Kühlwasseranzeige....

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
nobbi
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 170
Registriert: So 6. Apr 2008, 15:31
Wohnort: 46487 Wesel

Kühlwasseranzeige....

Beitrag von nobbi »

Moin,
welche VW Tachos haben die gleiche Kühlwasseranzeige wie im Passat verbaut? Golf 1/2, Jetta???? Meine blinken inzwischen fast alle, ich weiß, es ist nicht schlimm, aber es nervt..... Vielen Dank schon mal.

so long, nobbi :bye:
Benutzeravatar
nobbi
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 170
Registriert: So 6. Apr 2008, 15:31
Wohnort: 46487 Wesel

Re: Kühlwasseranzeige....

Beitrag von nobbi »

...und nochmal...., wie wäre es, die Antworten anschließend ich der Wissensdatenbank zusammenzufassen, ähnlich wie mit den Sitzen...ich glaube, das Problem mit der blinkenden Kühlwasseranzeige ist kein Einzelfall :-k

solong, nobbi :bye:
Benutzeravatar
Käfertönni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 456
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 20:23
Wohnort: Osnabrück

Re: Kühlwasseranzeige....

Beitrag von Käfertönni »

Ja und Golf 1 Cabrio auch.
Man kann die aber zerlegen und die Platine nachlöten, dann hat sich das Geblinke erledigt!
Gruß Stephan
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zyl., verkauft
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9438
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Kühlwasseranzeige....

Beitrag von Roman »

nobbi hat geschrieben:...und nochmal...., wie wäre es, die Antworten anschließend ich der Wissensdatenbank zusammenzufassen, ähnlich wie mit den Sitzen...ich glaube, das Problem mit der blinkenden Kühlwasseranzeige ist kein Einzelfall :-k
Niemand hält dich davon ab, das zu tun. :bye:

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
nobbi
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 170
Registriert: So 6. Apr 2008, 15:31
Wohnort: 46487 Wesel

Re: Kühlwasseranzeige....

Beitrag von nobbi »

Moin Stephan,
wenn Du das schon mal gemacht hast, wäre ich für eine kleine Anleitung SEHR dankbar...Beim Anzeigeinstrument ist die schwarzue Skala (in der ja auch die rote Lampe in einem Loch sitzt) am Gehäuse verpresst. Wenn ich auf der Rückseite des Instrumentes an den beiden 6er Schrauben drehe, dann verstellt sich der Ausschlag der Nadel, deshalb sind da wohl auch 2 Farbklekse zum Sichern..dann könnte ich höchstens noch die große getränkte Papplasche, auf der die drei Schrauben sitzen, versuchen aus der Verpressung der zwei Nasen zu drücken???ß Ansonsten sehe ich keine Möglichkeit in das Innere des Instrumentes zu kommen.... :help: :help: :help:

solong, nobbi :bye:
Benutzeravatar
nobbi
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 170
Registriert: So 6. Apr 2008, 15:31
Wohnort: 46487 Wesel

Re: Kühlwasseranzeige....

Beitrag von nobbi »

Roman hat geschrieben:
nobbi hat geschrieben:...und nochmal...., wie wäre es, die Antworten anschließend ich der Wissensdatenbank zusammenzufassen, ähnlich wie mit den Sitzen...ich glaube, das Problem mit der blinkenden Kühlwasseranzeige ist kein Einzelfall :-k
Niemand hält dich davon ab, das zu tun. :bye:

Grüsse
Roman

Danke für den Hinweis Roman, :notworthy: habe in der Wissensdatenbank gerade den button "einen Artikel zufügen" gefunden :notworthy: ich war davon ausgegangen, daß das nur über die "Moderation" geht ](*,) :u:

so long, nobbi :bye:
Benutzeravatar
Käfertönni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 456
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 20:23
Wohnort: Osnabrück

Re: Kühlwasseranzeige....

Beitrag von Käfertönni »

Hi Nobbi,
da gab es im Golf Cabrio Forum ´ne schöne Anleitung zu. Finde ich gerade nicht...
Schaue Heute Abend mal nach...
Gruß Stephan

Edith: Hab´s gefunden!
http://www.golfcabrio.de/forum/showthre ... turanzeige

Um dranzukommen muß man eine von den 2 kleinen schwarzen Nieten, die die Skala am Gehäuse halten ausbohren und die Skala seitlich wegschwenken.
Oder beide ausbohren und komplett abnehmen.
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zyl., verkauft
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2089
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Kühlwasseranzeige....

Beitrag von WinfriedB »

Hätte noch ne funktionierende da, ausgebaut aus KI mit DZM, in welchen Kühler- und Tankanzeige integriert sind.

Ich halte das Zerlegen der K.wasseranzeige aber auch für sehr aufwendig, dürfte einfacher sein, ein KI zu beschaffen und sie da auszuschlachten.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Käfertönni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 456
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 20:23
Wohnort: Osnabrück

Re: Kühlwasseranzeige....

Beitrag von Käfertönni »

Ja, nen KI zerlegen ist kein Kindergeburtstag, aber mit etwas Ruhe und Geschick kein Hexenwerk.
Meiner Erfahrung nach haben die mittlerweile alle einen an der Kirsche...
Ich hatte 3 Stck. gekauft für mein Cabrio und nicht eines hat länger wie 4 Wochen funktioniert!
Alleine die Muttern an den hinteren Stehbolzen anziehen kann den Defekt schon hervorrufen.
Aber jeder so wie er mag...
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zyl., verkauft
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.