Die Warnleuchten werden direkt über Sensoren angesteuert (bei der dyn. Öldruckkontrolle wird dessen Schwelle elektronisch umgeschaltet) - bis auf die Kühltemp.warnleuchte. Der ist noch eine elektron. Schaltung vorgeschaltet, die sie dazu bringt, beim Einschalten der Zündung 3x zu blinken.
Offenbar nimmt diese Schaltung ein "Einschalten" wahr. Das kann vorkommen, wenn die Versorgungsspannung kurzzeitig einbricht (unwahrscheinlich, da im Kombisinstrument auch noch ein Spannungsregler sitzt) ODER wenn die Spannung am Massepunkt des Armaturenbrett durch zu hohen Übergangswiderstand bei Durchfluß größerer Ströme sich in Richtung + bewegt. Der Strom der Hupe könnte dafür verantwortlich sein.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
KX 2200 hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2019, 14:00
Bei der Hupe handelt es sich übrigens um das Doppelhorn des GL, falls das was zur Sache tut. Es handelt sich um meinen Golf 2 Baujahr 1990.
Grüße
Jürgen
WinfriedB hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2019, 17:53
Der Strom der Hupe könnte dafür verantwortlich sein.
Hallo Jürgen,
hast du das Doppeltonhorn einfach direkt angeschlossen. Oder über ein Relais, wie es VW ab Werk macht.
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Offenbar nimmt diese Schaltung ein "Einschalten" wahr... Der Strom der Hupe könnte dafür verantwortlich sein.
Ich werde Mal sämtliche Anschlusskontakte der Hupe untersuchen. Und den Massepunkt am Armaturenbrett.
Günter hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2019, 18:39
Hallo Jürgen,
hast du das Doppeltonhorn einfach direkt angeschlossen. Oder über ein Relais, wie es VW ab Werk macht.
Das ist ein Golf GL, der hat das Doppeltonhorn ab Werk und an dem Auto ist alles original. Sie wird also über ein Relais geschaltet.
Das geht noch besser.
Ich hatte mal für den JN ein Benzinpumpenrelais von Ebay, das schaltete beim Hupen ab. Das heißt, beim Hupen ging der Motor aus oder bockte heftig.
Grüße, Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002