Bremsleitung an regler richtig anschliessen ?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
mrttel
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 16:37

Bremsleitung an regler richtig anschliessen ?

Beitrag von mrttel »

Hallo Passifreunde.Kann mir bitte jemand erklären wie die bremsleitungen wieder in der richtigen reihenfolge an den regler dran kommen.habe meine wahrscheinlich vertauscht.habe jetzt probleme mit bremsdruckaufbau.fotos wären da wohl richtig hilfreich.
wäre euch/dir echt dankbar.mein problem ist, der gute muß zum 1.4.13 wieder laufen .also echt DRINGEND!!!!!
danke im vorraus.LG und allzeit gute fahrt! Hartmut :occasion5:
anbei meine email adresse.für eventuelle fotos. mettel@arcor.de
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: Bremsleitung an regler richtig anschliessen ?

Beitrag von Quantum5e »

Hallo Hartmut,

ich hab leider kein Bild, aber würde Dir gern etwas mitteilen:

Mit gefährlichem Halbwissen würde ich die Finger von der Bremse lassen.

Von welchem "Regler" sprechen wir?

Bist du am Hauptbremszylinder im Motorraum oder an der Hinterachse am Druckregler?

Was haben wir da für ein Fahrzeug?

Solltest Du vorn was vertauscht haben, kann der fehlende Druckaufbau damit eigentlich nichts zu tun haben, wenn alles entlüftet ist.
Dann wären die Räder höchstens nicht mehr über Kreuz an den Kreisen oder, wenn Du Trommeln hinten hast, würden die Belege recht schnell runter gehen...

Einen alten HBZ hat schon so mancher beim Entlüften "kaputtgetreten"...

Oder hast Du mit Unterdruck vom Rad aus entlüftet?
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Benutzeravatar
mxzptlk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 395
Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
Wohnort: 84508 Burgkirchen

Re: Bremsleitung an regler richtig anschliessen ?

Beitrag von mxzptlk »

Links sind die Anschlüsse von den Leitungen und rechts die jeweiligen zu den Radbremszylindern, jeweils unten zu rechts und oben zu links. Kann man eigentlich nix falsch machen :) Beim Entlüften muss der Regler voll geöffnet sein. Beim ABS (falls vorhanden) der ersten Generation zum Entlüften nur die Zündung an und EINMAL das Bremspedal solange voll durchtreten, bis keine Luft mehr kommt, und von einem zweiten Helfer immer fleissig nachschütten lassen. Nicht vergessen die ganze Gaudi wieder richtig einzustellen, also bei auf dem Boden stehenden Fahrzeug sollte die Klammer so eingestellt werden, dass kein Spiel zur Klappe ist aber auch noch kein Zug.
Am besten noch Batteriepolfett auf das Scharnier, damit da nix fest wird. Kaputte Regler sind äussert selten, nur die Klappe rostet gern mal fest, was man mit WD40 und reichlich Bewegung aber auch wieder beheben kann.
Zuletzt geändert von mxzptlk am So 24. Mär 2013, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Bremsleitung an regler richtig anschliessen ?

Beitrag von Böwer32b »

Wie bereits erwähnt wurde vermute ich auch ganz stark das da Luft im System ist. Wenn du die Leitungen am HBZ meinst dann kann man da eigentlich nichts flasch machen.

Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Benutzeravatar
Holli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1176
Registriert: Di 1. Apr 2008, 05:25
Wohnort: Monnem am Rhing

Re: Bremsleitung an regler richtig anschliessen ?

Beitrag von Holli »

Nabend,wenn du den lastabhängigen an der Hinterachse meinst,kann ich dir morgen mal Fotos machen und rüberschicken.Ich bin morgen Abend in der Garage an meinem Passat am kommplettieren.Da ist immer ein bisschen Zeit um mal drunter zu krabbeln.


Grüsse Holli
PKD Mitglied seit 09.11.1991



VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll

Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!