Automatikölwechsel - was brauche ich?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9426
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Automatikölwechsel - was brauche ich?

Beitrag von Roman »

Ja, da gehört Hypoidöl SAE90 rein.
Das ist rel. zähflüssig und stinkt wie die Pest.

Das genannte Castrol TQ-D gibts übrigens nicht mehr.
Ersatz ist das etwas teurere vollsynthetische Castrol Transmax Z.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3787
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Automatikölwechsel - was brauche ich?

Beitrag von OST »

Albatros hat geschrieben:Hi Roman,

diese Dichtung wollte ich unbedingt gleich mit wechseln...

Hast Du da, quasi als wirklich letzte Bitte :), vielleicht auch noch eine Teilenummer aus dem ersten / zweiten Markt für?
Das ist zwar im Prinzip sehr sinnvoll, dass Du diese Dichtungen erneuern willst, denn das ist der einzige Grund warum das Öl aus dem Achsantrieb ins eigentliche Getriebe gelangt, jedoch ist der Wechsel dieser Dichtring nicht mal eben gemacht gemacht.
Dazu muss das Getriebe raus und Achsantrieb und Getriebegehäuse müssen getrennt werden.

Teilebedarf hierfür:
010409549B Dichtring 200X205X3,5
010409259A O-Ring 78X3
089409529D Dichtring 38X54X7
089409637A O-Ring 6X2
010409568 Radialwellendichtring 42X60X19
089409085D Dichtring 26X38X6
D 000600A2 Fluessiges Sicherungsmittel 18ML
D 454300A2 Dichtmasse 125G
010321385B Dichtung
003321261 Kolbenring fuer Oelpumpe 2 Stk
010321261 Kolbenring fuer Oelpumpe 2 Stk
Bild
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2072
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Automatikölwechsel - was brauche ich?

Beitrag von WinfriedB »

Das Transmax z scheint ein Dexron III-Zeugs zu sein. Ist m.W. abwärtskompatibel mit Dexron II.

Dexron II-ATF gibts aber auch noch von div. Herstellern, z.B. LiquiMoly ATF Dexron IID.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Goldie86
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 595
Registriert: So 11. Apr 2010, 10:48
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Re: Automatikölwechsel - was brauche ich?

Beitrag von Goldie86 »

Albatros hat geschrieben:Hi Goldie,

kann ich natürlich nichts zu sagen, aber falls Du noch Material brauchst, schreib mich gerne an.

Ich hatte Roman per PM gefragt, welche Teile ich benötige (weil ich ungern Links in Foren poste, damit
die Betreiber keine Scherereien haben), und er hat mir freundlicherweise eine Liste geschickt.

Einige der Dichtungen gibt es nur mit relativ hohen Versandkosten (USA oder DE-Versand gibt sich teilweise nichts), deshalb
habe ich zB die Ölsiebdeckel-Dichtung gleich sechs mal geordert zu 70 Cent /Stk.

Viel Erfolg
Hallo Til,

danke für dein Angebot, aber ich habe mich schon vor einiger Zeit mit ET-Teilen versorgt.Allerdings nicht mit hohen Versandkosten.
Im freien Handel sind Ölsiebdichtung und Wannendichtung noch zu haben, die Siebdichtung sitzt auch im Porsche 924/944 drin und kostet auch nur 70 cent, bei CPC 84 cent.
Gruß Siegmund
Passat 32B Vari Bj.86 JN Automatik
Passat 32B Vari GL Bj.87 JN Automatik Stratosblaumetallic
--------------------------------------------------
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
Albatros
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 59
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 21:27

Re: Automatikölwechsel - was brauche ich?

Beitrag von Albatros »

CPC habe ich gar nicht erst geschaut :)

@Roman, OST

Nochmals danke - und gleich nochmal danke für die ausführliche Liste an E-Teilen mitsamt Nummern, absolut spitze.

Ja, dass das eine große OP wird hatte ich schon eingeplant.

Andererseits hat meine Fliese 254.000 gelaufen und laut Scheckheft (lückenlos seit 1989)
noch den ersten Automaten verbaut, also sind die Alternativen - Dichtung wechseln oder
eben mit dem dauernden Risiko fahren, dass sich der Achsantrieb entleert.

Hinterachse hab ich schon neu gelagert, die darf dann auch gleich mit rein...

Grüße,

Til
86er Fließheck Calaharibeige
1.6L DT-Motor - Automatik


Sonderausstattung: Wackeldackel, Klorollenhalter, Filzhut, Profilmesser, Nagelfeilenset, Straßenkarte BRD '87
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2072
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Automatikölwechsel - was brauche ich?

Beitrag von WinfriedB »

Albatros hat geschrieben:CPC habe ich gar nicht erst geschaut :)

Andererseits hat meine Fliese 254.000 gelaufen und laut Scheckheft (lückenlos seit 1989)
noch den ersten Automaten verbaut,
Glückwunsch! :occasion5: Mein Automat hat erst 220t aufm Buckel (falls er nicht schon vor km-Stand 140t, als ich ihn übernommen hab, schon mal getauscht war), gibt also Chancen, daß er noch ne Weile hält :-k
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen