dank der Hinweise von Dirk, Roman und Philip in meinem Thread zum Passat TS, zur rissig werdenden Tülle vom Scheibenwischermotorstecker und da, das ja analog auch für den Kühlwasserausgleichsbehälter gilt, hab ich mal geschaut was ich im Teilelager finde um einen Schutz zu bauen.
Gefunden habe ich eine alte Wasserkastenabdeckung vom 32b. Die war ohnehin schon gebrochen, genau das richtige zum basteln.

P&P passt sie natürlich nicht, aber der Wasserkasten vom 32b und vom 32er haben offensichtlich die gleiche, oder zumindest eine sehr ähnliche Form bezüglich Breite und Rundung.

Das Material ist ja dankbar und lässt sich mit der Schere bearbeiten.
Auf der linken Seite hab ich es um drei Rippen eingekürzt, auf der rechten um zehn, bis zur Erhebung.
Da das Ding häufige Demontagen nicht überlebt, hab ich ein Loch für den Deckel des Kühlwasserausgleichsbehälters ausgeschnitten. Und dann musste ich vorne noch den Behälter aussparen, da der zu hoch baut. Evtl könnte man sich das sparen, wenn man den späteren Ausgleichsbehälter verbaut, weil der nach vorne nicht ganz so hoch baut.

Das Stück, das ich für den Ausgleichsbehälter ausgespart habe, habe ich aufgehoben und auch montiert. Unter der Gummileiste der Spritzwand und gleichzeitig mit dem Deckel des Ausgleichsbehälters fest geklemmt hält das. Brauchen tuts das wahrscheinlich nicht, da die Lüftungsschlitze, durch die die böse UV-Strahlung kommt, deutlich weiter hinten sitzen, aber das Teil war eben da.
Da ich die richtigen Klemmen nicht da hatte, hab ich einfach Klemmen für Schrauben genommen, nur ohne Schrauben.


Gibt sicher noch andere Möglichkeiten, aber evtl. inspiriert meine Bastelei ja den ein oder anderen, auch, seinen Kühlwasserausgleichsbehälter un die Scheibenwischermotorsteckertülle zu schützen.
Und danke nochmal an Dirk, Roman und Philip für die Inspiration.
Erwähnenswerte Nachteile sind, dass ich für den korrekten Kühlwasserstand einen kleinen Peilstab brauch und dass niemand meine tolle neue Tülle und meinen Ausgleichsbehälter sieht

Schönen Gruß
Veit