Tank verliert Sprit

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Mikro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 159
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 15:24
Wohnort: Bingen am Rhein

Tank verliert Sprit

Beitrag von Mikro »

Hi , hab heut mal ein Bild gemacht da ich ein paar Tropfen unterm Auto hatte.
Ist da die Dichtung defekt bzw bekomm ich die noch irgendwo?
Und was ist das überhaupt für ein Schlauch?

Bild
32b-coloradobeige
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 591
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 17:08
Wohnort: Zeilitzheim

Re: Tank verliert Sprit

Beitrag von 32b-coloradobeige »

Vielleicht war der mal für ne Standheizung, Sinn macht er so nicht.

Grüße Richi
78iger C123 280CE
80iger Passat GLI
84iger Audi 80 SC
85iger Passat GT-Arena Flh - 16V mit 2P
89iger T3 Joker - AAZ mit Sperre
2000er T4
Mikro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 159
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 15:24
Wohnort: Bingen am Rhein

Re: Tank verliert Sprit

Beitrag von Mikro »

hm ... toll.
Tank leer fahren, Schraubengedöhns raus und dicht machen?
Frag mich nur womit .....
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3791
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Tank verliert Sprit

Beitrag von OST »

So hart es klingt, aber ich würde den Tank komplett leerfahren und dann einen anderen Tank unterbauen.
Das ist die einzig haltbare Lösung. Es ist ürbrigens nicht erlaubt Kunstofftank nachträglich anzubohren. Einen der Gründe sieht man hier.

Gruß
OST
Bild
Mikro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 159
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 15:24
Wohnort: Bingen am Rhein

Re: Tank verliert Sprit

Beitrag von Mikro »

na tolle Wurst, grad TÜV bekommen (Tropfen kamen später) und dachte jetz is erstmal Ruhe und dann sowas
Isses ein grosser Akt den zu wechseln?
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Tank verliert Sprit

Beitrag von Martin »

Mikro hat geschrieben:na tolle Wurst, grad TÜV bekommen (Tropfen kamen später) und dachte jetz is erstmal Ruhe und dann sowas
Isses ein grosser Akt den zu wechseln?
Hi Mirko,

nein... ist kein großer Akt. Mit ein Bisschen "Fingerfertigkeit" würde ich das mit weniger als einer halben Stunde Arbeit ansetzen.

Deckel im Kofferraum abmachen

:arrow: Anschlußleitungen am Tank lösen (Achtung: rechts ist eine kaum von oben sichtbar)

:arrow: Tankrohr im Radkasten (2 Schellen und "Flexrohr"-Ummantelung) vom Rest des Tanks lösen

:arrow: Und zuguterletzt die beiden Tankbänder an der Karosserie lösen

Und beim Einbau das Ganze umgekehrt ;) ...

Gruß. Martin
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕