Einzig der aus der Versenkung geholte 5-Ender ist ein Lichtblick. =D>
Gruß,
schmidtla
... in den USA war der NIE wirklich in der Versenkung verschwunden... im Jetta und Jetta Sportwagen (Variant... und ja... der heißt wirklich Sportwagen) und Golf gibt's den schon lange.
Das ist der gleiche Motor dens im 3B schon gab.. ein VR5 mit 150 PS der in den USA im Golf 5 und eben jetzt in diesem Passat mit 170 PS verkauft wird.Der Motor ist ein Ölschlucker erste Güteklasse,und für heutige Verhältnisse vom Verhältniss Leistung/Spritverbrauch eben nur noch in den USA verkaufbar.
Mr_Sniper hat geschrieben:Das ist der gleiche Motor dens im 3B schon gab.. ein VR5 mit 150 PS der in den USA im Golf 5 und eben jetzt in diesem Passat mit 170 PS verkauft wird.Der Motor ist ein Ölschlucker erste Güteklasse,und für heutige Verhältnisse vom Verhältniss Leistung/Spritverbrauch eben nur noch in den USA verkaufbar.
Wieso sollte der Motor mehr Öl verbrauchen als ein anderer ?
Der Motor hat einen unseren 5ern ziemlich ähnlichen Sound
Mr_Sniper hat geschrieben:Das ist der gleiche Motor dens im 3B schon gab.. ein VR5 mit 150 PS der in den USA im Golf 5 und eben jetzt in diesem Passat mit 170 PS verkauft wird.Der Motor ist ein Ölschlucker erste Güteklasse,und für heutige Verhältnisse vom Verhältniss Leistung/Spritverbrauch eben nur noch in den USA verkaufbar.
Wieso sollte der Motor mehr Öl verbrauchen als ein anderer ?
Der Motor hat einen unseren 5ern ziemlich ähnlichen Sound
Und wenn er sich anhört, wie sich ein Fünfzylinder anhören muß, dann ist der Verbrauch sch...egal.
Wobei ich das nicht verstehen kann! Der gute, alte 2,3L brauchte doch auch nicht so viel Sprit, im Gegenteil! Zu seiner aktuellen Bauzeit war das ein sparsamer Motor.
Wieso geht das heute nicht mehr?
Harald aus dem Schwarzwald
Signatur? Kann ich mir nicht leisten...!
HaraldGL5 hat geschrieben:Und wenn er sich anhört, wie sich ein Fünfzylinder anhören muß, dann ist der Verbrauch sch...egal.
Wobei ich das nicht verstehen kann! Der gute, alte 2,3L brauchte doch auch nicht so viel Sprit, im Gegenteil! Zu seiner aktuellen Bauzeit war das ein sparsamer Motor.
Wieso geht das heute nicht mehr?
Moin !
Ich habe den zwar schon ein paar Mal fahren können, aber dabei nie auf den Verbrauch achten müssen / geachtet, sodaß ich da keine persönlichen Erfahrungswerte angeben kann. Der aktuelle z.B. im Jetta verbaute 5-Zylinder ist übrigens wieder ein reiner Reihenmotor und hat mit dem alten V5 nicht mehr so viel zu tun !
Angegeben im Jetta ist der Motor mit Stadt 23mpg (10,2 l/100km) und Highway 33mpg (7,12 l/100km). Es ist halt kein downgesizester Turbomotor, aber die Werte klingen nicht so schlecht für den Hubraum/Zylinder.
Es dürfte heute wie früher vor allem am rechten Fuß und der Soundsucht des Fahrers liegen und heutzutage wiegt ein Auto halt mehr als früher.
Mein bescheidener Wissenstand sagt aus, das es nicht derselbe 5-zylinder wie im 3b/3bg ist. Zu einen soll es kein VR sondern ein reiner Reihen fünfer sein, zum anderen hat er 2,5L und somit 200ccm mehr als die 3B/3BG Fraktion. Außerdem ist der friesierte VR5 (170PS) nicht wirklich besser als die ersten mit 150PS. Uups, doch. Sie sind anfälliger
Und zum Spritverbrauch? Modernere Technik wird durch das Mehr an Komfort und dem damit erheblich höheren Leergewicht wieder zunichte gemacht.
Gruß, Pizza
Ich hatte das so aufgeschnappt.Fakt ist aber dass im Golf 5 in den USA noch der 2.3er VR5 verbaut wurde,welcher (da ich ja auch ein bisschen im 3B-Lager rumsurfe) als Ölfresser und nicht sehr sparsam bezeichnet wird.