Das ich den/die mittleren Winkel für die geteilte Rücksitzbank benötige, ist klar. Hat den/die einer zufällig über?
Evtl, müsste man wohl das Hebelwerk für die Sitzverstellung umbauen, was aber wohl relativ einfach ist.
Die Tür- und Innenradhausverkleidungen sollten ja ohne Schwierigkeiten passen.
Jetzt die Frage aller Fragen:
Ist zufällig jemand da in der Nähe, muss Richtung Norden und könnte die Sachen mir etwas entgegen bringen falls doch kein Versand möglich ist?
Hi Piet,
ich musste beim Einbau von VFL Sitzen in einen FL-Passat die Sitzunterteile vom Fl-verwenden. Der Griff der Verstellung war auf der falschen Seite.
Bei den Türpappen war es überhaupt kein Problem.
Piet hat Recht - der Griff der Sitzverstellung lässt sich ziemlich einfach umschrauben, so dass die 86er Sitze in den 83er passen. Die Gurtschlösser sind anders und müssen getauscht werden, Gurtzungen und -schlösser der '83er sind anders als die ab Mj. 1984.
Bezüglich Sitzunterteilen sollte man aufpassen, die richtigen Sitzpolster zu den Sitzunterteilen zu verwenden - im Modelljahr 1984 wurden die Sitzuntergestelle angepasst, um bessere Crashsicherheit zu erreichen (Verhinderung Submarining). Dabei wurden auch die Polster angepasst. Wenn man nun die falschen Polster mit einem Sitzuntergestell, das dafür nicht vorgesehen ist, gibt es Probleme mit a) der Sitzqualität und b) der Sicherheit - im Falle eines Aufpralls rutscht man u.U. leichter unter dem Gurt durch.
(Ich sehe das jetzt erst, @ Piet: Ist es denn nun ein 83er oder ein 84er? In der Signatur steht doch '84...?)
Habe gerade noch einmal Deinen Vorstellungsthread angesehen - für mich ist das ein 84er Modelljahr. Frühe 84er Modelle können aber tatsächlich noch die alten Sitzgestelle haben, die Umstellung erfolgte m.W. fließend im Mj. 1984. Neben der Frage, ob Dein Sitzverstellhebelgriff als Drahtschlaufe außen, zum Schweller hin, angeordnet ist (oder zum Mitteltunnel mit Kunststoffgriff): Hast Du denn die Gurtlösetaste noch "oben" neben der EInführung der Gurtzunge oder "vorne" am Gurtschloss, wo Du sie seitlich mit dem Daumen betätigst (bzw. hinten "seitlich" als flachen Druckknopf ('83) oder auch "oben" neben der Einführung der Gurtzunge? (Die alten Gurte haben vorne und hinten unterschiedliche Gurtschlösser - dieser Unsicherheitsfaktor (beim Ablagen des Gurtes in Notsituationen sollte man bei der Bedienung ja nicht überlegen müssen, ob man vorne oder hinten sitzt, wie man den Gurt betätigen muss) wurde mit der Umstellung abgeschafft.
Ja, schrieb ich doch in dem Thread:
1984er Baujahr, im September 1983 gebaut.
Also ein frühes MJ 1984.
Die Umstellung der Gurtschlösser erfolgte zum Modelljahr 1984, also müssten schon die neuen Gurtschlösser vorhanden sein.
Und die hat er auch, wie man auf einem Bild im Vorstellungsthread sehen kann.
Die Umstellung des Verstellhebels erfolgte im November 1983, also müsste er noch die alten Drahtbügel auf der Schwellerseite haben.
Deine genaue Formulierung hatte ich jetzt nicht noch einmal nachgesehen, Du hast und hattest Recht: Es ist und bleibt ein (früher) 84er. Passt alles aus meiner Sicht.
Moin.
meines Wissens läßt sich der Verstellhebel aber nicht so einfach umbauen. Während er vorne mit 2 Schrauben gehalten wird, ist er doch hinter verschweißt
Weil ich hatte ja mal klappbare Sitze angeboten (können ja nur aus einem 2-türer vfl stammen), die aber über den nach innen zeigenden Plastikhebel verfügten. Ein Umbau auf nach außen zeigen Metallhebel wäre nur mit Schweißgerät gegangen.
Moin Pizza,
bei mir hat für den Umbau von alter auf neue Verstellung ein Schraubenzieher gereicht... - alle Löcher waren vorhanden. Man braucht dann allerdings die jeweils anderen, passenden Verstell- bzw. Arretierungshebel - klar.
Grüße
Tilman
Bei meinem im Aufbau befindlichen 2 Türer (EZ 4/83) hatte ich genau die selbe Ausgangslage wie Pizza beschreibt. Die Sitze aus meinem Schlachter (EZ 8/84) waren nur mit Hilfe des Schweissgerätes anzupassen. Vorne war die Verstellung geschraubt, hinten war der Bügel verschweisst. Um den Bezug und das Kissen nicht zu verbrennen hätte ich den Sitz sowieso zerlegen müssen. Also habe ich letztendlich alles zerlegt und die Unterteile angepasst.
MfG Harry