Federbeine typ89

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: Federbeine typ89 -- Senfdazu --

Beitrag von Quantum5e »

Servus,

ich habe bei mir die Typ89 Federbeine, Audi 80 Naben mit 4 x 108, 276 x25 und Girling 60 aus dem B4 2,8 L.
Wellen und Gelenke sind Standard KV

Dann Felgen von RH mit Lochkreisadapter von 4 x108 auf 4 x 100, 15 mm Dick.
Das geht mit den RH Felgen deshalb, weil die all mit großer ET und ensprechenden Adaptern an das Fz angepasst werden.
Girling 009.jpg
Girling 015.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
tyrannus
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 77
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 13:58

Re: Federbeine typ89

Beitrag von tyrannus »

So jetzt aber nochmal ganz in Ruhe:
Es gibt beim Audi Typ89 (86-91, den B4 lasse ich hier erstmal außen vor, Grund später im Text) drei verschiedene Federbeine:
1. Bis MJ'87 die Einteiligen Federbeine, die bis auf den Lochabstand der Bremse mit denen des 32b identisch sind, also Antriebswellen werden mit einer Mutter außen angezogen. ABS ist sehr selten, richtig, das Loch für den Sensor könnte aber ggf gebohrt werden (wer es sich zutraut...), Problem ist dann die passenden Außengelenke mit ABS Kranz zu finden.
2. MJ'88 und 89: Zweiteilige Federbeine, KEINE Änderung der Querlenker (die sind immernoch wie beim 32b, mit Ausnahme des Coupes, dazu auch später), Antriebswellen werden nun mit einer SCHRAUBE außen befestigt, andere Radlager und Radnaben
3. Ab MJ'90: Zweiteilige Federbeine, Querlenker ohne Aufnahme für Koppelstange, Koppelstange geht vom Querlenker direkt ans Federbein, Antriebswellen und Radnaben gleich Variante 2.

COUPE: Beim Coupe gibt es sowohl die Federbeine nach Variante 2 und 3 (nach Bauzeitraum wie bei der Limo), das Coupe hat aber andere Traggelenke (erkennbar an der Befestigung zum Querlenker mit drei Bolzen anstatt zweien), die beim 32b nicht passen da die Radläufe schon denen des Audi B4 gleichen. Außerdem hat das Coupe andere Radnaben und dazu passend eine andere Topftiefe der Bremsscheiben (56,5mm anstatt 46,2mm wie bei der Typ89 Limo und beim 32b), resultierend in einer etwas breiteren Spur.
B4: Im B4 gibt es nur noch die Federbeine nach Variante 3, hier gibts auch nur die Traggelenke mit drei Bolzen und stärkerer Kröpfung wegen der leicht geänderten Radläufe. Auch der B4 hat die größere Topftiefe und die breitere Spur.
Würde man einen Coupe oder B4 Querlenker im Typ89 (Limo) oder im 32b verbauen, stünde das Rad nicht mehr mittig im Radlauf, wegen des stärker gekröpften Traggelenkes.

AUSNAHMEN: Der Audi 90 20V hat auch als Limo schon Traggelenke mit drei Bolzen und spezielle Federbeine, weil er größere Radlager (außen 82mm statt 75mm) besitzt. Hier gab es auch die Federbeine nach Variante 2 und 3, die Traggelenke sind spezifisch wegen der geringeren Kröpfung gegenüber Coupe und B4. Auch das Coupe 20V und alle V6 haben die großen Radlager verbaut, heißt aber nicht dass man diese Federbeine nicht am 32b benutzen kann, man braucht eben nur die passenden Außengelenke für die Antriebswellen, welche bei den 82mm Radlagern natürlich auch größer ausfallen.

Das ABS System würde ich im übrigen direkt aus nem Audi nehmen und nicht vom Golf, das wird sicherlich besser passen, vorallem wenn man vorn eh schon Audi Federbeine hat.
kawaengel
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 21:17

Re: Federbeine typ89

Beitrag von kawaengel »

Hallo Ich übernehme eine komplette ABS einheit von einem Passat G60 Syncro.Die Sensorringe habe ich auch von der anlage an den Radnaben vom 32b montiert.Wo Ich die Sensor montiere sehe Ich erst, wenn Ich den rest habe(Federbein).Falls es nicht so geht mit dem Sensor habe ich noch Adapter dafür.Das ist ja alle von der mark20 anlage. Mfg Holger
kawaengel
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 21:17

Re: Federbeine typ89

Beitrag von kawaengel »

Hallo Ich hab heute nachmittag mal bei meinem Kumpel im nicht erlaubter Begriff nach geschaut.Also Audi 80/90 Quattro bis BJ.92 müssten auch die Einteiligen haben.Die originale teile nr. ist 893412025E und 893412026E. Bis denne Holger
Benutzeravatar
Pizza
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1135
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
Wohnort: 27572 Bremerhaven

Re: Federbeine typ89

Beitrag von Pizza »

tyrannus hat geschrieben:So jetzt aber nochmal ganz in Ruhe:
Es gibt beim Audi Typ89 (86-91, den B4 lasse ich hier erstmal außen vor, Grund später im Text) drei verschiedene Federbeine:
1. Bis MJ'87 die Einteiligen Federbeine, die bis auf den Lochabstand der Bremse mit denen des 32b identisch sind, also Antriebswellen werden mit einer Mutter außen angezogen. ABS ist sehr selten, richtig, das Loch für den Sensor könnte aber ggf gebohrt werden (wer es sich zutraut...), Problem ist dann die passenden Außengelenke mit ABS Kranz zu finden.
2. MJ'88 und 89: Zweiteilige Federbeine, KEINE Änderung der Querlenker (die sind immernoch wie beim 32b, mit Ausnahme des Coupes, dazu auch später), Antriebswellen werden nun mit einer SCHRAUBE außen befestigt, andere Radlager und Radnaben
3. Ab MJ'90: Zweiteilige Federbeine, Querlenker ohne Aufnahme für Koppelstange, Koppelstange geht vom Querlenker direkt ans Federbein, Antriebswellen und Radnaben gleich Variante 2.

....
Hallo Kawaengel.
Ich weiß nicht, wo du nachgeschaut hast. Aber so, wie es tyrannus schon schrieb, ist es richtig.
Gruß, Pizza
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb :lol:
planktom
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 178
Registriert: Do 27. Jan 2011, 22:11
Wohnort: badisch Transpirierien

Re: Federbeine typ89

Beitrag von planktom »

Pizza hat geschrieben:
tyrannus hat geschrieben:So jetzt aber nochmal ganz in Ruhe:
Es gibt beim Audi Typ89 (86-91, den B4 lasse ich hier erstmal außen vor, Grund später im Text) drei verschiedene Federbeine:
1. Bis MJ'87 die Einteiligen Federbeine, die bis auf den Lochabstand der Bremse mit denen des 32b identisch sind, also Antriebswellen werden mit einer Mutter außen angezogen. ABS ist sehr selten, richtig, das Loch für den Sensor könnte aber ggf gebohrt werden (wer es sich zutraut...), Problem ist dann die passenden Außengelenke mit ABS Kranz zu finden.
....
Hallo Kawaengel.
Ich weiß nicht, wo du nachgeschaut hast. Aber so, wie es tyrannus schon schrieb, ist es richtig.
Gruß, Pizza
NEIN ! DAS IST FALSCH !
die von krawaengel rausgesuchten sind richtig !
der fehler liegt schlicht im üblichen verwechseln von Baujahr und Modelljahr
welches eben nicht immer das gleiche ist.
die gesuchten federbeine wurden am audi 80/90 Typ 89 im modelljahr 87+88 verbaut.
genauer :
ab august 1986 (89 H300001) bis mitte april 1988 (89J373598)
wenn man in zubehörprogrammen über die schlüsselnummern raussucht werden gerne
solche erweiterte verwendungsbaujahre angezeigt.
die plug-and-play federbeine sind :
893 412 025 / 026 D = für fahrzeuge ohne ABS
und
893 412 025 / 026 E = für fahrzeuge mit ABS

ps.beim 80/90er quattro ist es ähnlich mit der einschränkung dass 90er mit klimaanlage
wohl schon gleich von anfang an 2 teilige federbeine hatten ;)
Gruß : Tom
rmw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 707
Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt

Re: Federbeine typ89

Beitrag von rmw »

Die 893412025D gibt es noch für 315,35 Euro bei Audi Tradition. --> Klick
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
Benutzeravatar
schnattex
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 87
Registriert: Sa 28. Mär 2009, 17:51
Wohnort: 04574 Deutzen

Re: Federbeine typ89

Beitrag von schnattex »

Hat schon mal jemand was von Opel-Bremsscheiben in 4x100 und 280 / 25 gehört... Sollen angeblich gut zur Girling 60 passen :!: :?: :!:

Oder gibts die Audi-Bremsscheiben in 276 / 25 in passender Topftiefe zu den Passat-Radnaben...
86er Passat 32b-299 20V-turbo
87er Passat 32b-299 10V
Hanswurschd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1036
Registriert: Fr 12. Dez 2008, 16:29
Wohnort: Rechberghausen

Re: Federbeine typ89

Beitrag von Hanswurschd »

Ich höre die Scheiben nicht ich Fahr die lieber
32b-299 alpinweiß 88kW 5 Zylinder 358000km 1.Hand
32b-299 alpinweiß 20V Turbo mit abartiger Leistung
32b-299 jadegrün Vorfaceliftsyncro original und rostfrei
tyrannus
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 77
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 13:58

Re: Federbeine typ89

Beitrag von tyrannus »

Die 276x25 gibts in passender Topftiefe beim Audi 200 (Typ44), der hat allerdings dann LK5x112.
Die Opelscheiben sind mir neu, wobei die dann auch abgedreht werden müssten, ich denke nicht dass ne 280er Scheibe so Problemlos unter den Sattel (-halter) der G60 passt. Und das Nabenloch könnte zu klein sein für nen Audi/VW, Opel hatte ja damals ne kleinere Mittenzentrierung. Von welchem Opel sollen die denn sein?
Ford Mondeo ST (der erste) hat vorne auch fast passende Scheiben, zumindest den Daten nach. Hat allerdings auch wieder 4x108...