Rüdiger hat geschrieben:....Da das ABV Längere Gnge hat als das HD....
Moin.
Die Gänge sind beim HD und ABV vom 1. bis zum 5. Gang identisch. Beim ABV ist jedoch die Achse kürzer übersetzt.
Ich hab mir jetzt mal die Arbeit gemacht, und Euch den Zusammenhang von Drehzahl, Übersetzungsverhältnisse und Endgeschwindigkeit darzulegen. Im Vergleich hab ich das HD (vom KV-Motor) und das ABV (vom KX-Motor) genommen.
Getriebeübersetzung des ABV- und HD-Getriebes, was die einzelnen Gänge angeht:
1.Gang = 2,846:1
2.Gang = 1,524:1
3.Gang = 1,065:1
4.Gang = 0,778:1
5.Gang = 0,641:1
Achsübersetzung des HD-Getriebes:
4,7:1
Achsübersetzung des ABV-Getriebes:
4,9:1
Nachfolgende Berechnungen sind reine Theorie und ohne Verluste durch Reibung, etc. innerhalb des Getriebes.
Formel:
Drehzahl des Motors (U/min) x Getriebeübersetzung (Wert ohne Einheit) = Drehzahl im Getriebe (U/min)
-> Drehzahl im Getriebe (U/min) x Achsübersetzung (Wert ohne Einheit) = Drehzahl am Rad (U/min)
-> Drehzahl am Rad (U/min) x Abrollumfang des Reifens (mm/U) = Geschwindigkeit (mm/min)
-> Geschwindigkeit (mm/min) x 60 x min/h : 1 000 000 x Km/mm = Endgeschwindigkeit (Km/h)
ABV-Getriebe bei 5000U/min und einem Abrollumfang des Reifens von 1819,17mm:
1.Gang: 5000 U/min
x 1:2,846
x 1:4,9
x 1819,17 mm/U
: 1000000
x Km/mm
x 60
x min/h
= 39,134 Km/h
2.Gang: 5000 U/min
x 1:1,524
x 1:4,9
x 1819,17 mm/U
: 1000000
x Km/mm
x 60
x min/h
= 73,08 Km/h
3.Gang: 5000 U/min
x 1:1,065
x 1:4,9
x 1819,17 mm/U
: 1000000
x Km/mm
x 60
x min/h
= 104,58 Km/h
4.Gang: 5000 U/min
x 1:0,778
x 1:4,9
x 1819,17 mm/U
: 1000000
x Km/mm
x 60
x min/h
= 143,16Km/h
5.Gang: 5000 U/min
x 1:0,641
x 1:4,9
x 1819,17 mm/U
: 1000000
x Km/mm
x 60
x min/h
= 173,76 Km/h
HD-Getriebe bei 5000U/min und einem Abrollumfang des Reifens von 1819,17mm:
1.Gang: 5000 U/min
x 1:2,846
x 1:4,7
x 1819,17 mm/U
: 1000000
x Km/mm
x 60
x min/h
= 40,80 Km/h
2.Gang: 5000 U/min
x 1:1,524
x 1:4,7
x 1819,17 mm/U
: 1000000
x Km/mm
x 60
x min/h
= 76,19 Km/h
3.Gang: 5000 U/min
x 1:1,065
x 1:4,7
x 1819,17 mm/U
: 1000000
x Km/mm
x 60
x min/h
= 109,03 Km/h
4.Gang: 5000 U/min
x 1:0,778
x 1:4,7
x 1819,17 mm/U
: 1000000
x Km/mm
x 60
x min/h
= 149,25 Km/h
5.Gang: 5000 U/min
x 1:0,641
x 1:4,7
x 1819,17 mm/U
: 1000000
x Km/mm
x 60
x min/h
= 181,15 Km/h.
Daraus ist ja nun ersichtlich, das das ABV-Getriebe kürzer übersetzt ist, als das HD-Getriebe. Somit wäre ein PKW mit ABV-Getrieb "in der Theorie" agiler, als mit einem HD-Getriebe. In der Praxis hat agilität aber auch was mit zunehmender Geschwindigkeit zu tun. Und aufgrund von kürzeren Übersetzungen sind nunmal häufigere Schaltmanöver notwendig, die das zunehmen von Geschwindigkeit negativ beeinflussen.
Das HD-Getriebe bietet ein breiter nutzbares Drehzahband, welches durch entsprechend Leistung zu mehr Geschwindigkeit bei weniger Schaltvorgängen führt.
So, das reicht. Und hat auch soviel mit dem Unterschied zwischen KV und KX-Motor zu tun.
Gruß, Pizza