Gerade habe ich zumindestens das größte Etappenziel meines aktuellen Schraubmarathons erreicht.
Mein neuer blauer Passat hat so ziemlich alle Fahrwerksteile, einige Bremsleitungen... neu bekommen.
Allerdings ist mir etwas aufgefallen was mich wundert bzw. wovon ich mir nicht vorstellen kann das es so richtig ist:
Der Wagen hat neue 40er H&R Federn ringsum in Kombination mit Billstein Gasdruck-Dämpfern bekommen.
Allerdings haben die Federn der HA bei komplett aufgebockter Achse keinerlei Vorspannung sondern eher knapp 1cm Spiel.
Ist das normal so (und kann dementsprechend auch so eingetragen werden) oder muss ich mich um andere (evtl. sogar Rebound) Dämpfer für die HA kümmern???
Gruß Ansgar
PS: So eine Orgie gebe ich mir so schnell nicht wieder, hier mal eine auflistung aller Teile die neu gekommen sind/gewechselt werden mussten:
Federbeine vorne (Federn, Dämpfer, Traggelenke,Spurstangenköpfe, Dreieckslenkerlager, Stabilager, ein Radlager)
Bremsscheiben, Schläuche und Beläge vorne
HA-Lager, Stoßdämpfer und Federn HA
Bremskraftregler
Alle 4 Bremsleitungen die am BKR enden incl. Bremsschläuche HA
Kompletter Auspuff ab Kat
Bald (z.T. im August) noch machen muss ich:
BKR einstellen lassen und Fahrwerk vermessen lassen und eintragen
Bremstrommeln und Beläge hinten (neue Beläge mit den guten, gebrauchten Trommeln samt Radlagern vom Scheißhaus)
Einspritzdüsen, Glühkerzen, Tankleitungen, Wärmetauscher (Pölumbau)
Anlage einbauen, dabei Innenausstattung wechseln, Efh und ZV nachrüsten
Tönungsfolie ringsum
Klimaanlage neu befüllen lassen
Armaturenbrett samt instrumenteneinsatz vom Scheißhaus umbauen
Lack ausbessern, kleinere Rostschäden beseitigen und Hohlraumversiegelung erneuern
.
.
.
bin ja echt noch am überlegen ob ich nicht gleich noch den z.Zt. verbauten Motor und das Getriebe (mit unbekannter laufleistung) gegen den vom Scheißhaus wechsele von dem ich wenigstens sicher bin das sie erst 135TKm runter haben, würde den Kohl jetzt auch nicht mehr Fett machen
