Neues Forenmitglied, Neuer Passat, viele Fragen

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
willy
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 94
Registriert: Do 1. Sep 2016, 12:20

Neues Forenmitglied, Neuer Passat, viele Fragen

Beitrag von willy »

Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und möchte mich daher kurz vorstellen, ich heisse tatsächlich so wie mein Benutzername, komme aus Thüringen und bin Mitte 20. Schraubertechnisch bin ich eigentlich eher bei alten BMW-Boxern und allen möglichen MZ-Kram zu Hause.

Nun zum Auto:
durch das Ableben eines Bekannten bin ich zu einem Passat 32B Variant Baujahr 83 mit 1.8er Motor (DS) gekommen. Das Auto gefällt mir so gut, dass ich ihn behalten möchte.
Der Passat stand über 20 Jahre lang UNBEWEGT und auf aufgebockt in einer trockenen Garage (kaum Rost). Nun geht es darum, den Dornrößchenschlaf zu beenden wobei mich folgende Fragen beschäfigen:
1.) Welches Motoröl? Additive?
2.) Ölwäsche ja/nein? also --> altes Öl raus, billiges neues rein, im Stand warm laufen lassen, wieder raus und zum Schluss das gute rein
3.) Getriebeöl wechseln ja/nein?
4.) Vergaser ausbauen und reinigen, neu abdichten oder hoffen ob er noch geht?
5.) was sollte man noch alles beachten? ... Will ja schließlich keinen Schaden machen

dann bedanke ich mich schonmal im Voraus
viele Grüße,
Willy
Passat 32B Variant syncro (Tornadorot)
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1726
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neues Forenmitglied, Neuer Passat, viele Fragen

Beitrag von Tilman »

Hallo Willy,

dann Glückwunsch zum Passat... - und viel Freude damit und daran.

Kurz zu Deinen Fragen, bei Bedarf lässt sich das später wohl noch vertiefen:

1.) 10W-40 oder 15W-40, wichtig ist die VW-Norm 50000 bzw. 50500, das Öl sollte sie beide erfüllen. Alternativ geht auch VW 50200, aber 5W-40 würde ich in einen Motor, der so lange nicht gelaufen ist, nicht einfüllen.

2.) Kann man machen, muss man aber nicht. Auf alle Fälle würde ich den Motor mit dem alten Öl gar nicht erst starten, sondern das alte Öl mehrere Stunden lang ablaufen lassen (vielleicht tatsächlich nochmal einen halben Liter Billigöl direkt "durchlaufen" lassen, den Rest Altöl aus der Ölwanne spülen) und vor dem Start mit 3 Litern neu befüllen, auch den Filter tauschen.

3.) Nein, lohnt nicht. Das ist eine Lebensdauerfüllung. Man kann, wenn er sich schlecht schalten lässt, immer noch nachfüllen oder später komplett tauschen, für die Wiederbelebung ist das aber nicht nötig.

4.) Den Vergaser würde ich erstmal nicht anfassen. Wenn er anspringt, kann man immer noch schauen, wie er läuft und ob es sich lohnt, ihn anzufassen. Grundsätzlich gilt hier: Never touch a running system...

5.) Alle (!!!) Benzinschläuche im Motorraum bis zur Spritzwand vor (!!!) dem ersten Startversuch tauschen, dabei sinnvollerweise auch gleich neuen Spritfilter verbauen. Erstens ist es dann wahrscheinlicher, dass die mechanische Spritpumpe (sofern sie noch funktioniert...) den Kraftstoff auch wirklich ansaugen kann, zweitens sprüht dann nicht aus den mit hoher Wahrscheinlichkeit nach 20 Jahren porösen Schläuchen Kraftstoff durch den Motorraum, was spätestens mit Warmwerden des Abgaskrümmers (direkt unter dem Vergaser) im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich wird.

Außerdem kommt dann natürlich das ganze Thema Bremsanlage, Gummilager bzw. sonstiges Fahrwerk, evtl. die Kupplung. Dafür sollte er aber erst einmal laufen...

viel Erfolg!
& Grüße

Tilman
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1764
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Re: Neues Forenmitglied, Neuer Passat, viele Fragen

Beitrag von veit »

Hi,

bis auf eine Kleinigkeit, geb ich Tilman recht, aber wenns ein Automatik ist sollte man evtl. schon das Öl tauschen. Genauen Typ hab ich ez nicht im Kopf und grad kein Auto hier, aber das steht in der Betriebsanleitung.

Viel Spaß mit dem Passat.

Schönen Gruß

Veit
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 933
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

Re: Neues Forenmitglied, Neuer Passat, viele Fragen

Beitrag von Harryj19 »

Glückwunsch zum 32b.
Vor dem ersten Starten auch mal einen Blick auf den Zahnriemen werfen. Bei so langem Stillstand kann der porös sein und reißen.
mfg Harry
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9425
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Neues Forenmitglied, Neuer Passat, viele Fragen

Beitrag von Roman »

Beim Automatik ATF tauschen (Bis 1985 alle 45.000 KM nötig, ab 1986 alle 60.000 km nötig), denn das wird sehr gerne "vergessen".
Und dabei auch unbedingt den Ölstand im Achsantrieb kontrollieren.
Das Öl muß bis zur Unterkante der Einfüllöffnung stehen (befindet sich seitlich hinter der Antriebswelle fahrerseitig, ist ein 17er Inbus).
Wenn nicht, Öl auffüllen bzw. eigentlich müsste da dann die Dichtung zwischen Achsantrieb und Automatikteil getauscht werden.
Dazu muß man das Getriebe aber ausbauen und die beiden Getriebehälften trennen.

Zahnriemen inkl. Spannrolle und Keilriemen (1 bzw. 2 bei Servo oder Klima bzw. 3 bei Servo und Klima) würde ich auch tauschen.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
dieselix
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 251
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 14:13

Re: Neues Forenmitglied, Neuer Passat, viele Fragen

Beitrag von dieselix »

Hallo Willy,

herzlich Willkommen hier!

Hast du den Motor schonmal von Hand durchgedreht? Falls nicht, unbedingt machen vor dem ersten Start. Nicht dass der fest ist.

Eine "Ölwäsche" mit billigem Öl würde ich machen, kostet ja nicht viel. Je nachdem, ob das Öl vor dem Abstellen gewechselt wurde und wie es aussieht, würde ich auch ein Additiv zugeben (Ölschlammspülung oder so).

Die Riemen würde ich unbedingt erneuern.

Da er so lange aufgebockt war, würde ich die Lager am Fahrwerk mit Gummipfleger behandeln, bevor das Auto heruntergelassen wird. Je nachdem in welchem Zustand sie vorher waren, kann man sie noch weiterverwenden, wenn sie nicht in den 20 Jahren in ihrer Position "festgeklebt" sind und deshalb beim Herunterlassen reißen.

Zusätzlich würde ich das alte Kühlwasser ablassen, Kühler und Motor durchspülen (am besten mit dem Gartenschlauch) bis klares Wasser kommt, und neu befüllen. Da hat sich bestimmt einiges an Rost abgesetzt.
Ggf. musst du den Kühler erneuern, der versottet gerne auch schon nach kürzerer Standzeit.

Achte beim ersten Warmlaufenlassen darauf, ob das Thermostat funktioniert und den großen Wasserkreislauf öffnet. Oder du checkst es gleich auf Funktion, wenn du das Kühlsystem spülst.
Gruß
Johannes
Benutzeravatar
passatpöni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 457
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 12:21
Wohnort: Nümbrecht

Re: Neues Forenmitglied, Neuer Passat, viele Fragen

Beitrag von passatpöni »

Ich würde den auch erstmal von Hand durchdrehen,vorher jedoch mal die Kerzen raus und ein Schuss WD 40 in alle Löcher.Sichtkontrolle und Spannung des Zahnriemens würde auch nicht Schaden...bevor beim ersten Starten alles durcheinander gerät.
Ansonsten:Herzlich Willkommen!Da du als Emmentreiber offensichtlich auf Zuverlässigkeit abfährst wird der DS dich da kaum enttäuschen...
82er FLH,Inarisilber,75 PS
84er FLH,Stratosblau,90 PS (Baustelle)
82er Scirocco,Zederngrün,85 PS (Baustelle)
86er SIMSON S 51 B-4-D,Orange
83er MZ ETZ 250,auch Oranje
Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfliessen!
Benutzeravatar
Marc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 564
Registriert: Di 24. Mai 2016, 14:25
Wohnort: Wiefelstede

Re: Neues Forenmitglied, Neuer Passat, viele Fragen

Beitrag von Marc »

Moin und Glückwunsch zum Passat!

Zusätzlich würde ich auch den alten Sprit ablassen und auf neuem starten - der kippt nach so langer Zeit schon mal um.
Außerdem erst ohne Zündung orgeln zum Öldruckaufbau - aber das kennste ja vom Moped mit Sicherheit auch ;)

Beste Grüße
Marc
willy
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 94
Registriert: Do 1. Sep 2016, 12:20

Re: Neues Forenmitglied, Neuer Passat, viele Fragen

Beitrag von willy »

sind 1,8 Liter Motoröl im DS korrekt?
und dann noch eine Frage bzgl. des Getriebes: Laut Aufkleber im Kofferraum ist das Getriebe vom Typ 2T... also ein 4-Gang
in den Papieren steht jedoch:
*ZIFF.31:78 M.MECH.5GANG-GETR.

bin dahingehend etwas verwirrt. (Am Schaltknauf hab ich noch nicht rumgespielt weil der Passat momentan auf der Bühne steht und ich nicht dran komme :lol:
Achja, entgegen des Rates das Getriebeöl drinnen zu lassen hab ich es trotzdem abgelassen. Fühle mich mit neuen Ölen irgendwie ruhiger.
Wie viel Getriebeöl kommt denn da rein?
Passat 32B Variant syncro (Tornadorot)
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1726
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neues Forenmitglied, Neuer Passat, viele Fragen

Beitrag von Tilman »

3 Liter Motoröl (inkl. Filterwechsel, natürlich) bekommt der DS, wie ich es oben geschrieben habe...
Hallo Willy,

Ziff. 31 bezieht sich auf ein geringeres Geräusch, falls der Wagen als Mehrausstattung (!) mit 4+E (Behördendeutsch: 5-Gang) Getriebe ausgestattet wäre. Hast Du nicht, dafür schön hohe Drehzahlen auf der Autobahn (Achtung, Ironie!).

Das 2T bekommt 1,7 Liter Getriebeöl SAE-80 (MIL-L 2105).

Oben steht ein Haufen guter und richtiger Ratschläge, aber vieles davon würde ich erst machen, wenn der Motor läuft (z.B. Zahnriemen - der 1,8er DS ist ein Freiläufer, da kann auch bei Riemenriss nichts passieren). Der Vorschlag mit dem Herausdrehen der Kerzen und dem Einsprühen jedes Brennraumes mit etwas WD-40 ist aber definitiv nicht verkehrt (Einwirken lassen). Auch von Hand durchdrehen schadet nicht. Neuen, noch verwendungsfähigen Sprit wirst Du nach 20 Jahren ohnehin einfüllen müssen - der Tank dürfte wohl staubtrocken gefallen sein. Orgeln zum Anlassen wirst Du nach der Standzeit ohnehin müssen, Öldruckaufbau ist dann kaum ein Thema. Für Dinge wie Kühlwasserwechsel - und auch Getriebeöl... - ist dann immer noch Zeit, wenn der Motor läuft.

Grüße
Tilman