Scheint alles mögliche nachzulassen, in letzter Zeit
Dass die Anzeige direkt beim Start nioch ein bisschen blinkt kenne ich ja. Aber jetzt tut sie's länger immer wieder mal, d.h. sie blinkt und geht wieder aus, um nach 20 Sekunden oder auch mal einer Minute wieder anzufangen, dann ist sie auch mal eine halbe Stunde aus.
Kühlwasser ist genug drin, er verliert auch nichts. Temperatur kanns in den ersten 15 Minuten nach Kaltstart auch nicht sein. Kühlwasseranzeige beim TD geht gerade mal so eben von kalt weg und wandert gerade mal 2 mm ins Feld, war aber schon immer so beim TD.
Temp.-Fühler in Fahrtrichtung links oben defekt? Zu hohe Temperatur woanders - Thermostat?
das Problem hat mein Auto auch. Soll an einer kalten Lötstelle im Kombiinstrument liegen.
Wenn ich während die Lampe blinkt kurz an die Scheibe des Tachos klopfe geht sie aus. War bis jetzt nur zu faul das Teil mal auszubauen und nachzulöten.
Denke das bei dir der Fehler auch dort zu suchen ist!
MFG
Dirk
Wer SUCHET der FINDET,Wer DRAUFTRITT- VERSCHWINDET!!
Ich hatte mal was Ähnliches. Ursache war schlechte Masseverbindung zwischen Motorblock und Batterie, es waren zwischen beiden schwankende Spannungsunterschiede von mehreren 1/10V meßbar, die die Kühleranzeige wohl verwirrten. Nach Einbau eines Massebandes zwischen Motorblock (Ventildeckelschraube) und Batterie (-) war dann alles OK.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen