Hallo,
ich möchte das Schiebedach (manuell) ausbauen, damit ich den Himmel ordentlich rauskriege. Giebt es eine Anleitung irgendwo, damit ich nichts falsch mache?
Danke!
Schiebedach ausbauen
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 19. Okt 2016, 18:35
- Wohnort: Kölle
Schiebedach ausbauen
Passat 32B D Fließheck von 84
-Motorblock und Kopf vom 1,7er zweites Übermaß
-Turbogeraffel CY
-Ladeluftkühler, Ölkühler, Dampfrad
Moto Guzzi Le Mans von 79 auch nicht mehr Orginal
Alutech Fanes mit 170mm Federweg
Tomos California mit 80er Kolben
-Motorblock und Kopf vom 1,7er zweites Übermaß
-Turbogeraffel CY
-Ladeluftkühler, Ölkühler, Dampfrad
Moto Guzzi Le Mans von 79 auch nicht mehr Orginal
Alutech Fanes mit 170mm Federweg
Tomos California mit 80er Kolben
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 19. Okt 2016, 18:35
- Wohnort: Kölle
Re: Schiebedach ausbauen
Ich interpretiere das beredte Schweigen als nein.
Passat 32B D Fließheck von 84
-Motorblock und Kopf vom 1,7er zweites Übermaß
-Turbogeraffel CY
-Ladeluftkühler, Ölkühler, Dampfrad
Moto Guzzi Le Mans von 79 auch nicht mehr Orginal
Alutech Fanes mit 170mm Federweg
Tomos California mit 80er Kolben
-Motorblock und Kopf vom 1,7er zweites Übermaß
-Turbogeraffel CY
-Ladeluftkühler, Ölkühler, Dampfrad
Moto Guzzi Le Mans von 79 auch nicht mehr Orginal
Alutech Fanes mit 170mm Federweg
Tomos California mit 80er Kolben
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 21. Sep 2013, 11:28
- Wohnort: 59077 Hamm
Re: Schiebedach ausbauen
Du hast ne PN
Gruß aus Hamm (Kreta
)
Christian
Gruß aus Hamm (Kreta

Christian
Meine Fahrzeugelektronik hat einen Namen: EMDEN 
83er Santana LX, 1,8l , DS, KAD, Nevada Beige, Servo, SSHD, Avus

83er Santana LX, 1,8l , DS, KAD, Nevada Beige, Servo, SSHD, Avus
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 19. Okt 2016, 18:35
- Wohnort: Kölle
Re: Schiebedach ausbauen
Bin gerade in Urlaubsvorbereitung und möchte danke sagen an Eve und Chris. Schiebedach (und schwarz gefärbter Himmel) sind wieder drin.
Passat 32B D Fließheck von 84
-Motorblock und Kopf vom 1,7er zweites Übermaß
-Turbogeraffel CY
-Ladeluftkühler, Ölkühler, Dampfrad
Moto Guzzi Le Mans von 79 auch nicht mehr Orginal
Alutech Fanes mit 170mm Federweg
Tomos California mit 80er Kolben
-Motorblock und Kopf vom 1,7er zweites Übermaß
-Turbogeraffel CY
-Ladeluftkühler, Ölkühler, Dampfrad
Moto Guzzi Le Mans von 79 auch nicht mehr Orginal
Alutech Fanes mit 170mm Federweg
Tomos California mit 80er Kolben
-
- Stammgast
- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
- Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 19. Okt 2016, 18:35
- Wohnort: Kölle
Re: Schiebedach ausbauen
Kleine Anmerkung zu Schiebedachausbau, dabei ging es darum, den Himmel schwarz zu färben, dabei habe ich u.a. Rit Dye probiert, aber billiger hat es hiermit geklappt:
Der Himmel war ehemals weiß, schon sehr Fleckig und am Schiebedach abgelöst.
Hat nach dem ca 7 Pinsel-Durchlauf gepasst. Brauchte 4 Flaschen, kann man mit H2O verdünnen. Also immer trocknen lassen, dann sieht man, wo es noch nicht gedeckt hat. Hitze fixiert die Farbe, hält aber auch so gut. Würde ich im ausgebautem Zustand machen. Ergebnis sieht sportlich edel aus, nicht ganz perfekt, aber für mich sehr ok, viel besser, als vorher.
Habe auch die Sonnenblenden und andere Kuststoffteile am Himmel gefärbt, erst Experiment mit Rit Dye, aufwendig mit stundenlangem Erhitzen im Ultraschallbad, färbt den Kunsstoff richtig durch, aber Farbton und Ergebnis variiert stark. Nachfärben mit folgendem Produkt und Ergebnis ist sehr gut:
Der Himmel war ehemals weiß, schon sehr Fleckig und am Schiebedach abgelöst.
Hat nach dem ca 7 Pinsel-Durchlauf gepasst. Brauchte 4 Flaschen, kann man mit H2O verdünnen. Also immer trocknen lassen, dann sieht man, wo es noch nicht gedeckt hat. Hitze fixiert die Farbe, hält aber auch so gut. Würde ich im ausgebautem Zustand machen. Ergebnis sieht sportlich edel aus, nicht ganz perfekt, aber für mich sehr ok, viel besser, als vorher.
Habe auch die Sonnenblenden und andere Kuststoffteile am Himmel gefärbt, erst Experiment mit Rit Dye, aufwendig mit stundenlangem Erhitzen im Ultraschallbad, färbt den Kunsstoff richtig durch, aber Farbton und Ergebnis variiert stark. Nachfärben mit folgendem Produkt und Ergebnis ist sehr gut:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Passat 32B D Fließheck von 84
-Motorblock und Kopf vom 1,7er zweites Übermaß
-Turbogeraffel CY
-Ladeluftkühler, Ölkühler, Dampfrad
Moto Guzzi Le Mans von 79 auch nicht mehr Orginal
Alutech Fanes mit 170mm Federweg
Tomos California mit 80er Kolben
-Motorblock und Kopf vom 1,7er zweites Übermaß
-Turbogeraffel CY
-Ladeluftkühler, Ölkühler, Dampfrad
Moto Guzzi Le Mans von 79 auch nicht mehr Orginal
Alutech Fanes mit 170mm Federweg
Tomos California mit 80er Kolben
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 19. Okt 2016, 18:35
- Wohnort: Kölle
Re: Schiebedach ausbauen
Beim Schiebedach muss der Himmel ja vorsichtig gelöst und hinterher wieder verklebt werden, hat aber gut geklappt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Passat 32B D Fließheck von 84
-Motorblock und Kopf vom 1,7er zweites Übermaß
-Turbogeraffel CY
-Ladeluftkühler, Ölkühler, Dampfrad
Moto Guzzi Le Mans von 79 auch nicht mehr Orginal
Alutech Fanes mit 170mm Federweg
Tomos California mit 80er Kolben
-Motorblock und Kopf vom 1,7er zweites Übermaß
-Turbogeraffel CY
-Ladeluftkühler, Ölkühler, Dampfrad
Moto Guzzi Le Mans von 79 auch nicht mehr Orginal
Alutech Fanes mit 170mm Federweg
Tomos California mit 80er Kolben
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 19. Okt 2016, 18:35
- Wohnort: Kölle
Re: Schiebedach ausbauen
Dann hab ich noch eine hintere Innenleuchte eingebaut mit Türschaltern an den hinteren Türen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Passat 32B D Fließheck von 84
-Motorblock und Kopf vom 1,7er zweites Übermaß
-Turbogeraffel CY
-Ladeluftkühler, Ölkühler, Dampfrad
Moto Guzzi Le Mans von 79 auch nicht mehr Orginal
Alutech Fanes mit 170mm Federweg
Tomos California mit 80er Kolben
-Motorblock und Kopf vom 1,7er zweites Übermaß
-Turbogeraffel CY
-Ladeluftkühler, Ölkühler, Dampfrad
Moto Guzzi Le Mans von 79 auch nicht mehr Orginal
Alutech Fanes mit 170mm Federweg
Tomos California mit 80er Kolben