DT Thermostat nicht dicht!

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
fabier
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 448
Registriert: Di 6. Mai 2008, 22:56
Wohnort: 58239 Schwerte

DT Thermostat nicht dicht!

Beitrag von fabier »

Hilfe das auto von meinem Bruder soltte nen neues Thermostat bekommen jetzt wirds nur leider nicht dicht.
An Dichtungen ist eine mit schlitz zum stülpen über den Rand dabei die wird nicht dicht! Dann gibt es noch ne Papier Dichtung und nen Gummi ring.
Welche könnt e die richtige seien.
Das alte thermostat hatt eine Dichtung davor liegen die hatte keinen Schlitz und ist eckig!
War das der Gummiring?
Hilfe????
VW T2 Kasten 1976/ Piaggio APE 82
33 Kombi 1974 1,3l /33 Variant 1975,
Ford F250 1974,Ford Granada D Limo 78
Granada Coupe 1975 2,3l, Land Rover Defender
Volvo 850, Bi Blasi Suzuki LS Savage
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1665
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: DT Thermostat nicht dicht!

Beitrag von Günter »

Hallo,
ich kenne nur einen großen O-Ring zwischen dem Rohrstutzen und der Wasserpumpe.
Oder habt ihr die Wasserpumpe ganz abgeschraubt?
PS: der DT ist doch ein 4-Zylinder? Sonst ziehe ich meine Antwort zurück!
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Benutzeravatar
VW-Youngtimer
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 272
Registriert: Di 1. Apr 2008, 17:12

Re: DT Thermostat nicht dicht!

Beitrag von VW-Youngtimer »

Hallo,

hatte diesen Sommer bei meinem Golf 1 auch erhebliche Probleme, das neue Thermostat nach dem Wechsel dicht zu bekommen. Die beiliegenden O-Ringe waren auch die drei verschiedenen Varianten wie bei Dir, ließen aber alle etwas Wasser durch. Durch die Verwendung von zwei Dichtungen habe ich es dann provisorisch so abdichten können, dass ich erstmal wieder fahren konnte. Etwas Kühlwasser tröpfelt aber immer noch raus.
Beim anderen Golf, der kürzlich auch ein neues Thermostat bekommen hat, habe ich daraus gelernt. Und siehe da: Mit einem originalen Dichtring vom freundlichen VW-Partner tropft nix! Dafür öffnet das neue Thermostat nicht ganz, aber irgendwas ist ja immer...

Kurzum: Neuen O-Ring bei VW besorgen und einbauen, dann sollte das dicht sein. Kostet ja nicht die Welt und erspart viel Ärger. Ich musste leider mehrmals das Kühlwasser ablassen und das System neu befüllen... Kann mich daran erinnern, dass ich bei meinem Winterauto (Jetta 1 Diesel) vor einigen Jahren schon das gleiche Problem hatte. Damals hab ich's am Ende einfach mit Hylomar dichtgepfuscht. Nicht empfehlenswert - das schwamm hinterher fröhlich durchs Kühlsystem.

Viele Grüße
Jörn
Benutzeravatar
fabier
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 448
Registriert: Di 6. Mai 2008, 22:56
Wohnort: 58239 Schwerte

Re: DT Thermostat nicht dicht!

Beitrag von fabier »

Hej danke für eure antworten also mit einem Dichtring von Febi hats gepasst!
Das ist ja echt nen Spass drei Varianten und keine Anleitung Kühlwasser rein und raus oh man.

Hallo Günter ja ist nen Vierzylinder genau der Flansch und die Wasserpumpe da hatte ich diese drei Varianten es war der O ring!
Besten dank.
Ich freue mich immer das man so viele antworten bekommt auch auf manchmal so simple fragen und man fühlt sich immer nen bischen schlecht weil ich immer nur frage aber ich hoffe das jemand vielleicht in diesem Beitrag mal hilfe findet.

Schönen Sonntag euch! :notworthy:
VW T2 Kasten 1976/ Piaggio APE 82
33 Kombi 1974 1,3l /33 Variant 1975,
Ford F250 1974,Ford Granada D Limo 78
Granada Coupe 1975 2,3l, Land Rover Defender
Volvo 850, Bi Blasi Suzuki LS Savage