Feuchtigkeit im Fußraum

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
passat32gls
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 254
Registriert: Mo 14. Sep 2009, 16:14

Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von passat32gls »

Hi!

Ich habe bei meinem 32er bei Regen immer etwas Feuchtigkeit im Fahrefußraum (feuchter Teppich)!
Dass es an irgendeiner Durchrostung liegt kann ich mir eher schlecht vorstellen, weil er gerade erst geschweißt und getüvt wurde!
Hat jemand ne Idee, was die Ursache sein könnte?

Vielen Dank und viele Grüße!

passat32gls
Sarge
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 165
Registriert: Do 12. Aug 2010, 00:54

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von Sarge »

schiebedach oder undichte windschutzscheibendichtung, bzw fensterrahmen durchgegammelt
1978 Chevrolet Blazer K5, 5,8L ,400Ps/600Nm, 230cm Hoch, Matt schwarz, Säuft mehr als deine Frau (40L/100Km), fast fertig Restauriert.
1988 Passat Variant (KV), die Villa Kunterbunt wurde vom Hartz 4 Tuner verbastelt, seit 05/11 wird zurückgerüstet!
OliverGLE
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 187
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 11:56

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von OliverGLE »

Schau dir mal im Wasserkasten die Gummitülle um den Bowdenzug zur Motorhaube an. Das "Gummi" ist meist ausgehärtet und lässt dann das Regenwasser durch.

Grüße Oliver
passat32gls
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 254
Registriert: Mo 14. Sep 2009, 16:14

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von passat32gls »

Also ein Schiebedach hat er nicht und Scheibendichtung und Material drumherum sehen gut aus!
Vielleicht liegt es ja wirklich an der Gummitülle, da werde ich morgen mal schauen!

Besten Dank!!
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2998
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von schmidtla »

Sers,

Wenn du da schon schaust, schau dir auch gleich mal die Durchführung von Antennenkabel an. Daran liegt es auch gerne. Überhaupt an allen Durchführungen in den Fahrgastraum. Es heißt ja nicht umsonst "Spritzwand", Gell?

Gruß,

schmidtla :bye:
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2071
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von D-MARKs »

73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
Dosenbier
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 59
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 20:57

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von Dosenbier »

Ich habe neulich bei mir ein Rostloch im Wasserkasten entdecken müssen. Hatte seit langem einen nassen Fußraum. Hatte alles überprüft bis ich dann mal darauf kam dort zu suchen. Habe als erstes diese Sandmatte rausgeworfen. Am Freitag habe ich Urlaub dann wird das vernünftig geflickt
Benutzeravatar
Mr_Sniper
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 924
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 23:43

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von Mr_Sniper »

Ich hab die Erfahrung gemacht dass es da vorn drei Stellen gibt wos primär rosten kann so dass dann Wasser eintritt,prüf die Stellen aber auch nach,TÜV sagt nämlich garnichts,aber auch rein garnichts.

-Radhaus:Beim Dreiecksblech,Da wo das Dreiecksblech an die Spritzwand geschweißt ist,oder am Übergang zur A-Säule.Mach auf jedenfall die Bitumenmatte auf der Innenseite raus,dann kanns passieren dass du dein blaues Wunder erlebst.
-Wasserkasten: Ne Stelle wo ich grad beim Jägervari kämpfe...Unter den ehemaligen Bitumenmatten im Wasserkasten kanns rosten anfangen,so dass die Suppe in den Inneraum läuft und vorher fröhlich die Elektrik nass macht.
-Übergang Bodenblech-Schweller auf Höhe Wagenheberverstärkung.
Da rostet der Jägervari wie blöd,ist schon geschweißt worden und beim GLS hab ich da auch ne kleine Stelle gehabt die aber mit Mike-Sanders ertränkt wurde..

Ansonsten,wie schon gesagt worden ist,Frontscheibendichtung!
Meine Fortbewegungsmittel:
- 1978er VKLE Jägervari LS
- 1979er VW Passat 32 GLS
- 1996er VW Passat 3B 1.8T
- 2012er Transalp Ambition 2.0
- 2013er Nicolai Helius AM
passat32gls
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 254
Registriert: Mo 14. Sep 2009, 16:14

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von passat32gls »

Mr_Sniper hat geschrieben:Ich hab die Erfahrung gemacht dass es da vorn drei Stellen gibt wos primär rosten kann so dass dann Wasser eintritt,prüf die Stellen aber auch nach,TÜV sagt nämlich garnichts,aber auch rein garnichts.

-Radhaus:Beim Dreiecksblech,Da wo das Dreiecksblech an die Spritzwand geschweißt ist,oder am Übergang zur A-Säule.Mach auf jedenfall die Bitumenmatte auf der Innenseite raus,dann kanns passieren dass du dein blaues Wunder erlebst.
-Wasserkasten: Ne Stelle wo ich grad beim Jägervari kämpfe...Unter den ehemaligen Bitumenmatten im Wasserkasten kanns rosten anfangen,so dass die Suppe in den Inneraum läuft und vorher fröhlich die Elektrik nass macht.
-Übergang Bodenblech-Schweller auf Höhe Wagenheberverstärkung.
Da rostet der Jägervari wie blöd,ist schon geschweißt worden und beim GLS hab ich da auch ne kleine Stelle gehabt die aber mit Mike-Sanders ertränkt wurde..

Ansonsten,wie schon gesagt worden ist,Frontscheibendichtung!


Vielen Dank!

Und das kann man nicht von unten erkennen??
Weil der Wagen gerade erst auf Rost untersucht und geschweißt wurde!!
Im Beifahrerfußraum war das auch mal, jetzt aber wohl nicht mehr!

Danke und Gruß!

passat32gls

passat32gls
Seewolf1980
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1637
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 11:11
Wohnort: Niedersachsen

Re: Feuchtigkeit im Fußraum

Beitrag von Seewolf1980 »

vielleicht sind die Schweißnähte ja auch nicht mit Dichtmasse abgedichtet worden...
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR