Meine Frage lautet schlicht und einfach:
Hat jemand Erfahrung mit der Instandsetzung eines Hinterachsdifferentials am Syncro 32b mit 2,2l 120PS Motor?

Wir haben nun seit einer Woche einen Passat Syncro den wir in Ruhe aufbauen wollen er ist von der Grundsubstanz noch recht verwertbar nur das recht laut heulende Diff. besonders im Schubbetrieb macht mir Sorgen.
Da alles eine Kostenfrage ist brauche ich von euch ein paar Tipps was ich machen kann oder ob evtl. jemand hier noch ein entspr. Diff. als Ersatz verkaufen möchte.

Desweiteren bin ich mir aber auch nicht zu 100% schlüssig ob es nun am Diff. liegt können ja auch die diversen Lager sein wie Hinterachslager oder Kardanlager falsch eingestellte Kardanwelle und und und .... benötige daher ein wenig Rat.

Der Syncro wird eh abgemeldet und in unserem Wellnessraum eine Verjüngungskur bekommen. Ein Ausbau der zu verjüngenden Teile ist damit angesagt.

Es spielt somit keine so große Rolle wie lange eine Überholung der Antriebseinheit dauert da wir planen den Syncro erst ab November zu reaktivieren.
Wir haben ja noch unseren treuen Freund das Facelift Fließheck 32b TD der im Winter seine verdiente Ruhepause mit Wellnesskur bekommt.
Ich wäre sehr dankbar
