Daten zum 32b

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Daten zum 32b

Beitrag von Johnson »

Gibt es evtl. entsprechende Daten aus der (noch) aktuellen Santana-Produktion in China Da wäre dann ja anhand des Modells in etwa eine vergleichbare Größe herzustellen.
Wohl kaum, da man da zu viele Nebengrößen rausfiltern müsste, die das Ergebnis verfälschen.

Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Daten zum 32b

Beitrag von Martin »

Na ja... das Auto an sich ist bis auf den Motor und die bessere Ausstattung (die hier seinerzeit i.d.R. extra war) vergleichbar. Die Produktion hingegen dürfte sich in etwa auf dem aktuellen Niveau vergleichbarer Deutscher VW-Werke befinden. Die eingesetzten Rohstoff-Ressourcen dürften jedoch eine gute Vergleichsbasis ergeben. Insbesondere da der (gleich gebliebene) Santana etwas weniger komplex ist als ein moderneres Auto.

Ich gehe mal davon aus, daß die Chinesischen Werke auch ISO-zertifiziert sind und somit Daten vorliegen...
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Daten zum 32b

Beitrag von Johnson »

Na ja... das Auto an sich ist bis auf den Motor und die bessere Ausstattung (die hier seinerzeit i.d.R. extra war) vergleichbar. Die Produktion hingegen dürfte sich in etwa auf dem aktuellen Niveau vergleichbarer Deutscher VW-Werke befinden. Die eingesetzten Rohstoff-Ressourcen dürften jedoch eine gute Vergleichsbasis ergeben. Insbesondere da der (gleich gebliebene) Santana etwas weniger komplex ist als ein moderneres Auto.

Ich gehe mal davon aus, daß die Chinesischen Werke auch ISO-zertifiziert sind und somit Daten vorliegen...
Um da Parallelen ziehen zu können wäre zunächst einmal zu klären, wie sich die Energiegewinnung im Deutschland der 80er zur aktuellen Situation in China verhält. Dann ist anzunehmen, dass die erforderlichen Ressourcen vor 30 Jahren nicht unwesentlich einfacher zu fördern waren als heute. Dann muss man die Produktionssituation vergleichen usw. usf. Da kann man eine Doktorarbeit schreiben. Das habe ich nicht vor.

Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3686
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Daten zum 32b

Beitrag von Manni »

Martin hat geschrieben:Der Ansatz von Klaus ist unter einem ganz anderen Gesichtspunkt interessant :idea1: ...

Gibt es evtl. entsprechende Daten aus der (noch) aktuellen Santana-Produktion in China :?: Da wäre dann ja anhand des Modells in etwa eine vergleichbare Größe herzustellen.

:-k
Ganz Ehrlich,
den Chinesen ist die produktion von CO2 oder Umweltgiften scheiß egal!
Also , warum messen.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Daten zum 32b

Beitrag von Johnson »

Ganz Ehrlich,
den Chinesen ist die produktion von CO2 oder Umweltgiften scheiß egal!
Also , warum messen.

Gruß Manni
Ich habe es mich so nicht getraut zu schreiben aber: ja ! :mrgreen:

Das war es uns aber in Zeiten des Wirtschaftswunders auch !

Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Daten zum 32b

Beitrag von Martin »

Das ist sicher für China insgesamt richtig... aber zum Einen messen sich die in China gebauten Autos (nicht nur die von VW) an europäischen Maßstäben. Selbst der "alte" Santana erfüllt heute EU 4 :!: Zum Anderen ist die Produktion zwar ein Joint Venture, aber dennoch ein VW-Werk, das sich an gewisse VW-Standards hält.

Als Beispiel sei hier das neue VW-Werk in Chattanooga, TN, USA genannt. Die Amis kümmern sich ja "eher wenig" um den Bereich Sozialversicherung und -versorgung. VW setzt dort aber für US-Verhältnisse weit überdurchschnittliche Deutsche Maßstäbe.
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9429
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Daten zum 32b

Beitrag von Roman »

Martin hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, daß die Chinesischen Werke auch ISO-zertifiziert sind und somit Daten vorliegen...
Da hast du aber eine völlig falsche Vorstellung davon, was ISO-zertifiziert heißt.
Es gibt auch verschiedene ISO-Zertifizierungen.
Am häufigsten findet man die ISO 9001.
Die kann man eigentlich vergessen, denn die schreibt im Wesentlichen nur vor, das alle Betriebsabläufe dokumentiert sein müssen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Betriebsabläufe sinnvoll sind oder nicht, es kommt nur auf die Dokumentation und deren Einhaltung an.
Wenn du dokumentierst, das du Giftabfälle im Straßengulli entsorgst, dann ist das für die ISO-9001-Zertifizierung völlig in Ordnung.

Daneben gibts aber auch noch z.B. die ISO 14001, die sich mit Umweltfragen beschäftigt.
Aber auch wenn ein betrieb nach ISO 14001 zertifiziert ist, heißt das nicht, das er besonders umweltfreundlich ist.
Es sind da nur alle Betriebsabläufe das Umweltmanagement betreffend dokumentiert.

Nicht ohne Grund haben viele Firmen viel weitreichendere Vorschriften und Zertifizierungen, die auch Zulieferer erfüllen müssen.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Daten zum 32b

Beitrag von Johnson »

Ja, aber wir kommen vom Thema ab ! Jetzt ist der Martin ja schon in den USA. Da will ich aber gar nicht hin. Also: danke für den Hinweis, Martin, aber ich denke wir sollten das in diesem Fall mal verwerfen ...

Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2071
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: Daten zum 32b

Beitrag von D-MARKs »

Zu berücksichtigen wäre dann auch noch der tatsächliche Verbrauch bei nahezu identischer Fahrweise.

Die Durchschnittsangaben der Hersteller von damals und von heute beruhen ja soweit ich weiß nicht auf der gleichen Grundlage.
Zumal der Wahrheitsgehalt aktueller Herstellerangaben mehr als gering ist.
So ist mein aktueller B7 Passat 1,6 TDI DPF (Blue Motion) entgegen der Angabe des Herstellers von 4,7l. Diesel kaum unter 7l. zu bewegen (auch bei Befolgen der Schalthinweise).
Damit liegt er sogar über dem Verbrauch seines Vorgängermodells B6 2,0TDI DPF mit 400ccm mehr Hubraum, 5-statt 6-Gang Getriebe und ohne Start-Stopp Automatik, der im Schnitt 6,3-6,4l. Diesel auf 100km benötigt hat (normale Fahrweise, Autobahngeschwindigkeiten aber i.d.R. deutlich über Richtgeschwindigkeit)

Ich glaube, Du mußt doch über eine Doktorarbeit nachdenken...

Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9429
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Daten zum 32b

Beitrag von Roman »

Stimmt, die Verbrauchsdaten der aktuellen Fahrzeuge stimmen oft nicht mit der Realität überein.
Grund dafür ist, das es eigentlich keine Motoren ohne elektronische Steuerung mehr gibt und die elektronische Motorsteuerung den Normfahrzyklus erkennt und dann entsprechend umschaltet.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild