Hab heut an unsren Familienguppy ne gebrauchte Westfalia AHK genagelt. Der mechanische Teil war in 40 min erledigt.
Flummp!
Mehr doofer guckte ich, als ich an das Rüli wollte... Naja.
Jedenfalls hat der Kabelsatz dieses Ende, aber hinter der rechten Verkleidung is nix zum Aufstecken.
Kann mich von den wissenden Kollegen mal einer Aufklären, wie sowas in der CanBus-Zeit gehandhabt wird?
Muss ich da Kabel von vorne legen? Das fände ich nämlich
Also braun ist wohl Masse.. ...manche haben noch ein Anhängersteuergerät dazwischen..ganze Neue muss sowas in den Steuergeräten codiert werden...wie das bei VW is...
Die Anleitung gehört nicht zu diesem Kabelbaum. Das paßt nicht zusammen.
Außerdem wirst Du ein Anhängeranschlußgerät oder zumindest ein Steuergrät für die Blinkerkontrolle brauchen. Ansonsten muß Du nämlich ein seperate Kontrolleuchte für den AHK-Blinker montieren.
Moin.
Also ich hab nen Caddy Kasten Bj. 10/2008.
Ich hab mir damals ne Westfalia AHK mit fahrzeugbezogenen Kabelsatz von xyz (weiß den Namen nicht mehr) geholt. Der Karton für den Kabelsatz entsprach der Größe dem eines Schuhkartons.
Der gedachte Anschlußort * Rückleuchte* fiel mal gleich flach. Bei mir mußte das Kabel bis nach vorne zum Sicherungskasten. Und dann kam der Knaller. Im Sicherungskasten mussten erst noch Sicherungshalter eingebaut werden. Danach muss das dann noch alles freigeschaltet werden. Das war mir zuviel. Ich hab das Kabel vonne AHK-Dose ins hintere linke Seitenteil verlegt. Alle Verkleidungen incl. Trennwand abgebaut und das Ding zum Händler gebracht. Ach und bevor ich es vergeß. Da mein Auto über keine Zentralverriegelung verfügte, brauchte ich auch noch einen Zusatzkabelbaum. Frag jetzt nich, was ZV mit der AHK-Verkabelung zu tun hat.
Ich mach morgen früh mal ein Teilbild von meiner Verkabelung im Seitenteil.
Die Kabelage war übrigends von der Firma *Jaeger*. Auf den Bilder kann man leider nich viel sehen. War ja schon nen kleiner Akt, das Kabel ohne zusätzliche Löcher zu bohren so durch die Hohlräume zu bekommen, das es zwischen Tankstutzen und Radkasten wieder ans Tageslicht rauskam.
Aber wenn ich mir Deine und meine Stecker anschau, dann sind die ja mal kpl unterschiedlich
Na dann. Toi Toi Toi, das du das hinbekommst.
Gruß, Pizza
P.S.: Was ich hier als AHK- bzw Blink-Relais tituliert habe, ist wohl kein reines Relais, sondern sone Art Steuereinheit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ohha, neumodische AHK anbauen, das is´n Mist, wir ham neulich annem Corsa 4h gesessen bis die Grütze endlich ging, da war der Baum aber mit bei. Das Steuerteil macht nix anderes wie früher die Relais, nur das sich der Mist scheiße verkabeln lässt. Hach was waren das in den 90ern noch für tolle Kisten bei VW, das ging besser vonne Hand.
Ich hab neulich die AHK vom Jetta innen Golf gepfuscht, hält trotzdem. Bingo!
Moe hat geschrieben:Das Steuerteil macht nix anderes wie früher die Relais, nur das sich der Mist scheiße verkabeln lässt.
Jo, und die Leitung nach vorne macht dem KI klar, das hinten was mitblinkt und alles klar is und das die Kontrollanzeige kommt.
Und vorne gibbet in diesem BJ mind. 2 Varianten unterm Lenkrad. Ohne Freischalten.
Moe hat geschrieben:Ich hab neulich die AHK vom Jetta innen Golf gepfuscht, hält trotzdem. Bingo!
Wieso auch nicht?
Lustig wirds noch, wenn die GRA-Nachrüstung kommt. Da mag man Google nich mehr.