Syncro höherlegen

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
syncrofan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1574
Registriert: Do 26. Mär 2009, 22:54
Wohnort: 31632 Husum

Re: Syncro höherlegen

Beitrag von syncrofan »

=D> ..mein Gott ,der Doc wird zum Autor.. :aetsch ..bin auch gespannt ,wies ausschaut.... :bye:
Alles was raucht ,säuft und stinkt... :aetsch
Benutzeravatar
Steve aus LE PKD
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 243
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 19:51

Re: Syncro höherlegen

Beitrag von Steve aus LE PKD »

Sehr interessant, unbedingt das Ergebnis posten, PADO. Welche Dämpfer würdest Du dann hinten verbauen, es soll ja höhenmäßig auch homogen rüberkommen.

Grüße,

Steve
--------------------------------------------------------------------------------------
Passat Variant Syncro GT, Flashsilber

Specialized Epic
Chariot Cougar 2
2 Kinder (..denke ich..)
(1 Frau), Neuigkeiten, keine Frau mehr, ups-wohl doch wieder eine
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Syncro höherlegen

Beitrag von PADO »

Hab grad in der Arbeit viel zu tun und komm da grad nicht viel vorwärts. Aber Radkasten ist schon geschweißt. Den Tankstutzen und den Radlauf innen/aussen werde ich am Samstag fertigschweißen. Dann dauert das Auto auf den Boden stellen noch ca. eine Woche.
Dann wissen wir mehr.
Stoßdämpfer hab ich noch gebrauchte originale SWF-Dämpfer hier, die noch einen guten Eindruck machen. Ich finde, für ein Winter- und ansonsten Ersatzauto tun´s die gebrauchten auch. Ist aber auch egal. Stoßdämpfer hinten kann man von mehreren Fzg.typen nehmen, um den Passat hinten höher zu bekommen.
Vorne ist ja immer der Knackpunkt. Aber vielleicht haben wir ja bald eine Alternative...

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Benutzeravatar
jonasbuck
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 348
Registriert: So 25. Mai 2008, 00:24
Wohnort: Tübingen

Re: Syncro höherlegen

Beitrag von jonasbuck »

Stoßdämpfer hinten kann man von mehreren Fzg.typen nehmen, um den Passat hinten höher zu bekommen.
und von welchen?
Passat Syncro; 136PS; 270000km; 1986
Santana GL; 75PS; 130000km; 1982
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Syncro höherlegen

Beitrag von Burt »

Ja? Und welche für tiefer? :u:
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Syncro höherlegen

Beitrag von PADO »

Für Höher kann man die originalen Passatdämpfer nehmen, da die Federn rein und unter die Feder einfach passende Scheiben unterlegen. Geht auch mit dem passenden Innendurchmesser für unter den Federteller. Ich hab Scheiben verwendet, die von der Dicke her glaub 8mm dick sind.
Dämpfer passen für höher und tiefer z.B. vom Golf 2, Audi 80/90 Typ 81/89, Passat 35i Syncro.
Eigentlich passen alle Dämpfer von allen Fahrzeugen, die die gleiche Aufnahme unten wie der 32B Syncro haben und oben die Kolbenstange offen liegt.
Sollte die Feder mit den anderen Dämpfern bei Tieferlegung zu wenig Vorspannung haben, wird einfach das Gewinde weiter nach unten versetzt. Ich hab am Turbo an den Koni gelb vom Typ 81 die Kolbenstange um ca. 3cm kürzen lassen und ein neues Gewinde reinschneiden lassen.
Mit Federn und Dämpfern kann man hinten so viel rumexperimentieren, daß immer eine passende Lösung gefunden wird.
Am 16V Coupe (Fronti) hab ich z.B. hinten Weitecdämpfer vom Audi 80 drin. Mit den org. Federn käme er zu tief, mit Fronti H&R und FrontiKoni war er mir noch zu hoch. Also noch Syncrofedern dazu und fertig. Vorne H&R Federn vom Audi 80 Typ 81 und Weitec Dämpfer vom gleichen Typ. Man könnte meinen, da wäre ein Fahrwerk drin, welches speziell für den Passat gemacht ist. Fährt sich wunderbar das Teil.
"32B-Coloradobeige" sollte das bestätigen können.

MfG Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
32b-coloradobeige
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 591
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 17:08
Wohnort: Zeilitzheim

Re: Syncro höherlegen

Beitrag von 32b-coloradobeige »

ja
78iger C123 280CE
80iger Passat GLI
84iger Audi 80 SC
85iger Passat GT-Arena Flh - 16V mit 2P
89iger T3 Joker - AAZ mit Sperre
2000er T4
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Syncro höherlegen

Beitrag von PADO »

Meine Herren...
... ich kann Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, daß mein Syncro ca. 25mm gewachsen ist :mrgreen:

Wir erinnern uns:
Ausgangsbasis: JN Syncro ohne Ausstattung mit 195/60R14
Radlaufmitte - Boden: 62,8 cm
Verbaut wurden nach Messung Federn und Dämpfer vom Audi 80 V6 Frontantrieb OHNE Klima (lt. Farbcode)

Nun beträgt der Abstand Radlaufmitte - Boden ca. 65 - 65,5 cm.
Zu beachten gilt dabei, daß der Wagen auch hinten höher gelegt wurde durch Verwendung anderer Dämpfer.
Federn blieben gleich, also normale Syncrofedern.

Von meinen früheren Messungen mit einem originalen SWF 5er Syncro habe ich folgende Erinnerungswerte:
Vorne auch um die 65 cm und hinten ca. 1 - 2 cm mehr.

Bei einem 5er Syncro sollte man dann aber auch schon die V6 quattro Federn nehmen. Das Non-Plus-Ultra wären da wohl die V6-Klima-quattro Federn.
Zufällig hab ich vor zwei Wochen in Österrreich einen B4 2.8L quattro mit Klima zum schlachten geholt :mrgreen:
Vielleicht testen wir die Federn gleich mal am Sa an Chris´ Syncro.

Ich kann also zusammenfassend sagen, die V6 Federn sind eine gute Alternative zu den raren SWF-Federn.
Danke Pizza für den Gedanken.
Warum bin ich da eigentlich nicht selber drauf gekommen :roll:
Mein JN Syncro hat nun aber vorne echte 66 cm und hinten 68 cm, da ich nach der "Passat-Kartei-Messung" meine endgültigen Winterreifen montiert habe (175/65R15). Fahren tut sich das auch alles ganz geschmeidig.

Mike
Zuletzt geändert von PADO am Fr 9. Dez 2011, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Kein quattro? ...Kein Interesse!
rmw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 707
Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt

Re: Syncro höherlegen

Beitrag von rmw »

Mach mal bitte ein paar Bilder von der Seite. Würde gerne mal sehen wie das aussieht.
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Syncro höherlegen

Beitrag von Johnson »

Hallo PADO,

sehr cool, danke Dir ! Ich habe heute Mittag noch drangedacht, dass ich da mal nachfragen sollte ...

Kann man die hinteren Federn theoretisch auch verbauen oder ist da der Aufbau anders ?

Viele Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986