Ich suche Die Dichtung für den Einfüllstutzen des Kunststofftanks am 32er Passat.
Im Bild Teil 25, VW Nummer 321201557
An meinem Passat ist die nicht vorhanden und hier im Forum und in Internetz hab ich leider keine Infors zu dem Dichtring gefunden.
Hilfreich wären auch die Abmessungen und welche Form die Dichtung hat.
Außendurchmesser, Innendurchmesser, Breite, O-Ring oder Vierkant oder hat die Dichtung eine spezielle Form ?
Danke Olaf, das sind auf jeden Fall nützliche Hinweise.
Bei grün denke ich sofort an Viton.
Ich hab jetzt mal versucht den Tankstutzen und den Deckel abzumessen und hab jetzt zumindets ein paar annähernde Werte.
Die Nut am Stutzen hat einen ID von ca. 36mm, Der Deckel einen AD von ca. 42mm und die Nut ist ca. 2,8mm Breit.
Ich muss mal schauen (was die Maße angeht) .. Irgendwo wird die noch drin sein.
Ich habe oft das Problem gehabt, dass sich die Dichtung beim Aufdrehen des Tankverschlusses mit heraus gedreht hat und im Verschluss hängen geblieben ist.
Am Ende hatte ich beim 77er die Faxen dicke und habe sie weggelassen.
Das ist natürlich suboptimal, da es bei vollem Tank bei Kurvenfahrten durch den Deckel laufen kann und außerdem riecht es nach Sprit.
Die Dichtung hat übrigens ein L-Förmiges Profil.
Gruß,
Dirk.
Über genaue Maße würde ich mich sehr freuen, obwohl das vermutlich sehr schwierig werden wird, den passenden Dichtring aufzutreiben.
Beim Rechteckprofil war ich bisher nicht sehr erfolgreich und P oder L Profile auch kein Erfolg.
Bei Kolben und Stangendichtungen und Abstreifringe aus der Pneumatik/Hydraulik ist auch nix passendes dabei.
Ich hab mal auf einem Omdtimermarkt einen original verpackten Tankdeckel gekauft, da war der Ring mit dabei. Evtl kannst du ja mal nach Nosteilen suchen?
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Okay, FKM/Viton, vermutlich Shore 65A
Ich hab versucht die Form anhand Deiner Werte aufzuzeichnen, aber ich hab keine Vorstellung, wie die aussehen soll.
Hat mir da vielleicht jemand ein Bild von seinem Einfüllstutzen mit der Dichtung oder eine schnelle technische Zeichnung?
Oder hat jemand doch einen originalen Dichtungsring übrig?
EDIT: Zeichnung entfernt, weil die war komplett falsch
Zuletzt geändert von MatthiasLX am Mi 9. Jul 2025, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.