Bah, aus, Pfui.... böser Junge! Wer macht denn SOWAS!Martin hat geschrieben: Es sei denn, Du setzt darauf, daß der Umbau optisch (fast) nicht erkennbar ist.

Bah, aus, Pfui.... böser Junge! Wer macht denn SOWAS!Martin hat geschrieben: Es sei denn, Du setzt darauf, daß der Umbau optisch (fast) nicht erkennbar ist.
Ich glaube da kamm ich heute morgen auch drauf als ich mich nach der Steuer umschauteManuel hat geschrieben:Hallo zusammen,
nicht, dass wir das Thema nicht schon 20x durchgekaut hätten, aber ihr habt noch das Thema Abgaskrümmer vergessen:
http://passat-kartei.de/forum/viewtopic ... mer#p88348Bisher habe ich bei allen KX, die ich hatte, durch ein längeres Getriebe und einen zweiflutigen Krümmer das Temperament des Motors steigern und den Verbrauch wesentlich senken können.Roman hat geschrieben:Der Zylinderkopf ist bis auf die Unterdruckpumpe identisch.
Die höhere Verdichtung erreicht der KV, wie bei allen anderen VW/Audi-Motoren auch, über andere Kolben.
Grüße
Roman
@Manuel
die Suche habe ich auch versucht aber konnte nicht das finden
bin neu in der Passatecke danke für den Tipp. Ich denke mal du hast auch bestimmt andere Felgen /Reifen rauf gehabt
Da kann mann ja auch noch etwas spielen?
@Roman so etwas habe ich mir schon gedachtRoman hat geschrieben:Der Zylinderkopf ist bis auf die Unterdruckpumpe identisch.
Die höhere Verdichtung erreicht der KV, wie bei allen anderen VW/Audi-Motoren auch, über andere Kolben.
Grüße
Roman
beim Polo gab es dann andere Köpfe mit und ohne Brennraum
Martin hat geschrieben:Ich bin auch ein "aktiver Fahrer". Aber da ist der KX m.E. eher ungeeignet. Der ist vom Typ gemütlicher Cruiser. Punktet bei mir nur, weil er ein 5-Zylinder ist.Holle hat geschrieben: @Roman so etwas habe ich mir schon
danke für die vielen Antworten
das der Verbrauch abhängig ist vom Fahrer Zusatand vom Auto/ schalter oder automatic ist mir auch klar .
Was könnte mann noch tun um den Verbrauch etwas zu reduziern auser zu schleichen . Bin da eher ein aktiver Fahrer.
...
oder gleich ein umbau auf 136 PS der aber als letzes in Betracht gezogen wird
MFG Holger
Umbau KX zu KV kannst Du leider vergessen, da der (zumindest in Deutschland) nicht zulassungsfähig ist.
Stichwort: Verschlechterung des Serienzustands.
Der KX hat Werks G-Kat. Eine Nachrüstung mit G-Kat beim KV wird offiziell als schlechter betrachtet und scheidet deshalb aus. Offiziell ist das deshalb nicht machbar. Es sei denn, Du setzt darauf, daß der Umbau optisch (fast) nicht erkennbar ist.
ich beziehe das ganze auf Schalter und der optische Unterschied zwischen KV KX da wird es noch schwierig bei mirtroublemaker hat geschrieben:Man munkelt dass es sogar KV mit Euro 2 gibt...
Könnten vielleicht noch mehrere KX-Fahrer (vielleicht ohne Automatik) ihren tatsächlichen Verbrauch mitteilen? Und vielleicht auch etwas zur dabei gewählten Fahrstrecke sagen? Das wäre tollTilman hat geschrieben:Hilfe... - wie gut, dass mein KX Automatic (QGL5) kaum Stadtverkehr kennt - ich bin bei um die 10L/100km über Land.Martin hat geschrieben:Persönliche Extrem-Erfahrungen: 15 - 16 Liter/100 KM sind beim KX garkein Problem, wenn man nicht verdammt aufpasst und schleicht.
T.
Die Liste ist leider nicht sehr realitätsnah, da sie nur nach Motorleistung sortiert und auch (sparsame) JS enthalten sind. Die Werte um 11 Liter aufwärts lassen auf KX schließen. Ein WN ist auch dabeiKäfertönni hat geschrieben:Moin,
schau mal hier:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2
Gruß Stephan
Vielleicht habe ich es nicht deutlich genug ausgedrückt... aber ich habe auch mehrfache, reichliche und jahrelange KX-Schalter Erfahrungstewo15 hat geschrieben:Könnten vielleicht noch mehrere KX-Fahrer (vielleicht ohne Automatik) ihren tatsächlichen Verbrauch mitteilen? Und vielleicht auch etwas zur dabei gewählten Fahrstrecke sagen? Das wäre tollTilman hat geschrieben:Hilfe... - wie gut, dass mein KX Automatic (QGL5) kaum Stadtverkehr kennt - ich bin bei um die 10L/100km über Land.Martin hat geschrieben:Persönliche Extrem-Erfahrungen: 15 - 16 Liter/100 KM sind beim KX garkein Problem, wenn man nicht verdammt aufpasst und schleicht.
T.