
Müßte man ziemlich streßfrei unterscheiden können. Ab 82 waren die Sitzbezüge komplett aus Stoff, vorher mit Kunstleder-Seiten und die Kopfstützen waren auch kleiner. "Leider" ist es ein 280er und weiß. Sonst könnte man auch am Farbton und an den Scheinwerfern Unterschiede sehen. Aber diese Ausführung ist sozusagen weitgehend zeitlos.
-
- Stammgast
- Beiträge: 542
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:25
- Wohnort: 29456 Hitzacker/Elbe
Re: Besonderes Auto!
@ volker
ich bin echt immer wieder erstaunt überwieviele verschiedene typen du details etc weisst.... sei es tempo, hanomag über mb vw etc......!
gruß
ich bin echt immer wieder erstaunt überwieviele verschiedene typen du details etc weisst.... sei es tempo, hanomag über mb vw etc......!
gruß
-Tempo T6 Bj. 1933 -Tempo A400 Bj.1941 -Hanomag F20 Bj.1970
-Passat Gl Bj. 1981 -Passat Syncro Bj.1986 (4E) 2x -Quantum Bj.1986 (07er)
-Quantum Bj.1986 -Santana GX Bj.1983 -Passat GT KV Bj.1987
http://www.tempohausen.de
-Passat Gl Bj. 1981 -Passat Syncro Bj.1986 (4E) 2x -Quantum Bj.1986 (07er)
-Quantum Bj.1986 -Santana GX Bj.1983 -Passat GT KV Bj.1987
http://www.tempohausen.de
-
- Stammgast
- Beiträge: 5595
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Re: Besonderes Auto!
... auch wenn ich es wegen des Alters nur ungern zugebe, aber das habe ich damals auch noch aktuell mitbekommen und habe auch eine sehr große Affinität zur Marke mit dem Stern5ender_christian hat geschrieben:@ volker
ich bin echt immer wieder erstaunt überwieviele verschiedene typen du details etc weisst.... sei es tempo, hanomag über mb vw etc......!
gruß

Bei den Modellen bis 09/82 waren die Rechteckscheinwerfer den 6-Zylinder-Topmodellen 280 E/TE und 300 TD Turbo Diesel vorbehalten. Die 4- und 5-Zylinder sowie der "kleine" 6-Zylinder (250) hatten Doppel-Rundscheinwerfer unter einer viereckigen Glasabdeckung. Ab 09/82 hatten dann alle W123er (zumindest europäische) die Rechteckscheinwerfer. Außerdem gab es ab diesem Zeitpunkt auch Zebrano-Holzeinlagen in Armarturenbrett und Mittelkonsole, wodurch auch leicht "alt und "neu" zu unterscheiden sind. Das mit der geänderten Farbpalette ist auch richtig.
Zumindest von außen ist es also definitiv schwer, den 280er altersmäßig einzuordnen, weil er durchgehend (Ende 1975 - Anfang 1986) die Rechteckscheinwerfer trug. Obwohl es noch mehr (kleine) Detailänderungen über die Jahre gab.
BTW:
@Harald
ist er schon weg

Gruß aus Köln. Martin
Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 104
- Registriert: So 10. Aug 2008, 21:48
- Wohnort: zwischen Hamburg und Kiel
Re: Besonderes Auto!
Wäre ja peinlich, wenn nach fast 22 Jahren Führerschein und ca. 20 Autos, die ich bisher verbraucht habe, nichts an Wissen hängen geblieben wäre. Und ich bin zwar kein Schrauber, aber konnte mir nie leisten, andere Leute auch noch für die Teilebeschaffung zu bezahlen. Von daher mußte ich mich da schon immer etwas intensiver reinhängen, um keine zu großen Mengen unpassender Teile anzuschleppen.5ender_christian hat geschrieben:@ volker
ich bin echt immer wieder erstaunt überwieviele verschiedene typen du details etc weisst.... sei es tempo, hanomag über mb vw etc......!
gruß
Außerdem war mein erstes Auto ein Käfer. Kennst Du das Käfer-Prinzip? Das bedeutet: Alles sieht so aus, als ob es paßt. Tut es aber nicht. Da lernt man einfach, auch auf kleinste Unterschiede zu achten.
Aber keine Angst: Alles weiß ich auch nicht. Vor allem mit Baujahren ab ca. Mitte der 90er kenne ich mich überhaupt nicht aus. Die sehen alle gleich aus und kaufen würde ich sie sowieso nicht. Den Platz im Kopf brauch ich für wichtigere Dinge.
In meinem Text von oben habe ich mich übrigens auch noch verkehrt ausgedrückt: Die Kopfstützen wurden beim 123er mit jeder Serie kleiner. Irgendwo mußte ja das Material für die bessere Rostvorsorge bei den späteren Modellen eingespart werden.

-
- Stammgast
- Beiträge: 1014
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
- Wohnort: Braunschweig
Re: Besonderes Auto!
Ein Freund von mir hat einen 79er 240D in topasbraun - 72PS , das dort verbaute Lenkrad ist auch noch anders als das in neueren W123.Martin hat geschrieben:5ender_christian hat geschrieben: Bei den Modellen bis 09/82 waren die Rechteckscheinwerfer den 6-Zylinder-Topmodellen 280 E/TE und 300 TD Turbo Diesel vorbehalten. Die 4- und 5-Zylinder sowie der "kleine" 6-Zylinder (250) hatten Doppel-Rundscheinwerfer unter einer viereckigen Glasabdeckung. Ab 09/82 hatten dann alle W123er (zumindest europäische) die Rechteckscheinwerfer. Außerdem gab es ab diesem Zeitpunkt auch Zebrano-Holzeinlagen in Armarturenbrett und Mittelkonsole, wodurch auch leicht "alt und "neu" zu unterscheiden sind. Das mit der geänderten Farbpalette ist auch richtig.
Grüße aus Oberursel, Klaus