2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: 2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Beitrag von VWSantana »

malling hat geschrieben: Die Starterklappe ist auch kalt ganz geöffnet.
Ist die Klappe den leichtgängig beweglich und "wackelt" bei Kaltmotorlauf, dann könnte es die PullDownDose sein.
Wenn Sie "per Hand" bis zu einem gewissen Spalt zugeht wird sie nicht richtig zugezogen und die Starautomatik Spirale in dem "runden" Teil ist defekt.

Gruß, Klaus
malling
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: So 16. Mär 2014, 08:02

Re: 2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Beitrag von malling »

Ne die wackelt nicht. Läßt sich von Hand schließen. Die Spirale ist auf jeden Fall nicht gebrochen oder sowas. Wie teste ich die Startautomatik? Und noch schlimmer wo bekomme ich ersatz her? Das Dehnstoffelement funktioniert läßt auf jeden Fall genug heißes Wasser durch.
Herr Phillson
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 72
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 09:22
Wohnort: Leipzig

Re: 2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Beitrag von Herr Phillson »

Hey

Die Startautomatik besteht ja aus mehreren Teilen am Vergaser.
Hautsächlich:
Die Starterklappe, deren elektrische und Kühlmittel beheizung.
Das Dehnstoffelement wleches die Warmlaufkurve an der Drosselklappenwelle
Kühlmitteltemperaturabhängig bewegt!

Die Starterklappe kann bei Aussentemperaturen von 25*C schomal bei kaltem motor
Fast senkrecht stehen!
Sie Muss sich gegen die Federkraft der Bimetallfeder mit dem Finger schliesen können
Und alleine in Ihren Ausgangspunkt zurück "schnipsen" .
Das scheint ja bei dir gegeben zu sein.
Du kannst ja mal schauen Ob die Kerben an der Starterdose und am Vergasergehäuse fluchten (Grundeinstellung)

Zum DSE falls das nicht Arbeitet ist in der Regel ein Überhöter Leerlauf und Nachdieseln/ausfall der Schubabschaltung
die sichere folge!
Ob das DSE auch im eingezogenen zustand also wie wenn Motor Betriebstemperatur hat Kaputt gehen und dann
in der Position stehen bleiben kann weis ich nicht!
Den Durchfluss würde ich Prüfen indem ich nacheinander jeweils ein Schlauch am DSE Abziehen würde, den Anschluss am DSE mit dem Finger zuhalten, mit der anderen Hand den Schlauch der vom Kopf zum Ausgleichsbehälter geht massieren!
Es sollte ein Ordenlicher schwapp aus dem Kleinen Schlauch vom DSE kommen!
In beide Richtungen Prüfen, und weil im DSE Wasser ist, bedeutet das noch lange kein Ausreichenden DURCHFLUSS!

Sollte Das DSE funktionieren ist die Warmlaufkurve zu betrachten!
Eine Kurvenscheibe die an der Drosselklappenwelle gegenüber der 3PD angebracht ist!
Die Kurvenscheibe lässt sich mittels 4mm Imbussschlüssel von der Drosselklappenwelle
lösen und per Langloch einstellen! Es gibt dazu im Etzold usw. Einen anleitung mit einem
10mm Bohrer wird dort glaube ich ein bestimmter abstand eingestellt!

Ob das Ursachen für deine Probleme sind kann ich so nicht sagen, könnten aber zu Von dir genannten
Erscheinungen führen, und ist vorallem schnell mal Kontrolliert!

Defektes Schwimmernadelventil oder dessen Sitz könnten auch das
Kraftstoff Niveau so niedrig halten das Für den Kalten Motor nicht genug Kraftstoff zur Verfügung gestellt wird...



MfG Philip
1987er Variant CL Tornadorot
1975er Simson Schwalbe
2003er Rocky Mountain Element
malling
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: So 16. Mär 2014, 08:02

Re: 2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Beitrag von malling »

Mit der Starterklappe ist alles ok funktioniert genau so wie du es beschreibst. Die Kerben fluchten auch. Ich werde den Vergaser am WE mal ausbauen, komplett zerlegen, Ultraschallen, neu abdichten und alles einstellen. Mal sehen was er dann sagt. Ich werde auf jeden Fall berichten wenn ich den Fehler gefunden habe.
Herr Phillson
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 72
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 09:22
Wohnort: Leipzig

Re: 2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Beitrag von Herr Phillson »

Hey,

Ich würde bei der Aktion gleich mal die Membranen mit tauschen,

1. Teilastanreicherungsventil
2. Beschleunigerpumpe

Alle O-ringe, insbesondere den kleinen an der CO Schraube.

Und Das Schwimmernadelventil erstetzen.

Fallls die Sachen nicht vor kurzem schon neu Gemacht worden...

MfG Philip
1987er Variant CL Tornadorot
1975er Simson Schwalbe
2003er Rocky Mountain Element
malling
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: So 16. Mär 2014, 08:02

Re: 2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Beitrag von malling »

Die Sachen habe ich alle schon vor 3 Jahren neu gemacht als ich den Passat bekommen habe. Hatte leider noch keine Zeit den Vergaser zu machen. Hoffe ich schaffe es am Wochenende.