....ein Winter muss noch drin sein...

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
syncrofan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1574
Registriert: Do 26. Mär 2009, 22:54
Wohnort: 31632 Husum

....ein Winter muss noch drin sein...

Beitrag von syncrofan »

,deshalb :sind die HA-Wellen beim Syncro 4/5ender gleichlang..hatte vorn links vor Kurzem umgebaut ,meine rechte Welle hat mal richtig Spiel im inneren Gelenk...ausserdem das linke Radlager hinten macht richtig Geräusche.. :crybaby: ..,muss dafür der Lenker raus ?..wenn müsste doch der ganze Achsträger abgesenkt werden... :-k ...Gruss Danny
Alles was raucht ,säuft und stinkt... :aetsch
rmw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 707
Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt

Re: ....ein Winter muss noch drin sein...

Beitrag von rmw »

Oh man recht kompliziert zu lesen.
Also für den Radlagertausch hatte ich die Achsschenkel abgebaut und auch den Achsträger an den Hinterachsaufnahmen abgeschraubt. Du kriegst die eine Schraube nicht raus, da der Schweller im Weg ist wenn der Achsträger noch an der Karosse sitzt. Wenn du das dort ab hast guck auch mal gleich wie die Lager bei den Hinterachsaufnahmen aussehen. Könntest dann eventuell gleich mit tauschen. Vielleicht gibt es auch ein Werkzeug zum Entfernen und neu einziehen von Radlagern aber das weiß ich nicht. Ist auf jeden Fall eine fummelige Arbeit den inneren Sicherungsring vom Radlager aus dem Achsschenkel zu bekommen.
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
Igor
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 225
Registriert: Do 3. Apr 2008, 20:32

Re: ....ein Winter muss noch drin sein...

Beitrag von Igor »

Macht irgendwie Sinn, wenn die beiden Wellen gleich lang sind, oder?

1. Die Achse ist ja symetrisch l/r aufgehängt (nicht wie bei irgendeinem Citroen, wo hie Hinterräder sich leicht versetzt ggü. stehen wegen Drehstabfederung)

2. Das Differential ist wohl auch mittig, Kardan und Motor auch

3. Die vorderen Achswellen sind (beim Fronti) auch gleich

4. KFZteile24 sagt: Antriebswelle HA Syncro r/l = 625 mm - die dort angegebenen Vergleichsnummern bringen bei Google gleiche Ergebnisse.

Wenns nicht stimmt - sorry. Mehr Informationen krieg ich nicht zusammen. Eventuell mal beim VW Teiletresen anfragen, der weiß mit dem Programm bestimmt die Antwort zu geben.

Gruß
Igor
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: ....ein Winter muss noch drin sein...

Beitrag von troublemaker »

Die Wellen sind gleich...Allerdings sind im Onkel welche mit bis FgstNr. und welche ab FgstNr. drin... :-k
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9438
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: ....ein Winter muss noch drin sein...

Beitrag von Roman »

Das hat damit zu tun, das bis Dezember 1986 die Wellen 90mm-Gelenke hatten und ab Dezember 1986 dann 100mm-Gelenke.

Entsprechend haben sich auch die Kennbuchstaben des Diffs geändert.
Die Gelenkwellenflansche und Gelenke kann man aber umbauen.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2089
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: ....ein Winter muss noch drin sein...

Beitrag von WinfriedB »

Igor hat geschrieben: 1. Die Achse ist ja symetrisch l/r aufgehängt (nicht wie bei irgendeinem Citroen, wo hie Hinterräder sich leicht versetzt ggü. stehen wegen Drehstabfederung)
Obs auch Citroens mit dieser Anordnung gab, weiß ich nicht, aber Renault4 und ähnliche Modelle (m.W. auch der R16) hatten rechts und links unterschiedliche Radstände.

Versetzt waren aber nur die Hinterräder, die angetriebenen Vorderräder waren auf gleicher Linie (da waren die Drehstäbe längs angeordnet und die Räder in Querlenkern geführt). Allradausführungen gab es von den genannten Modellen nicht.

Unterschiedlich lange Antriebswellen rechts und links gabs z.B. beim Polo (durch Motor-Quereinbau und Anordnung des Differentials außerhalb der Mitte).
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9438
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: ....ein Winter muss noch drin sein...

Beitrag von Roman »

Unterschiedlich lange Antriebswellen hat jeder 32B vorne, außer beim 4-Zylinder Fronti mit Schaltgetriebe.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
jonasbuck
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 348
Registriert: So 25. Mai 2008, 00:24
Wohnort: Tübingen

Re: ....ein Winter muss noch drin sein...

Beitrag von jonasbuck »

Du kannst die Schraube die nicht rausgeht lösen und den kopf abflexen. Dann einfach ne neue nehmen. So kannst du nur den Schräglenker ausbauen, ohne die Achse abzusenken.
Passat Syncro; 136PS; 270000km; 1986
Santana GL; 75PS; 130000km; 1982