Einspritzpumpe

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
32bdiesel
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 11:13

Einspritzpumpe

Beitrag von 32bdiesel »

Tach zusammen,
ich glaube das ich noch so lange 32B fahren kann und mich das Auto immer wieder zum staunen bringt.
Bei meinem 32B Diesel habe ich folgendes festgestellt:

Wenn der Wagen die Nacht in der kälte draußen gestanden hat, verliert er an der Einspritzpumpe Diesel, dieser tropft in die Stütze die darunter liegt. Ist der Motor warm gefahren ist alles Dicht wie es scheint.
Weiß irgendjemand was das ist?
Bin für jede Idee dankbar.
Gruß
Udo :u:
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Einspritzpumpe

Beitrag von Böwer32b »

Wo genau läuft der Diesel denn raus ?
Da kann es viele Möglichkeiten geben. Hast du eventuel sogar ein Bild ?

Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: Einspritzpumpe

Beitrag von Merlin6000 »

Völlig normal wenn die Pumpe undicht ist, bei kalter Witterung ist der Diesel zähflüssiger und es bauen sich höhere Drücke in der Pumpe auf, nach einer Weile gibt sich das wieder

Meine VP37 ist bei Minusgraden auch undicht, es schwitzt aber nur und läuft nicht
Kai
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 407
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:09

Re: Einspritzpumpe

Beitrag von Kai »

Du müsstest schon sagen, wo der Sprit rausläuft. Wenns nicht viel ist und im Sommer aufhört würde ich auch nix machen ;)

Manchmal oben Simmering 'Gas'versteller, oder Hochdruckteil, oder Spritzversteller. Kann man selber machen wenn man geschickt ist, dann ganzen Dichtsatz und gleich Gummi- durch Vitonring ersetzen. Kann aber auch eine der angeschlossenen Druckleitungen nicht fest genug angezogen sein ..
Dazu muss die Pumpe natürlich raus .. und dann würde ich gleich Zahnriemen/Spannrolle und evtl. Wasserpumpe mit erneuern.