…moin,
auch beim tüv aufgefallen: die lenkradsperre rastet nicht ein.wie kann man die denn wieder gangbar machen? oder hat evtl. jemand ne explosionszeichnung?
Danke schonmal und
so long…
Lenkradschloss
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 9. Jan 2014, 12:43
Lenkradschloss
...rost statt plastik...
-
- Stammgast
- Beiträge: 1050
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
- Wohnort: Maria Enzersdorf
Re: Lenkradschloss
Hallo,
Leider gibt der Katalog da nicht viel her, aber ich versuche es mal zu beschreiben:
Man kann die ganze Einheit (Teil 1) abnehmen. Also Lenkrad runter, Verkleidungen Lenksäule abbauen und dann hat man vor sich das Ende der oberen Lenkwelle, welche mit einer Feder vorgespannt ist. Das wird von zwei Federscheiben in Position gehalten, die man mit viel Fingerspitzengefühl und guten flachen Schraubenziehern vorsichtig herunter hebeln kann. Sobald die Feder weg ist, muss man aufpassen, dass die obere Lenkwelle nicht aus dem Schiebestück heraus fällt. Dann kann man Schraube "2" öffnen, Stecker vom Zündschloss abziehen und die ganze Einheit "1" herunter nehmen.
Dann kommt man zur Schraube "6", die vorher durch die Lenksäule versperrt war und kann den Zündschalter heraus nehmen. Ob man das dann noch weiter auseinander nehmen kann, weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber ich denke in diesem Zustand kann man es mit Kriechöl wieder gangbar machen.
Beste Grüße,
Paul
Leider gibt der Katalog da nicht viel her, aber ich versuche es mal zu beschreiben:
Man kann die ganze Einheit (Teil 1) abnehmen. Also Lenkrad runter, Verkleidungen Lenksäule abbauen und dann hat man vor sich das Ende der oberen Lenkwelle, welche mit einer Feder vorgespannt ist. Das wird von zwei Federscheiben in Position gehalten, die man mit viel Fingerspitzengefühl und guten flachen Schraubenziehern vorsichtig herunter hebeln kann. Sobald die Feder weg ist, muss man aufpassen, dass die obere Lenkwelle nicht aus dem Schiebestück heraus fällt. Dann kann man Schraube "2" öffnen, Stecker vom Zündschloss abziehen und die ganze Einheit "1" herunter nehmen.
Dann kommt man zur Schraube "6", die vorher durch die Lenksäule versperrt war und kann den Zündschalter heraus nehmen. Ob man das dann noch weiter auseinander nehmen kann, weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber ich denke in diesem Zustand kann man es mit Kriechöl wieder gangbar machen.
Beste Grüße,
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
-
- Administrator
- Beiträge: 9406
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Lenkradschloss
Dazu die Anmerkung, das WD40 eigenlich kein Kriechöl ist, obwohl es meist für diesen Zweck verwendet wird!
Die Bezeichnung kommt von "Water Displacement, 40th formula"
Es wurde zur Wasserverdrängung und als Korrosionsschutz und nur dazu entwickelt.
Für eine dauerhafte Schmierung nimmt man ein normales Öl.
Kriechöle verlieren rel. schnell ihre schmierende Wirkung.
Das Teil 1 gibts übrigens rel. Problemlos noch als Neuteil.
Um den Schließzylinder aus dem Altteil ausbauen zu können, muß man an einer bestimmten Stelle ein Loch hinein bohren und durch das Loch eine Feder zurück drücken.
Dann kann man den Schließzylinder mit dem Schlüssel herausziehen.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1658
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
- Wohnort: 91161 Hilpoltstein
Re: Lenkradschloss
Hallo,
ich möchte noch hinzufügen, daß ich vor dem Entfernen der beiden Federscheiben die große Lenkradmutter wieder drauf drehte. Dann lockert sich alles nur und die beiden Scheiben und die Feder fliegen nicht durch das Fahrzeug.
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 9. Jan 2014, 12:43
Re: Lenkradschloss
…danke sehr,gerade auch für die Zeichnung.
ich wünsch nen angenehmen 2. Advent.
so long…
ich wünsch nen angenehmen 2. Advent.
so long…
...rost statt plastik...
-
- Supermoderator
- Beiträge: 3685
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: Lenkradschloss
Noch ein Tipp zur Schmierung.
Ich Empfehle Ballistol Universalöl. Das schmiert wirklich gut und hat Kriechwirkung.
WD40 ist zum rostige Schrauben lösen und sogar zum Reinigen gedacht.
Gruß Manni
Ich Empfehle Ballistol Universalöl. Das schmiert wirklich gut und hat Kriechwirkung.
WD40 ist zum rostige Schrauben lösen und sogar zum Reinigen gedacht.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 107
- Registriert: Do 11. Feb 2021, 14:12
- Wohnort: der echte Norden
Re: Lenkradschloss
...und WD-40 verdunstet nach einiger Zeit sogar (sic!)
1984er VW Passat C Variant 1.8 Automatik (aka "Bert")
2000er VW T4 Multivan 2.5TDI ("der alte Herr")
2009er Skoda Fabia II HTP ("Little Red Riding Hood")
1988er Citroën 2CV6 („Mathilde“)
2000er VW T4 Multivan 2.5TDI ("der alte Herr")
2009er Skoda Fabia II HTP ("Little Red Riding Hood")
1988er Citroën 2CV6 („Mathilde“)
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 9. Jan 2014, 12:43
Re: Lenkradschloss
…moin ihr,
jetzt weiß ich auch, wo man dieses Loch bohrt.Schloß geht jetzt wieder und ich hab wieder mal was aus- und wieder eingebaut,was ich in den letzten 25 Jahren noch nicht in der Hand hatte.danke für die Zeichnung und den guten Tipp zum verhindern von fliegenden Klemmscheiben.
…danke und so long…
jetzt weiß ich auch, wo man dieses Loch bohrt.Schloß geht jetzt wieder und ich hab wieder mal was aus- und wieder eingebaut,was ich in den letzten 25 Jahren noch nicht in der Hand hatte.danke für die Zeichnung und den guten Tipp zum verhindern von fliegenden Klemmscheiben.
…danke und so long…
...rost statt plastik...