Antriebswellen Außengelenke CY Motor

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
servogti
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 171
Registriert: Do 7. Okt 2010, 19:24
Wohnort: 21339 Lüneburg

Antriebswellen Außengelenke CY Motor

Beitrag von servogti »

So nach ca 220.000 km war ein Außengelenk verschlissen ( klackern in Kurven ). Habe mir dann zwei neue ( andere Seite gleich mit ) für außen besorgt von NK.
Nach 5000 km das gleiche ( links) außen wieder kaputt.
Austausch widerum beider Gelenke nun gegen welche von SKF und ordentlich meckern im Teileverkaufsladen über den NK-mist.
Nach 2000 km wieder das Klackern vom linken SKF-Außengelenk.
Allmählich zweifle ich an mir oder den Einbaukünsten der Werkstatt.
Wer hat noch eine Idee, die inneren Gelenke sind es jedenfalls nicht, wäre ja wohl auch recht ungewöhnlich, denn nach jedem Neueinbau waren die Geräusche ja auch komplett weg( erst mal... ). taugt der ganze Aftermarketkram den man so kaufen kann vielleicht nichts mehr ?
87er Variant GT KX Automatik tornadorot,Klima,GRA,SHE,SRA,AHK,EFH,EAS,ColorGlas,Avus,Sitzheizg.,ZV,Caratlenkrad,MAL,Ausstellfenster,MFA Cockpit,NG Krümmer,JS Hosenrohr
86er Audi 100 Limo CD Turbodiesel Automatik
topasgrünm.,SSD,Sitzheizung,GRA,Lederl.
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3687
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Antriebswellen Außengelenke CY Motor

Beitrag von Manni »

Hi, ist der Wagen tiefer gelegt?
Wie ist dein Fahrstil?

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
servogti
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 171
Registriert: Do 7. Okt 2010, 19:24
Wohnort: 21339 Lüneburg

Re: Antriebswellen Außengelenke CY Motor

Beitrag von servogti »

nein keine Tieferlegung und mit 70 PS ist ein ruppiger Fahrstil nicht so richtig möglich... Da die SKF - Gelenke aus dem Internet waren , war vielleicht nur der Karton von SKF und drin irgendein Billigkram...
Außer als nächstes Spidan einzubauen , habe ich keine andere Idee
87er Variant GT KX Automatik tornadorot,Klima,GRA,SHE,SRA,AHK,EFH,EAS,ColorGlas,Avus,Sitzheizg.,ZV,Caratlenkrad,MAL,Ausstellfenster,MFA Cockpit,NG Krümmer,JS Hosenrohr
86er Audi 100 Limo CD Turbodiesel Automatik
topasgrünm.,SSD,Sitzheizung,GRA,Lederl.
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9435
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Antriebswellen Außengelenke CY Motor

Beitrag von Roman »

Merkwürdig, so schnell verrecken die Gelenke nicht, auch keine Billigteile.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
servogti
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 171
Registriert: Do 7. Okt 2010, 19:24
Wohnort: 21339 Lüneburg

Re: Antriebswellen Außengelenke CY Motor

Beitrag von servogti »

So die SKF sind wieder draußen und ich habe jetzt offiziell über die Werkstatt welche einbauen lassen, ( ohne Internet ) wollte auch gar nicht wissen was jetzt drin ist , wenn es kaputtgeht muß die Werkstatt selber noch mal ran.
Nun warte ich schon Monate auf die Gutschriften der ersten NK - und der zweiten SKF Gelenke, da scheinen es die Teilehändler ( egal ob Internet oder nicht) dann nicht besonders eilig zu haben, wenn ich meine Reklamationen auch so handhaben würde hätte ich bald keine Kunden mehr...
87er Variant GT KX Automatik tornadorot,Klima,GRA,SHE,SRA,AHK,EFH,EAS,ColorGlas,Avus,Sitzheizg.,ZV,Caratlenkrad,MAL,Ausstellfenster,MFA Cockpit,NG Krümmer,JS Hosenrohr
86er Audi 100 Limo CD Turbodiesel Automatik
topasgrünm.,SSD,Sitzheizung,GRA,Lederl.
servogti
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 171
Registriert: Do 7. Okt 2010, 19:24
Wohnort: 21339 Lüneburg

Re: Antriebswellen Außengelenke CY Motor

Beitrag von servogti »

So der eine Online Händler hat jetzt zurückerstattet. Übrigens sind die zuletzt eingebauten NK - Gelenke nach den üblichen 3000 km auch wieder hin , jetzt habe ich mir von VW Classic Parts die teuren Originalen besorgt, werden Montag eingebaut.
87er Variant GT KX Automatik tornadorot,Klima,GRA,SHE,SRA,AHK,EFH,EAS,ColorGlas,Avus,Sitzheizg.,ZV,Caratlenkrad,MAL,Ausstellfenster,MFA Cockpit,NG Krümmer,JS Hosenrohr
86er Audi 100 Limo CD Turbodiesel Automatik
topasgrünm.,SSD,Sitzheizung,GRA,Lederl.
stephan
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 168
Registriert: Di 24. Jun 2008, 12:51
Wohnort: Saarland (Saarbrücken), unter der Woche meist Karlsruhe

Re: Antriebswellen Außengelenke CY Motor

Beitrag von stephan »

Hi,
da geht irgendwas nicht mit rechten Dingen zu. Ich habe selbst schon noname-Schrott Gelenke verbaut, sei es aus Geldnot oder aus Beschaffungsgründen. Keines der Gelenke hat sich bis jetzt wieder gemeldet, und das ist sicher mehr als 10.000km her. Hast du dir mal die Lauffläche der kaputten Gelenke angesehen? Sieht man Auswaschungen oder Verschleiss?
Grüße
BJ 86 - Variant Schalter - PF,
BJ 87 - Variant Schalter - CY
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9435
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Antriebswellen Außengelenke CY Motor

Beitrag von Roman »

Bei der Wechselarie scheint mir, das gar nicht die Gelenke die Ursache für das Klackern sind, sondern die Ursache woanders liegt.

Beispielsweise beim Radlager.
Wurde denn jedes Mal die Zentralmutter neu gemacht?
Wurde die Zentralmutter auch jedes Mal festgezogen, als das Fahrzeug auch auf den Rädern stand?
Stimmte das Drehmoment?
Sonst könnte es sein, das sich die Mutter wieder löst und die Vorspannung des Radlagers nicht mehr gegeben ist.

Wurde zum Wechseln des Gelenks die Antriebswelle ausgebaut?
Dann könnte z.B. es sein, das sich die Schrauben zum Antriebswellenflansch gelockert haben, weil die Anlagefläche nicht penibel sauber war.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
servogti
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 171
Registriert: Do 7. Okt 2010, 19:24
Wohnort: 21339 Lüneburg

Re: Antriebswellen Außengelenke CY Motor

Beitrag von servogti »

Hallo,
Das Klackern kommt dann von den Gelenken, wenn es soweit ist kann man das Spiel auch im eingebauten Zustand ( Auto auf der Bühne) fühlen: mit Gripzange die Welle festhalten und am Rad drehen bei unterschiedlich eingeschlagener Lenkung oder auch bei neutralem Lenkeinschlag.
Wenn die neuen Gelenke dann drin sind ist ja auch das Geräusch komplett weg und alles wunderbar.
Bleibt natürlich die Frage nach der Ursache, da nichts anderes verändert wurde , also nur die Gelenke getauscht wurden kann es nur am (schlechten) Material liegen. Ich habe mir ab dem zweiten mal dieneuen Gelenke vorm Einbau und fetten dann genau angesehen , die Laufflächen waren schon gehärtet ( zumindest die Oberfläche hatte die blaue Anlaßfarbe) und die Kugeln werden wohl auch gehärtet sein, aber weiß man das? bei den jetzt noch verbauten werde ich wohl mal das Fett abwaschen und schauen, aber außer das da Verschleiß ist wird man wohl nicht mehr sehen können.
Wäre an der Geometrie des Fahrzeugs etwas faul, wäre die Frage was das überhaupt sein kann und wie es entstanden sein sollte. Sowas wie ein extrem schief sitzendes Getriebe oder ähnliches käme ja nicht von alleine ?
87er Variant GT KX Automatik tornadorot,Klima,GRA,SHE,SRA,AHK,EFH,EAS,ColorGlas,Avus,Sitzheizg.,ZV,Caratlenkrad,MAL,Ausstellfenster,MFA Cockpit,NG Krümmer,JS Hosenrohr
86er Audi 100 Limo CD Turbodiesel Automatik
topasgrünm.,SSD,Sitzheizung,GRA,Lederl.
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2085
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Antriebswellen Außengelenke CY Motor

Beitrag von WinfriedB »

Daß es Methoden der Oberflächenhärtung gibt, bei denen keine Anlaßfarben entstehen, ist dir bekannt? Ich wäre damit vorsichtig, aus der Oberflächenfärbung auf Härten bzw. Nichthärten zu schließen, abgesehen davon, daß die Oberflächenfarbe nichts über die Tiefe der Härtung aussagt.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen