Rote Konis hinten und H&R Federn, die Kombination klappt irgendwie nicht. Die Konis sind 2-fach Nutenverstellbar und mit Serienfedern hat das auch wunderbar geklappt, doch die neuwertigen (keine ausgelutschten, da letztes Jahr erst NEU gekauften und ca 5000km gefahrenen) H&R Federn sind zu kurz. D.h. ich bekomme alles wunderbar zusammengebaut aber beim Einbauen in die Fliese hat sich ergeben, dass ich die Feder ca 5cm rauf- und runterschieben kann (unbelastet). Nachdem ich die Federn oben in den Gummiteilen nun richtig positioniert und dabei die Kiste runtergelassen habe scheint es soweit kein Problem zu geben, aber sobald ich mal Räder wechseln muss (oder die Karre mal auf ner Hebebühne steht) klappt das wieder auseinander. Im Fahrbetrieb geh ich mal davon aus werd ich keine "Super-Pursuit-Mode"-Flüge hinlegen, so dass die Hinterachse mal kurzzeitig unbelastet ist aber irgendwie brauch ich jetzt da mal nen fachmännischen Rat...
Hm. Die H&R haben sogar mit original Dämpfer etwas Vorspannung. 5cm sind etwas sehr viel Luft. Mein erster Gedanke: falscher Dämpfer. Oder Feder. Schon mal mit den alten Teilen verglichen?
Hm, also die Koni-Nr. ist 80-2542 und laut Google Golf/Jetta 2. Nachdem ich die Mühle jetzt aufgebockt hab um die Nummer zu entziffern wars gar nimmer so wild, ich glaube es müsste reichen wieder eine Nut höher zu gehen. Die Feder lässt sich leicht drehen, aber nach oben und unten vielleicht 1cm Spiel. Lag vielleicht auch daran dass beide Dämpfer gleichzeitig draussen waren (ja, sollte nicht sein wegen den HA-Lagern, aber die sind topfit, erst 125000km runter)