Jap, das 3M fährt sich beim JN wesentlich spritziger.
Beim 2N Getriebe hat man immer das Gefühl jemand hällt den Wagen von hinten fest....
Hat man allerdings den DS als Motor erreicht man auch mit 2N Getriebe schon ordentliche Fahrleistungen.
Nachteil vom 3M ist das dieses Getriebe den kleinen Differentialausgleich hat. Bedeutet also das es weniger stark Belastbar ist.
Das wird allerdings beim JN oder DS, selbst mit Mehrleistung, nicht zu einen Schaden führen.
Ich hab das 3M mal mit meinem 16v gefahren, mehr sollte man Ihm dann nicht zumuten.
Nächste Steigerung wäre das 2P Getriebe, das ist noch spritziger und hat auch das große Differential verbaut.
Gruß Manni
Getriebefrage
-
- Supermoderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: Getriebefrage
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

-
- Stammgast
- Beiträge: 1637
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 11:11
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Getriebefrage
Hallo,
dass 3M am DS bzw. JN ist perfekt, damit erreicht man im 5. Gang bei Endgeschwindigkeit die Drehzahl wo die höchste Leistung anliegt.
Konkret bei mir, DS Fließheck mit 3M = 186 km/h lt. Navi bei 5100 U/min = kleiner Rest bei Gefällestrecken.
Beim 2N kommt der Wagen gar nicht auf die Geschwindigkeit im 5. Gang, Endgeschwindigkeit wird im 4. erreicht (sh. Bedieungsanleitung).
Dazu hat man richtig gute Beschleunigung von unten bis oben und auf der Autobahn wenn man im 5. mal drautritt gehts auch vorwärts, da muß man beim 2N immer runterschalten.
Ein Mehr- oder Minderverbrauch hab ich nicht festgestellt, vermutlich weil der 1,8l sich mit dem 2N nur quält und dadurch der Verbrauch nicht niedriger ist als mit dem 3M.
Vermutlich hat man damals verkrampft versucht Sprit zu sparen was nicht funktioniert, vermutlich ähnlich wie heute mit dem 6. Gang den keiner braucht.

dass 3M am DS bzw. JN ist perfekt, damit erreicht man im 5. Gang bei Endgeschwindigkeit die Drehzahl wo die höchste Leistung anliegt.
Konkret bei mir, DS Fließheck mit 3M = 186 km/h lt. Navi bei 5100 U/min = kleiner Rest bei Gefällestrecken.
Beim 2N kommt der Wagen gar nicht auf die Geschwindigkeit im 5. Gang, Endgeschwindigkeit wird im 4. erreicht (sh. Bedieungsanleitung).
Dazu hat man richtig gute Beschleunigung von unten bis oben und auf der Autobahn wenn man im 5. mal drautritt gehts auch vorwärts, da muß man beim 2N immer runterschalten.
Ein Mehr- oder Minderverbrauch hab ich nicht festgestellt, vermutlich weil der 1,8l sich mit dem 2N nur quält und dadurch der Verbrauch nicht niedriger ist als mit dem 3M.
Vermutlich hat man damals verkrampft versucht Sprit zu sparen was nicht funktioniert, vermutlich ähnlich wie heute mit dem 6. Gang den keiner braucht.

Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
-
- Stammgast
- Beiträge: 1014
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
- Wohnort: Braunschweig
Re: Getriebefrage
Moin zusammen,
die übliche Geschmacksfrage beim 1.8er :
knackiger Beschleunigen und höhere Drehzahlen = 3M
drehzahlschonendes Fahren = 2N
Hier bin ich für das 2N-Getriebe.
Beim 1.6er passt das 3M besser zum Motor.
Gruß, Klaus
die übliche Geschmacksfrage beim 1.8er :
knackiger Beschleunigen und höhere Drehzahlen = 3M
drehzahlschonendes Fahren = 2N
Hier bin ich für das 2N-Getriebe.
Beim 1.6er passt das 3M besser zum Motor.
Gruß, Klaus
-
- Stammgast
- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
- Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...
Re: Getriebefrage
Ich will den Fred hier ja nicht missbrauchen, aber ich werde wohl in absehbarer Zeit einen AAZ einbauen. Und dazu brauch ich halt das "passende" Getriebe. Mein 2N (ich denke es ist ein`s, hab noch nicht nachgesehen (54PS D ) ) macht vor allem die ersten Paar Hundert Meter gerne Kratzgeräusche beim Schalten. Und da ich noch nicht weiß ob das nun nur fehlendes Öl oder doch was anderes ist bin ich eben am Überlegen was ich mache.
Somit war ich gespannt auf diese Konversation hier...
Somit war ich gespannt auf diese Konversation hier...

Z28.310
Eve was here...

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Eve was here...

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2998
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
- Wohnort: Neunkirchen am Brand
Re: Getriebefrage
Servus,
Die Wanderdüne hat ein 3M drin. Das 2N würde die nur bis zum 3.ten Gang durchziehen und bei jeder 1% Steigung müsstest du runterschalten.
Gruß,
schmidtla
Die Wanderdüne hat ein 3M drin. Das 2N würde die nur bis zum 3.ten Gang durchziehen und bei jeder 1% Steigung müsstest du runterschalten.
Gruß,
schmidtla

Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
-
- Stammgast
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58
Re: Getriebefrage
@ Uwe
Bau dir auf jedenfall das 2N an den AAZ. Der dreht sich sonst tot und selbst beim CY ist das 2N nach meiner Meinung etwas zu kurz.
Gruß Sören
Bau dir auf jedenfall das 2N an den AAZ. Der dreht sich sonst tot und selbst beim CY ist das 2N nach meiner Meinung etwas zu kurz.
Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
-
- Stammgast
- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
- Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...
Re: Getriebefrage
Ok, das ist ein Antwort die ich gebrauchen kann. Vielen Dank ! 

Z28.310
Eve was here...

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Eve was here...

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 193
- Registriert: So 30. Dez 2012, 13:57
- Wohnort: 86697 Sinning
Re: Getriebefrage
wenn du willst kannst du mein 2N haben, hat nachweisbar 140000km drauf und läuft top ohne geräusche!
mfg
mfg
VW Passat 32b GL 1,8 JN 1987
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
-
- Stammgast
- Beiträge: 1665
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
- Wohnort: 91161 Hilpoltstein
Re: Getriebefrage
Hallo,Böwer32b hat geschrieben: und selbst beim CY ist das 2N nach meiner Meinung etwas zu kurz.
das habe ich mir vor Jahren mit meinem TD auch mal überlegt und kam zu demselben theoretischem Ergebnis. Es kann leicht sein, daß man mit ca. 80km/h in den vierten runterschalten muß, weil dann der Turbo noch nicht richtig arbeitet und dann Kraft fehlt.
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
-
- Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
- Wohnort: 31749 Auetal
Re: Getriebefrage
Hey, also ich fahre ja das 3M an meinem GLI.
Unten herum ganz spritzig und der 5Gang ist angenehm lang. Natürlich kommt dann auch im 5. bei Steigungen nicht mehr viel, da muß man dann in den 4. schalten. Ich würde das 3M verbauen, da hat man beides. Guten Durchzug und im 5. lange Übersetzung.
VG
Christian
Unten herum ganz spritzig und der 5Gang ist angenehm lang. Natürlich kommt dann auch im 5. bei Steigungen nicht mehr viel, da muß man dann in den 4. schalten. Ich würde das 3M verbauen, da hat man beides. Guten Durchzug und im 5. lange Übersetzung.
VG
Christian