wieder dabei... meine treue Seele...

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

wieder dabei... meine treue Seele...

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

Hallo zusammen,

nachdem ich gerne wieder privat meinen 32b fahren wollte, habe ich das mal eben in Angriff genommen.

Nach drei Jahren ist er super angesprungen, inzwischen durch den TÜV und ich bin wieder dabei...

Bild
Bild

Ist ein YP mit 85PS und Automatik... und jetzt mit GLI Sitzen... aus meinem 32er...

Bin jetzt nach und nach am machen... heute abend die Bremsen vorne schick gemacht, das Salz im Winter... vor drei Jahren... was nen Dreck.

Beim laufen lassen ist mir aufgefallen, daß die LED von der KAT-Center Regelung nicht blinkt... okay, zu mager...
Schraubendreher an der CO Schraube angesetzt... die saß fest wie hulle... richtig fest... WD40 ins Loch, größerer Schraubendreher... na, Stück für Stück kam sie.
Nun ging sie wieder fluffig, aber die LED geht nicht an... nicht wenn ich ihn so mager drehe, daß er fast stirbt und auch nicht wenn ich ihn so anfette, daß er läuft wie ein junger Gott...irgendwann zwischendurch bei der Dreherei fing aber das Luftventil an zu klacken... AHA. Regelung geht noch.
Danach dann eingestellt, so daß das Luftventil in etwa sekündlich klackt... in etwa... an sich zeigte die LED (wohl defekt) auch nur an, wann das Luftventil auf und zu macht und ob er zu mager oder zu fett läuft.

jetzt überlege ich, ob ich die LED neu mache, denke aber der kleine KAT-Center-Kasten ist verschweißt... naja, man fühlt und hört das Ventil ja...

Also das eine CO-Schraube so fest sitzt... Dreckssprit von heutzutage, würde ich sagen...

VG
Christian
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2072
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: wieder dabei... meine treue Seele...

Beitrag von WinfriedB »

Willkommen im Club der YP-Automatik-Fahrer - auch wenn er wohl nur aus dir und mir besteht :occasion5: Damit sind schon 2 der Anfang 2012 noch fahrenden 89 Stück hier im Forum vertreten. Deiner sieht auch nach CL aus, wie stehts da mit dem Fensterchrom?

Hab auch ne Kat-Regelung drin. Die LED bzw. das Luftfilter müssen natürlich nicht sekündlich schalten - das klappt auch bei mir eher selten. Hauptsache, es wird überhaupt einigermaßen gleichmäßig hin-und hergeschaltet.

Glaub nicht, daß das mit der CO-Schraube am heutigen Sprit liegt. Bei mir saß sie auch ziemlich fest, kein Vergleich mit der Drehzahschraube.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

Re: wieder dabei... meine treue Seele...

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

Hey, jau ist auch ein CL...

Habe gestern mal nebenbei den Kühler mit Druckluft von hinten nach vorne durchgeblasen... Irre was da an Dreck aus den Kühlerlamellen kam.

Bei der darauffolgenden Probefahrt blieb der Temperatur Zeiger ca. 3-4mm tiefer hängen als vorher... diese Maßnahme kann ich allen nur mal empfehlen, wenn die Fuhre die Wärme nicht los wird.

Der Fensterchrom geht so, gut er ist keine Schönheit, aber es geht alles und er ist inzwischen selten.

Leider ist das Armaturenbrett echt fertig, werde da mal schauen ob ich das mit Leder von oben neu beziehe.

Habe gestern die verstärkten Stoßdämpfer von Classic parts für die HA gekauft, da er auch ab und was ziehen muß, die kommen jetzt die Tage rein.

Heute tausche ich den Wärmetauscher (undicht) und den Temp.-Fühler. Übrigens, gibt es im Netz eine Anleitung zum Austausch des Wärmetauscher der Heizung ?
Muß da unten über Kopf ja nicht mehr zerlegen als Notwendig. Witzig, daß habe ich beim Passat noch nie gemacht, den WT gewechselt.

VG
Christian
Benutzeravatar
syncrofan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1574
Registriert: Do 26. Mär 2009, 22:54
Wohnort: 31632 Husum

Re: wieder dabei... meine treue Seele...

Beitrag von syncrofan »

Na fein :occasion5: WT ist doch unten nur seitlich reingeschoben..hast du schon eigenen Kennzeichenträger... :respekt
Alles was raucht ,säuft und stinkt... :aetsch
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

Re: wieder dabei... meine treue Seele...

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

ACA Schraubärhöhle... :-) jaja...

Ach der ist nur von der Seite eingeschoben ? Das hört sich ja dann easy an... bin ich heute nicht zu gekommen...

Der Motor wird mir immer noch zu warm, habe schon ein Thermostat verbaut, welches bei 80°C öffnet, den Kühler gespült, Kühlerrippen durchgeblasen etc...
Neue WP ist auch drin... naja gut, er dreht natürlich auch bei 120 Km/h ca. 4000 rpm... kein Wunder das ihm warm wird... ;)

Würde ja zu gerne den 700mm Kühler einbauen, aber find den mal... wenn ich die Tage bei nem Schrotti bin werde ich mal nach nem 32b mit dem normalen Kühlersystem Ausschau halten und da dann alles mitnehmen, wenn in einem 32b der große Kühler verbaut ist... den Rest baue ich dann an meinem YP um.

Ich frage mich echt, warum damals die Automatik so kurz übersetzt gebaut wurde...

VG
Christian
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2072
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: wieder dabei... meine treue Seele...

Beitrag von WinfriedB »

Naja, die Fahrstufe 3 entspricht in der Übersetzung fast genau dem 4. Gang beim Standardgetriebe. Seinerzeit ist man beim Fahren noch nach dem (glaub ich von F. Porsche stammenden) Spruch gegangen: "Jubeln muß er!" Außerdem muß die Fahrstufe 3 ja auch noch die Hälfte vom normalen 3. Gang mit abdecken. Wäre sie länger übersetzt, dann müßte die Karre eben länger (d.h. bis in höhere Drehzahlbereiche) in Fahrstufe 2 verweilen. Viel mehr als 120kmh sollte man mit dem YP sowieso nicht fahren. Schont nicht nur den Motor, sondern auch die Brieftasche, da dann die zweite Vergaserstufe aufmacht und dann rauscht der Sprit so richtig durch.

Wo steht denn die Temp.nadel normalerweise? Knapp über der LED ist eigentlich normal.

Danke für den Tipp mit dem Kühler-Durchblasen, werd ich bei Gelegenheit auch mal machen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

Re: wieder dabei... meine treue Seele...

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

Ja, knapp über der LED, mal auch ein bischen weiter obn bei normalem Autobahnbetrieb...
Ich weiß gar nicht mehr, wie das damals war als ich den noch im Alltag gefahren bin... ist ja auch schon in etwa 10 Jahre her.
Übrigens Familienauto, erst meine Mutter, dann mein Vater und dann ich... sozusagen "erste" Hand... :-)
ich konnt den nicht weggeben... :D

VG
Christian