Vorspannung H&R Federn HA

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
schallundrauch
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 359
Registriert: Di 1. Apr 2008, 02:04

Vorspannung H&R Federn HA

Beitrag von schallundrauch »

Hallo!

Gerade habe ich zumindestens das größte Etappenziel meines aktuellen Schraubmarathons erreicht.
Mein neuer blauer Passat hat so ziemlich alle Fahrwerksteile, einige Bremsleitungen... neu bekommen.

Allerdings ist mir etwas aufgefallen was mich wundert bzw. wovon ich mir nicht vorstellen kann das es so richtig ist:

Der Wagen hat neue 40er H&R Federn ringsum in Kombination mit Billstein Gasdruck-Dämpfern bekommen.
Allerdings haben die Federn der HA bei komplett aufgebockter Achse keinerlei Vorspannung sondern eher knapp 1cm Spiel.

Ist das normal so (und kann dementsprechend auch so eingetragen werden) oder muss ich mich um andere (evtl. sogar Rebound) Dämpfer für die HA kümmern???

Gruß Ansgar

PS: So eine Orgie gebe ich mir so schnell nicht wieder, hier mal eine auflistung aller Teile die neu gekommen sind/gewechselt werden mussten:
Federbeine vorne (Federn, Dämpfer, Traggelenke,Spurstangenköpfe, Dreieckslenkerlager, Stabilager, ein Radlager)
Bremsscheiben, Schläuche und Beläge vorne
HA-Lager, Stoßdämpfer und Federn HA
Bremskraftregler
Alle 4 Bremsleitungen die am BKR enden incl. Bremsschläuche HA
Kompletter Auspuff ab Kat

Bald (z.T. im August) noch machen muss ich:
BKR einstellen lassen und Fahrwerk vermessen lassen und eintragen
Bremstrommeln und Beläge hinten (neue Beläge mit den guten, gebrauchten Trommeln samt Radlagern vom Scheißhaus)
Einspritzdüsen, Glühkerzen, Tankleitungen, Wärmetauscher (Pölumbau)
Anlage einbauen, dabei Innenausstattung wechseln, Efh und ZV nachrüsten
Tönungsfolie ringsum
Klimaanlage neu befüllen lassen
Armaturenbrett samt instrumenteneinsatz vom Scheißhaus umbauen
Lack ausbessern, kleinere Rostschäden beseitigen und Hohlraumversiegelung erneuern
.
.
.
bin ja echt noch am überlegen ob ich nicht gleich noch den z.Zt. verbauten Motor und das Getriebe (mit unbekannter laufleistung) gegen den vom Scheißhaus wechsele von dem ich wenigstens sicher bin das sie erst 135TKm runter haben, würde den Kohl jetzt auch nicht mehr Fett machen ;)
schallundrauch
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 359
Registriert: Di 1. Apr 2008, 02:04

Re: Vorspannung H&R Federn HA

Beitrag von schallundrauch »

Bevor jetzt Fragen kommen was daran so Schlimm war:

Die vorderen Federbeine hatten z.B. noch die guten alten orginalen Nassdämpfer drin, eine der Nutmuttern ließ sich da nur mit zerflexen von Domlager und Nutmutter öffnen, die Verschraubung des linken hinteren Stoßdämpfers ließ sich auch erst nach aufschweißen einer Schraube lösen da auch sie so vergammelt war das da nichts mehr mit lösen auf die althergebrachte Methode war, die Spurstangenköpfe ließen sich auch erst mit viel überredung davon überzeugen ihre innige Bindung mit den Spurstangen zu lösen und das dann noch so Sachen dazukommen wie das man einen kompletten Nachmittag durch die gegend fährt um eine passende Bremsleitung für das hintere Rechte Rad zu bekommen (alle Händler konnten die nur bis maximal 115cm bestellen, ich brauchte aber eine mindestens 125cm lange Leitung und die Werkstätten in denen ich angefragt habe hatten alle keine Bremsrohre zum selberbördeln mehr vorrätig...) ist natürlich auch eher hinderlich für den Fortschritt der Arbeiten.

Das sich dann heute noch das eine Radlager als defekt herausgestellt hatte war dann nurnoch das fehlende Sahnehäubchen (naja, das Lager hatte ich zum Glück noch liegen und eine Presse steht in der Werkstatt eines Bekannten, dafür muss ich ihm nächste Woche wieder mal ein paar ebay-Auktionen fertigmachen).

Wenigstens ist der Wagen jetzt getauft, auf den wohlklingenden Namen Murphy Senior ;)

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9426
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Vorspannung H&R Federn HA

Beitrag von Roman »

Die hinteren Federn haben keine Vorspannung, es ist also alles völlig normal.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2996
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Vorspannung H&R Federn HA

Beitrag von schmidtla »

Hi,

ich bin wegen dieser "keine Vorspannung" nicht durch den Tüv gekommen.
Da gibt´s beim Freundlichen so Gummiteller, die kannste aufschneiden und in den unteren Federteller im ausgelasteten Zustand reinschieben, und schon haste Vorspannung und das Problem ist beseitigt.
Ich habe die ganze Hinterachse beim ersten Auto runtergelassen und die Dinger eingebaut, das war mir aber zu blöd und ich hab dann die erste Variante genommen.
Einen Vorteil hat das Ganze: Die Hinterachse ist im Fahrgastraum nicht mehr so laut zu Hören, die Gummiteile dämpfen die Laufgeräusche von den Rädern gewaltig.

Viele Grüße,

schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
schallundrauch
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 359
Registriert: Di 1. Apr 2008, 02:04

Re: Vorspannung H&R Federn HA

Beitrag von schallundrauch »

Hat da mal wer eine Bezeichnung oder Teilenummer für???

Gruß Ansgar
FLEE_92
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 182
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 18:36
Wohnort: 15345 Altlandsberg

Re: Vorspannung H&R Federn HA

Beitrag von FLEE_92 »

ich hole das mal wieder hoch. :evil3:

An der Hinterachse habe ich ebenfalls keine Vorspannung (ca. 1cm axiales Spiel) und ich bräuchte da auch eine Alternative.

Hat jemand einen Namen oder Teilnummer?

VG
Flo
'87iger PASSAT GL Stufenheck und Vorstellung
Bin noch auf der Suche nach ein paar Teilen:
- Innenausstattung in Blau (Balear aus dem FL)
- Zierleiste um die Frontscheibe herum im perfekten Zustand
- Kofferraumteppich aus einem GL
schallundrauch
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 359
Registriert: Di 1. Apr 2008, 02:04

Re: Vorspannung H&R Federn HA

Beitrag von schallundrauch »

Wie Roman schon schrieb, ist völlig normal und kann so bleiben.
FLEE_92
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 182
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 18:36
Wohnort: 15345 Altlandsberg

Re: Vorspannung H&R Federn HA

Beitrag von FLEE_92 »

Danke, hoffentlich sieht es dann der TÜVer genau so :D :occasion5:

VG
Flo
'87iger PASSAT GL Stufenheck und Vorstellung
Bin noch auf der Suche nach ein paar Teilen:
- Innenausstattung in Blau (Balear aus dem FL)
- Zierleiste um die Frontscheibe herum im perfekten Zustand
- Kofferraumteppich aus einem GL
FLEE_92
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 182
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 18:36
Wohnort: 15345 Altlandsberg

Re: Vorspannung H&R Federn HA

Beitrag von FLEE_92 »

Moin,

Ich mal wieder :D

Gibt es sowas auch schwarz auf weiß?

Im H&R Gutachten steht ja drin, das kein Spiel drin darf :(

Grüße
Flo
'87iger PASSAT GL Stufenheck und Vorstellung
Bin noch auf der Suche nach ein paar Teilen:
- Innenausstattung in Blau (Balear aus dem FL)
- Zierleiste um die Frontscheibe herum im perfekten Zustand
- Kofferraumteppich aus einem GL
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9426
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Vorspannung H&R Federn HA

Beitrag von Roman »

Das die Federn hinten keine Vorspannung haben, ergibt sich schon automatisch daraus, das man zum Zerlegen der Federbeine keinen Federspanner braucht.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild