ABS Block "Arbeitet" ohne zu Bremsen

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Gebirgsjäger
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 35
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 21:28

ABS Block "Arbeitet" ohne zu Bremsen

Beitrag von Gebirgsjäger »

Hallo zusammen :bye:

Bei unserem Passat 32b syncro Arbeitet / vibriert der ABS block beim Fahren (Ohne zu Bremsen und nur der ABS Block vibriert) wenn man über 15-20-25 km/h fährt. Genau kann ich es nicht sagen da die Tachonadel bis 40 Springt schneller sind wir aber auch nicht gefahren.

Aber erstmal zum Anfang,

Das etwas mit dem ABS nicht stimmt war uns bekannt und da wollten wir jetzt mal ran.
*So war es bisher* Nach dem Starten blieb die ABS Lampe durchgehend an.


Fehlersuche ergab: Das die Sicherung vom ABS Relai 76 mit der 10 A Sicherung durch war, Sicherung wurde dann gewechselt.
Nach dem Starten geht die ABS lampe aus, Fahren geht auch bis etwa 15-20-25 km/h, dann fängt der ABS block an zu Rattern und zu klopfen. ABS Lampe blieb aus.

Dann wollten wir vorsichtshalber zurück fahren, dabei wurde das Rattern weniger, ABS Lampe geht an und das Rattern ist weg.

*So ist es aktuell* Motor aus und wieder Gestartet, ABS Lampe geht aus, Rattern bleibt weg aber bei etwa 15-25 km/h geht die ABS Lampe an.


Hatte schon mal jemand so einen Fehler ?
Was kann man ausschließen ? Was könnte es sein ? Wäre bei einem defekten ABS Sensor sofort das ABS Lämpchen an ?

Bei unserem zweiten syncro funktioniert das ABS,
Da könnte man Relais und Steuergerät einaml gegentauschen. Aber wenn es heißt, das waren die letzten Lebenszeichem vom ABS Block kann man sich das sparen :-k Aber Relais wechseln ist ja auch schnell gemacht.

Wie würdet ihr vorghehen ?

MfG Lisa&Marius
Wenn es Geschneit hat und die Freundin Auto Fahren möchte, weisst du, du hast das Richtige Auto.
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1050
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: ABS Block "Arbeitet" ohne zu Bremsen

Beitrag von paul_mh »

Hallo,

ich kann morgen in der Früh die Reparatur Anweisung bzw "Fehlersuch-Tabelle" raus suchen aber das hört sich für's erste nach einem defekten Sensor an.

Man benötigt für die Diagnose auf jeden Fall ein Multimeter mit zwei 20mm langen Messspitzen (da kann man normalerweise die zusätzliche Isolierung die da an den Messspitzen ist abziehen) und dann kann man einmal alle Sensoren durchmessen.

Ich messe immer direkt am ersten Stecker vom Sensor um Fehler auszuschließen, dann erst beim großen Stecker vom Steuergerät.

Mir ist es schon einmal passiert, dass der Stecker vom Sensor nicht komplett drauf war: sah optisch aus als würde es passen, war aber tatsächlich nicht eingerastet und entsprechend Wackelkontakt.

Dass die Lampe bei ca 10-20 km/h angeht und sich damit das ABS selbst deaktiviert ist auf jeden Fall soweit die normale "Reaktion" des Systems wenn ein Fehler vorliegt. Das mit dem Rattern ist vielleicht ein bisschen komisch, aber wie gesagt: morgen such ich die offiziellen Unterlagen und dann wissen wir mehr!

Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 932
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

Re: ABS Block "Arbeitet" ohne zu Bremsen

Beitrag von Harryj19 »

Kontrolliere mal die Zahnringe auf den Antriebswellen. Sie geben dem ABS Sensor das Signal ob das Rad dreht oder steht. Im Besten Fall sind sie nur verdreckt und reinigen mit Druckluft oder Stahlbürste reicht. Schlimmstenfalls sind sie gebrochen weil der Antriebswellenkopf stark verrostet ist und den Ring gesprengt hat. Nur ein kleiner Riss kann das ganze ABS durcheinander bringen.
MfG Harry
Benutzeravatar
Gebirgsjäger
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 35
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 21:28

Re: ABS Block "Arbeitet" ohne zu Bremsen

Beitrag von Gebirgsjäger »

Hallo :bye:

Danke für eure Antworten.

Multimeter mit langen Messspitzen ist vorhanden.
Der erste Stecker vom Sensor ist unter der Rücksitzbank ? und vorne am Dom ?

Eine Reparatur Anweisung bzw "Fehlersuch-Tabelle" wäre 1A. \:D/


An die Antriebswellen haben wir auch schon gedacht. Aber "Kontrollieren" geht nur mit Zerlegen oder ? :lol:

Wir wollen halt so wenig wie möglich kaputt machen. :u:


MfG
Wenn es Geschneit hat und die Freundin Auto Fahren möchte, weisst du, du hast das Richtige Auto.
rmw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 706
Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt

Re: ABS Block "Arbeitet" ohne zu Bremsen

Beitrag von rmw »

Hi,

Mutter vom Antriebswellengelenk ab und die 6 Schrauben am Flansch. Dann die Antriebswellen entnehmen und die ABS-Ringe säubern.

Und nicht an den Sensoren im Radlagergeäuse oder Achsschenkeln rumfriemeln. Die werden da drin jeweils festsitzen. Ohne Zerstörung gehen die meist nicht raus!
Sind die per Multimetermessung i.O. belassen wie und wo die sind!

Grüße
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
Benutzeravatar
Gebirgsjäger
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 35
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 21:28

Re: ABS Block "Arbeitet" ohne zu Bremsen

Beitrag von Gebirgsjäger »

rmw hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 17:18 Hi,

Mutter vom Antriebswellengelenk ab und die 6 Schrauben am Flansch. Dann die Antriebswellen entnehmen und die ABS-Ringe säubern.
Hallo :bye:

Okay, Danke
Im Rep.letfaden "Fahrwerk" steht auf Seite 19
Ab 3.84 sind beim 5 Zylinder die Gelenkwellen in den Radnaben mit Sicherungsmittel D6 gesichert. Ist das Mittelfest ?
rmw hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 17:18 Und nicht an den Sensoren im Radlagergeäuse oder Achsschenkeln rumfriemeln. Die werden da drin jeweils festsitzen. Ohne Zerstörung gehen die meist nicht raus!
Sind die per Multimetermessung i.O. belassen wie und wo die sind!

Grüße
Deswegen lieber etwas prüfen wo nicht so viel kaputt gehen kann, Sensoren gibt es nicht. :u:

Wünschen euch noch einen schönen Sonntag :bye:

MfG Lisa&Marius
Wenn es Geschneit hat und die Freundin Auto Fahren möchte, weisst du, du hast das Richtige Auto.
rmw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 706
Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt

Re: ABS Block "Arbeitet" ohne zu Bremsen

Beitrag von rmw »

Und such mal ein wenig im Forum. Es gab mal einen guten Beitrag zum neuen Außengelenken und AbS-Ringen. Im Grunde dreht man das normale ab und setzt den Ring auf.

Zähnezahl beim syncro ist mir jetzt nicht geläufig, aber es sind mehr als 38 oder 43. Der 100er hat noch welche mit 96 Zähnen. Vielleicht helfen die ja, wenn die Sensoren i.O. sind und nur die Ringe verschlissen. Dann alte vom Gelenk und neue drauf.
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
Benutzeravatar
Gebirgsjäger
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 35
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 21:28

Re: ABS Block "Arbeitet" ohne zu Bremsen

Beitrag von Gebirgsjäger »

Hallo :bye:
rmw hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 21:44 Und such mal ein wenig im Forum. Es gab mal einen guten Beitrag zum neuen Außengelenken und AbS-Ringen. Im Grunde dreht man das normale ab und setzt den Ring auf.
Finden aktuell nix, ist aber auch erstmal halb so wild, wir haben noch einen Satz ABS Antriebswellen liegen. :u:


Aber dafür wurden weitere gute Beiträge gefunden. :evil3:

Das Arbeiten wir über Ostern erstmal ab. Sensoren Prüfen, ABS "Ringe" sauber machen.




Hatten nur gehofft, das dieses Arbeiten/Rattern ohne zu Bremsen ein bekanntes problem ist, ABS Lampe ging *nicht* an wärend dem Rattern, erst als es weniger wurde und das Rattern weg war.
Das Rattern wurde auch lauter je nach Geschwindigkeit.
ABS blockierte auch direkt. Also am Bremspedal merkt man die Schläge bei leichter betätigung.

Kommt mir irgendwie so vor als ob das ABS denkt ich mache durchgehend eine Vollbremsung.
Und das die ABS Lampe nicht sofort angeht, Spricht das nicht eher dafür das die Sensoren i.O. sind ?

Oder mal das ABS Steuergerät wechseln ?


Danke nochmal. :bye:

Edit:

Gerade die Sensoren Durchgemessen, etwa 0,9-1,1 K.Ohm außer hinten Links das waren 500 M.Ohm :angryfire:
Wenn es Geschneit hat und die Freundin Auto Fahren möchte, weisst du, du hast das Richtige Auto.
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1050
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: ABS Block "Arbeitet" ohne zu Bremsen

Beitrag von paul_mh »

Hallo,

tut mir Leid ist sich dann gestern nicht mehr ausgegangen, jetzt sind die Unterlagen per Mail geschickt!

Im Forum ist das Suchen leider erst ab einer Länge des Suchbegriffes von 4 Buchstaben möglich, deshalb kann man leider nicht direkt nach "ABS" suchen aber machen wir hier einmal den Vermerk und schreiben es aus: Antiblockiersystem :evil3:

Ja es ist halt fast immer einfach ein Sensor - bei dem genannten Messwert denkt das System vielleicht als würde dieses eine Rad ständig beinahe blockieren und deshalb will es entsprechend dagegen arbeiten.

Offenbar ist das so geschaltet, dass er solange es noch versucht "das blockierende Rad" wieder zu lösen denkt dass das System an sich noch funktioniert und erst wenn es das zu lange tut, geht es in den Fehlermodus (System schaltet sich ab, Lampe geht an)

Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Benutzeravatar
Gebirgsjäger
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 35
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 21:28

Re: ABS Block "Arbeitet" ohne zu Bremsen

Beitrag von Gebirgsjäger »

Hallo,
paul_mh hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 21:06 Hallo,

tut mir Leid ist sich dann gestern nicht mehr ausgegangen, jetzt sind die Unterlagen per Mail geschickt!

Vielen Dank, sind angekommen :notworthy: Ist nicht Schlimm, kommt auch nicht auf einen Tag drauf an.

Aber vermutlich muss ja erstmal der Sensorfehler beseitigt werden um fortzufahren ?
paul_mh hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 21:06
Ja es ist halt fast immer einfach ein Sensor - bei dem genannten Messwert denkt das System vielleicht als würde dieses eine Rad ständig beinahe blockieren und deshalb will es entsprechend dagegen arbeiten.

Offenbar ist das so geschaltet, dass er solange es noch versucht "das blockierende Rad" wieder zu lösen denkt dass das System an sich noch funktioniert und erst wenn es das zu lange tut, geht es in den Fehlermodus (System schaltet sich ab, Lampe geht an)

Beste Grüße,
Paul
Alles Klar, klingt logisch :-k

Achsschenkel inkl Antriebswelle mit 1k.Ohm Sensor haben wir zum Glück noch. \:D/ Hoffentlich reicht/klappt das schon. [-o&lt;


MfG Lisa&Marius
Wenn es Geschneit hat und die Freundin Auto Fahren möchte, weisst du, du hast das Richtige Auto.