Federbeine typ89
-
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 21:17
Federbeine typ89
Hallo Ich wollte mal fragen ob sich jemand mit den Federbeinen vom Audi typ 89 auskennt , oder den umbau in den Passat gemacht hat? Da die Fderbeine bis Bj.1988 ja identisch sind.Was ist aber wenn ich die zweiteiliegen danach nehme, was muss alles geändert werden?Mfg Holger
-
- Supermoderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: Federbeine typ89
Hi,
die Federbeine bis 88 sind nicht alle gleich!
Es gibt unterschiedliche maße bei der Befestigung des Bremssattels beim 87er modell.
Ab 88 passt dann das Radlager und die Nabe vom 32b nicht mehr.
Da müsste man dann wohl was drehen lassen. oder eben 108mm Lochkreis fahren.
Gruß Manni
die Federbeine bis 88 sind nicht alle gleich!
Es gibt unterschiedliche maße bei der Befestigung des Bremssattels beim 87er modell.
Ab 88 passt dann das Radlager und die Nabe vom 32b nicht mehr.
Da müsste man dann wohl was drehen lassen. oder eben 108mm Lochkreis fahren.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

-
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 21:17
Re: Federbeine typ89
Hallo Ich habe einen 87 Variant 5 Zylinder, den Ich gerade umbaue auf 16vg60.Ich wollte nun die G60 Bremsanlage mit übernehmen samt ABS.Bei den original Fderbeinen müsste ich ja mit Bremssattel adapter arbeiten, was Ich auch getestet habe.Die müsste ich aber bearbeiten und das will Ich nicht.Ich habe die originalen Radnaben gebohrt um die ABS sensorringe darauf zu montieren.Und deswegen passt das mit den Bremssatel adaptern noch schlechter.Und deswegen meine frage welche Federbeine vom Audi typ89 am besten passen und wenn Ich die zweiteiligen nehme,was eventuell alles geändert werden muss (Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen das das auch gehen muss).Wäre um jeden rat dankbar.Mfg Holger
-
- Supermoderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: Federbeine typ89
Dann würde ich die 87er einteiligen Federbeine mit abs suchen.
Da passt die G60 bremse problemlos.
Gruß Manni
Da passt die G60 bremse problemlos.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

-
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 21:17
Re: Federbeine typ89
Hallo Und bei denen vom typ89 passen dann die Radnaben vom 32b?Mfg Holger
-
- Stammgast
- Beiträge: 1036
- Registriert: Fr 12. Dez 2008, 16:29
- Wohnort: Rechberghausen
Re: Federbeine typ89
ja klar, damit du beim 4x100 bleibst 

32b-299 alpinweiß 88kW 5 Zylinder 358000km 1.Hand
32b-299 alpinweiß 20V Turbo mit abartiger Leistung
32b-299 jadegrün Vorfaceliftsyncro original und rostfrei
32b-299 alpinweiß 20V Turbo mit abartiger Leistung
32b-299 jadegrün Vorfaceliftsyncro original und rostfrei
-
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 21:17
Re: Federbeine typ89
Aber was ist denn jetzt mit den zweiteiliegen ab 88.Was müsste bei denen den alles geändert werden? (die gibt es noch wesentlich öfter aufm markt).Mfg Holger
-
- Stammgast
- Beiträge: 1036
- Registriert: Fr 12. Dez 2008, 16:29
- Wohnort: Rechberghausen
Re: Federbeine typ89
querlenker sind anders, radnaben passen nicht ergo brauchst du andere antriebswellen
32b-299 alpinweiß 88kW 5 Zylinder 358000km 1.Hand
32b-299 alpinweiß 20V Turbo mit abartiger Leistung
32b-299 jadegrün Vorfaceliftsyncro original und rostfrei
32b-299 alpinweiß 20V Turbo mit abartiger Leistung
32b-299 jadegrün Vorfaceliftsyncro original und rostfrei
-
- Administrator
- Beiträge: 9435
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Federbeine typ89
Andere Querlenker, Stabi ist am Federbein befestigt, deshalb anderer Stabi, andere Radnaben (gibts nur mit 4x108, deshalb ist die G60-Bremse da nicht möglich, sondern nur die Audi-Bremse mit 276er Scheiben), Gelenke werden nicht mit einer Mutter befestigt, sondern mit einer Schraube, deshalb mindestens andere äußere Gelenke (ob die Audi-Gelenke auf die 32B-Wellen passen weiß ich nicht, wenn nicht: komplette Audi-Wellen nehmen) etc.
Grüße
Roman
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1135
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
- Wohnort: 27572 Bremerhaven
Re: Federbeine typ89
Moin.
1-teilige Federbeine vom Typ89 haben den notwendigen Lochabstand von 95mm zur Aufnahme der 280x20 Girling54 Bremsanlage von den G60-Modellen.
Diese Federbeine gibt es auch sehr selten in ABS-Ausführung. Nun kommt leider nur Halbwissen. Die ABS-Anlage vom z.B. Golf G60 mißt die Raddrehzahl über sog. Sensorringe. Beim Typ89wird die Raddrehzahl aber über das äußere Antriebswellengelenk gemessen. Die Antriebswellengelenke haben aber wesentlich mehr 1-0-1-0-1 ....Positionen als als die Sensorringe. Somit müßte man (wenn sowas überhaupt möglich ist) das ABS Steuergerät umprogramieren, da sonst die Eingangsmessungen der vorderen Sensoren weit von den hinteren abweichen.
Dazu noch ne Frage von mir.
Wenn du dir schon Sensorringe an die 32b 4x100 Radnaben gebastelt hast, wo wolltest du denn die notwendigen Sensoren montieren, die an jenen Sensorringen die Drehzahl abnehmen könnten ?
Rein von der Theorie haben die Radlagergehäuse der 2-teiligen Federbeine vom Typ89 einen größeren Durchmesser für die Radlager. Passende Radlager haben dann aber wiederum größere (zu große) Bohrungen für die Aufnahme der 4x100 Radnaben.
Wenn man ausschließlich original VAG-Teile verwenden will, ist die Montage von 2-teiligen Federbeinen unter Beibehaltung des 4x100 Lochkreises nicht möglich.
Gruß, Pizza
1-teilige Federbeine vom Typ89 haben den notwendigen Lochabstand von 95mm zur Aufnahme der 280x20 Girling54 Bremsanlage von den G60-Modellen.
Diese Federbeine gibt es auch sehr selten in ABS-Ausführung. Nun kommt leider nur Halbwissen. Die ABS-Anlage vom z.B. Golf G60 mißt die Raddrehzahl über sog. Sensorringe. Beim Typ89wird die Raddrehzahl aber über das äußere Antriebswellengelenk gemessen. Die Antriebswellengelenke haben aber wesentlich mehr 1-0-1-0-1 ....Positionen als als die Sensorringe. Somit müßte man (wenn sowas überhaupt möglich ist) das ABS Steuergerät umprogramieren, da sonst die Eingangsmessungen der vorderen Sensoren weit von den hinteren abweichen.
Dazu noch ne Frage von mir.
Wenn du dir schon Sensorringe an die 32b 4x100 Radnaben gebastelt hast, wo wolltest du denn die notwendigen Sensoren montieren, die an jenen Sensorringen die Drehzahl abnehmen könnten ?
Rein von der Theorie haben die Radlagergehäuse der 2-teiligen Federbeine vom Typ89 einen größeren Durchmesser für die Radlager. Passende Radlager haben dann aber wiederum größere (zu große) Bohrungen für die Aufnahme der 4x100 Radnaben.
Wenn man ausschließlich original VAG-Teile verwenden will, ist die Montage von 2-teiligen Federbeinen unter Beibehaltung des 4x100 Lochkreises nicht möglich.
Gruß, Pizza
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb 
