

Die Frage ist nun warum und wie bekomme ich den Lambdawert runter.
Zulässig ist 0,97 bis 1,03, mein RL hat 1,038.
CO ist in Ordnung, bei Leerlauf 0,266, bei erhöhtem Leerlauf 0,0 (oder ist das zu wenig ?)
Der Auspuff ist lt. Prüfer dicht, ich werde trotzdem mal genau hinschauen ob nicht doch irgendwo Luft reinkommt.
Bei der geringen Abweichung stellt sich mir aber die Frage, ob man das auch nicht anders in Griff bekommen kann.
Habe die Nachrüstlösung vom KAT-Center verbaut, die Lambdasonde, wie auch der KAT ansich, scheinen zu arbeiten.
Nun meine Fragen an die Experten:
Könnte es sein das der Motor und/oder KAT einfach zu kalt war ?
Im Prüfbericht ist die Öltemperatur mit 61°C angegeben, weiß jetzt aber nicht ob und wie das gemessen wurde.
Wie wirkt sich eine Verschiebung der Zündzeitpunktes Richtung früh aus, sollte ja bei mit Super 95 kein Problem sein.
Aktuell ist noch der Wert gem. Werkstatthandbuch für das leider nicht mehr erhältliche Normalbenzin eingestellt.
Was gibt es für Möglichkeiten den Lamdawert selbst zu messen ?
Freue mich über kreative Anworten.
Gruß
Manfred