Hi , hab heut mal ein Bild gemacht da ich ein paar Tropfen unterm Auto hatte.
Ist da die Dichtung defekt bzw bekomm ich die noch irgendwo?
Und was ist das überhaupt für ein Schlauch?
So hart es klingt, aber ich würde den Tank komplett leerfahren und dann einen anderen Tank unterbauen.
Das ist die einzig haltbare Lösung. Es ist ürbrigens nicht erlaubt Kunstofftank nachträglich anzubohren. Einen der Gründe sieht man hier.
Mikro hat geschrieben:na tolle Wurst, grad TÜV bekommen (Tropfen kamen später) und dachte jetz is erstmal Ruhe und dann sowas
Isses ein grosser Akt den zu wechseln?
Hi Mirko,
nein... ist kein großer Akt. Mit ein Bisschen "Fingerfertigkeit" würde ich das mit weniger als einer halben Stunde Arbeit ansetzen.
Deckel im Kofferraum abmachen
Anschlußleitungen am Tank lösen (Achtung: rechts ist eine kaum von oben sichtbar)
Tankrohr im Radkasten (2 Schellen und "Flexrohr"-Ummantelung) vom Rest des Tanks lösen
Und zuguterletzt die beiden Tankbänder an der Karosserie lösen